Tizen auf einem Intel Laptop im Video

Aktuell findet in San Francisco die Tizen Developer Conference statt, von der man leider nicht all zu viel liest. Interessant ist jedoch ein Video, das Tizen auf einem Laptop mit dem Intel Ivy Bridge Chipsatz zeigt. Die Geschwindigkeit des Gerätes scheint sehr gut zu sein und auch die wichtigsten Funktionen sind alle an Bord.

tizen laptop

Besonders für Chrome OS könnte Tizen ernsthafte Konkurrenz sein. Bisher handelt es sich aber nur um eine Demogerät, das so vermutlich nicht auf den Markt kommen wird. Wer Tizen mal auf dem heimischen PC oder Laptop ausprobieren will, findet auf der Tizen.org Webseite das entsprechende Image.  Weiterlesen

Leak: Flexible Tablet Konzept von Samsung

Samsung arbeitet schon seit einer sehr langen Zeit an flexiblen Displays unter der Marke YOUM, allerdings hat man bisher nie einen echten Anwendungsfall gezeigt. Nun ist ein Tablet Konzept aufgetaucht, das von Samsung stammen soll. Dieses Tablet soll angeblich ein biegbares Full HD Panel haben, was beispielsweise für die Nutzung einer virtuellen Tastatur sinnvoll ist.

Außerdem soll das Gerät einen 1,6 GHz Exynos 5 Octa und 2 GB Arbeitsspeicher haben. Die Frontkamera soll 3 Megapixel haben und eine lange Akkulaufzeit soll durch einen 8000 mAh Akku gewährleistet werden.  Weiterlesen

Samsung stellt stromsparende LCD-Panels vor

Displays gehören zu den stromhungrigsten Teilen von Unterhaltungselektronik und so ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Hersteller an Methoden arbeiten, diese sparsamer zu machen. Samsung hat auf der DisplayWeek nun sogenannten Green Panels vorgestellt, die den Leistungsbedarf um bis zu 30 % senken, wenn helle Inhalte dargestellt werden.

(C) Ulrike Kuhlmann / Heise

(C) Ulrike Kuhlmann / Heise

Ermöglicht wird dies durch ein zusätzliches Weißsegment an den roten, grünen und blauen Subpixeln, was eigentlich auch dazu führen würde, dass das Bild etwas verwaschen aussieht. Durch spezielle Filter verhindert Samsung dies jedoch. Das c’t Magazin berichtet, dass das Display bei normalfarbigen Inhalten wie der Windows 8 Startseite nur etwa 15 % sparsamer sind, allerdings dürften die meisten Nutzer am PC sowieso die meiste Zeit über im Internet surfen, wo Weiß eben die meistgenutzte Hintergrundfarbe ist.  Weiterlesen

Auf der Überholspur: Samsungs Kundenzufriedenheit steigt

Dass das iPhone eine hohe Durchschnittskundenzufriedenheit erzielt, dürfte vielen bekannt sein, doch dass Samsung mittlerweile stark aufholt und zum Überholen ansetzt, ist längst nicht so bekannt.

Samsung Galaxy S4 Big

Laut dem American Customer Satisfaction Index erreichte Apple 2012 83 Punkte im Index, 2013 aber nur noch 81. Damit ist ein Rückgang von 2 % zu verzeichnen. Samsung hingegen konnte die Kundenzufriedenheit um 7 % von 71 auf 76 Punkte steigern und verzeichnet im Index so die höchste Wachstumsrate.
Geht man von gleichbleibenden Wachstumsraten aus, wird Samsung den aktuellen „Zufriedenheitsmarktführer“ nächstes Jahr überholt haben.  Weiterlesen

Das Samsung Galaxy S4 in Gold: ein echtes Schnäppchen

Neue High-End Smartphones sind immer ziemlich teuer. Anfangs musste man für das Samsung Galaxy S4 679 € auf den Tisch legen, mittlerweile sind es für die schwarze Version „nur“ noch 550 €. Für die meisten ist das immer noch zu viel, allerdings soll es ja auch Menschen geben, die etwas mehr Geld für ihr Handy ausgeben wollen.

samsung_s4_3_1

Für diese anspruchsvollen Kunden bietet die Firma Goldgenie nun ein vergoldetes Samsung Galaxy S4 an. Das sieht gar nicht mal so schlecht aus, kostet aber umgerechnet auch satte 2000 €. Wer lieber Platin oder Rotgold möchte, legt nochmal etwa 110 € auf den Tisch. Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte, kann sich aber immer noch für den Newsletter auf der Seite registrieren – immerhin gibt es so ein vergoldetes iPhone 5 zu gewinnen.  Weiterlesen

Samsung und LG setzen weniger auf OLED TVs

OLED Fernseher waren laut Samsung und LG die Zukunft. Satte Farben und hohe Kontraste zeichnen die Technologie aus, die in Smartphones bereits sehr erfolgreich ist. Leider sind OLED-Displays auch sehr teuer, weshalb sich die Technik derzeit nicht besonders gut für Fernseher eignet.

Samsung OLED TV

 

LG hat dieses Jahr einen OLED TV für 10.000 US-Dollar vorgestellt, der allerdings nicht besonders erfolgreich war. Die Kunden sind nicht bereit für die Technik einen solch hohen Preis zu bezahlen, weshalb Samsung und LG die teure Entwicklung zurückschrauben und nun erst einmal wieder auf LCD-Panels setzen wollen. Das ermöglicht auch mehr Konkurrenz im Ultra-HD TV Markt, was für Verbraucher nicht weniger interessant ist als gute OLED TVs.  Weiterlesen