Apple verliert Pinch-To-Zoom Patent

Das vielleicht bekannteste und umstrittensste Patent in der Geschichte der Smartphones ist wohl Apple’s Pinch-To-Zoom Patent, eine Geste, die das intuitive Vergrößern und Verkleinern von Inhalten ermöglicht. Lange gab es Kritik, dass die Technik bereits vor dem Apple iPhone von anderen Herstellern entwickelt wurde, was vielleicht einer der Gründe dafür war, dass das US Patent Office Apple das Patent entzogen hat.

apple-samsung

Bereits im Dezember 2012 wurde das Urteil so angekündigt und nun final bestätigt – Apple kann allerdings immer noch Widerspruch einlegen. Interessant ist, dass Samsung wegen des Patents 1 Milliarde US-Dollar Strafe an Apple zahlen musste. Ich kenne mich zwar mit US-Recht nicht aus, allerdings klingt es für meine Ohren unfair, wenn Samsung kein Recht auf eine Rückzahlung hätte – schließlich hatte Apple nie einen Anspruch auf das Patent. Weiterlesen

Samsung will eigene ARM-kompatible Prozessorkerne herstellen

Begriffe wie „Cortex-A15“ und „Cortex-A7“ dürften zwar den wenigsten Otto-Normalverbrauchern bekannt sein, viele von euch werden aber schon einmal von diesen gehört haben. Es handelt sich dabei um Prozessorkerne von ARM, bzw. das Design dieser, das in vielen Prozessoren diverser Hersteller zum Einsatz kommt. Die Hersteller müssen (und können) so nur noch das „Drumherum“ optimieren, wie beispielsweise Caches, Taktfrequenzen, den Herstellungsprozess und wie viele Kerne welcher Art verwendet werden.

Exynos5Octa-5410

Zu den Ausnahmen gehören Qualcomm und Apple, die auch Kerne selbst entwickeln und so die Geschwindigkeit optimieren können. Die Kerne bleiben dabei kompatibel zur ARM-Technologie, Apple’s Kerne fügen noch einige Funktionen hinzu. Samsung will nun Qualcomm’s Beispiel folgen und eigene Kerne entwickeln, nachdem die Exynos 5 Serie aufgrund einiger Fehler nicht sonderlich erfolgreich war. Samsung liebt die in-house Produktion und Entwicklung und so hätte Samsung wieder einmal mehr Kontrolle über die Herstellung der eigenen Geräte. Nach Angaben von Rbmen und ET News soll ein solcher SoC erstmals 2014 erscheinen.  Weiterlesen

Qualitätsprobleme mit dem Samsung Galaxy S4 Active

Samsung bewirbt das Samsung Galaxy S4 Active, den robusten Ableger des Samsung Galaxy S4, mit der IP67 Zertifizierung, die Staubdichtheit und Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen garantierten soll. Genau das funktioniert beim Samsung Galaxy S4 Active aber nicht immer richtig.

S4Active_11

Ich lese immer mehr Berichte über Defekte des Gerätes durch Wasserschäden. Laut einem geschulten Mitarbeiter des amerikanischen Mobilfunkbetreibers AT&T ist eine Schwachstelle die gummierte Abdeckung des microUSB-Anschlusses, durch die Wasser eindringen kann. So gelangt das Wasser ins Innere des Gerätes und verursacht weitere Schäden an der empfindlichen Elektronik.

In der Garantieerklärung schließt Samsung außerdem die Haftung für Wasserschäden aus – ob das so rechtens ist ist fraglich, schließlich bewirbt Samsung die Zertifizierung aktiv.

Samsung selbst hat dies noch nicht bestätigt – weder für einzelne Serien, noch für das gesamte Gerät. Für Samsung ist das leider nicht das erste Mal von Qualitätsproblemen mit High-End Geräten: Auch das Samsung Galaxy S4 ist von einem schwerwiegenden Problem betroffen, über das wir bereits berichtet haben: Das Display bekommt ohne ersichtlichen Grund plötzlich Risse. Die Jungs von MobiFlip berichten über tägliche Emails zu dem Problem und selbst Michael ist dies trotz Hülle passiertWeiterlesen

Samsung: Smartphone-Wachstum wird in Q3 sinken

Nachdem Samsung bisher viel Wachstum im Smartphone-Sektor erleben konnte, kündigt man nun Investoren an, dass dieses Wachstum nun kleiner werden wird. Der Grund dafür liegt im gestiegenen Wettbewerb durch viele kleine Hersteller, die auf den Markt drängen.

Samsung logo

Außerdem sagte Samsung’s Vizepräsident der Mobilbranche Kim Hyun-joon, dass der durchschnittliche Verkaufspreis wegen mehr Low-End und Mid-Range Geräten im Portfolio sinken wird. Bereits letztes Quartal sanken auch die Gewinnmargen von Smartphones, was auf hohe Marketingausgaben zurückzuführen ist. Diese werden auch im dritten Quartal sicher nur wenig sinken, immerhin steht der Marktstart des Samsung Galaxy Note 3 bevor, das auch beworben werden muss.

„The smartphone market will likely continue to grow in the third quarter, but there’s a chance that the pace of growth may slow as competition intensifies with new model releases.“

— Kim Hyun-joon, Vizepräsident von Samsung Mobile  Weiterlesen

Samsung Galaxy Note II mit Snapdragon 600 angekündigt – aber nur für China

Vor knapp einer Woche sind ein Benchmark und die FCC-Zertifizierung eines GT-N7108D aufgetaucht, die ein Gerät mit Snapdragon 600 und einer ähnlichen Modellnummer wie dem Samsung Galaxy Note II zeigen. Ein solches Samsung Galaxy Note II wurde nun von von China Mobile offiziell vorgestellt.

774e69f9jw1e6oq6xr89zj20ej0j6mzt

Die Vermutung, dass diese Version lediglich hergestellt wurde, um China Mobile’s LTE-Technik zu unterstützen, hat sich damit bestätigt. Das Gerät wird daher wohl nicht außerhalb des chinesischen Marktes erscheinen. Das ist aber kein Grund eifersüchtig zu sein, schließlich wird das Samsung Galaxy Note 3 schon in etwa einem Monat vorgestellt, welches einen Snapdragon 800 an Bord haben soll.  Weiterlesen

MoDaCo.SWITCH für das Galaxy S4: Crowdfunding gestartet

Wenn ihr Custom ROMs nutzt, habt ihr vielleicht schon von MoDaCo.SWITCH gehört: Eine angepasste Firmware, die das hin- und herwechseln zwischen der Google Play Edition und der normalen Software ermöglicht, beispielsweise TouchWiz oder HTC Sense.

switch

Für das HTC One existiert die ROM bereits und hat großen Anklang gefunden, da die Daten der Apps und im Speicher beim Wechsel vorhanden bleiben und synchronisiert werden. Paul O’Brien, der Entwickler hinter der Software, will diese nun auch für das Samsung Galaxy S4 verfügbar machen und hat auf Indiegogo eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, mit der das Vorhaben finanziert werden soll. Insgesamt braucht er dafür 1000 britische Pfund, etwa 700 £ sind bereits gesammelt.  Weiterlesen