Samsung kauft das Entwicklerstudio MOVL

Samsungs SmartTVs haben sich in den letzten Jahren schnell entwickelt. Durch mehrere Appentwicklungs-Wettbewerbe konnte Samsung sich zudem viel exklusiven Content sichern, der die hauseigenen Apps unterstützt. Scheinbar ist Samsung das aber nicht genug, weshalb man das Startup MOVL gekauft hat, das Apps für mehrere Plattformen entwickelt. Der hauptsächliche Fokus liegt aber auf SmartTVs, für die man eine ganze Plattform (API) für Entwickler gebaut hat.

land3

Die Kontrol.TV API ermöglicht es Entwicklern, SmartTVs über die Cloud zu vernetzen und auch Smartphones mit ihnen zu verbinden. Interessant ist das beispielsweise für Pokerspiele: Man hat die Karten in der Hand und sieht auf dem Fernseher den gesamten Pokertisch.

Weiterlesen

Entwickler können TIZEN-Apps hochladen

Seit ein paar Tagen ist das Samsung Seller Office, in dem sich bisher nur bada und Android-Apps einstellen ließen, auch für TIZEN-Apps geöffnet. Die etwas modernisierte Entwicklerübersicht erlaubt unter ähnlichen Bedingungen wie bei Android und bada Apps das Einsenden von Apps für TIZEN, die dann hoffentlich bald auch öffentlich verfügbar sind.

seller-office1

Die Eröffnung des TIZEN Stores ist ein wichtiger Schritt für das junge Betriebssystem, da heutzutage gilt: „Content is king“. Ein Betriebssystem ohne Content in Form von Apps hat mittlerweile kaum eine Chance mehr. Meiner Meinung nach muss Samsung aber wirklich tüchtig um Entwickler werben, da TIZEN bisher keine all zu attraktive Plattform für Unternehmen und kleine Entwickler ist. Ich persönlich werde mir das Samsung Seller Office, die Entwicklerübersicht nicht mehr antun, da ich mit Samsungs Zertifizierungsverfahren nur Probleme hatte. Der offene Google Play Store gefällt mir deutlich besser.

Weiterlesen

Samsung arbeitet an einer neuen Galaxy Camera

Die Samsung Galaxy Camera war vor einigen Monaten eine echte Sensation. Eine gute Kamera in Verbindung mit Android, das hörte sich nach einer sehr guten Kombination an, besonders für Leute, denen selbst die Kameras in aktuellen High-End Smartphones nicht gut genug sind.

EK-GN120-2

Ich glaube allerdings, dass die Nachfrage nach dem Gerät doch eher unter die Erwartungen fiel, was einer der Gründe dafür sein könnte, warum Samsung bereits an einem Nachfolger arbeitet. Die EK-GN120 hat vor ein paar Tagen die Bluetooth-Zertifizierung bekommen, die merkwürdigerweise als „Mobile Phone“ klassifiziert wurde. Das deutet darauf hin, dass dies keine WiFi-only Variante ist, sondern auch eine SIM eingelegt werden kann. Abgesehen von der Tatsache, dass Bluetooth 4.0 zum Einsatz kommt, ist über die Spezifikationen aber leider noch nichts bekannt.

Weiterlesen

Samsung Knox bekommt Freigabe vom amerikanischen DOD

Das Department of Defense der USA hat lange Zeit auf BlackBerrys gesetzt, doch nun wurde auch die Nutzung von Geräten mit Samsungs Business Variante Samsung Knox freigegeben. Diese Freigabe ist ein wichtiger Schritt, der Samsungs Rückgrat im Business-Bereich sicher stärken wird.

Samsung SaFE

BlackBerrys galten bisher als der Industriestandard für sichere Kommunikation, einer der Gründe, warum BlackBerry überhaupt noch Marktmacht hat.
Nun kommt also mehr Konkurrenz auf den Markt für mobile Sicherheitslösung. Eine Freigabe von iOS 6 wird auch für Anfang Mai erwartet.

Weiterlesen

Samsung gibt Stellungnahme zu wenig freiem Speicher auf dem Galaxy S4 ab

Einer der Kritikpunkte des Galaxy S4 ist der in der 16 GB Version kleine freie Speicher. Während auf der Packung etwas von 16 GB steht, sind im Endeffekt davon nur 9 GB nutzbar, da 7 GB bereits durch das System verschlungen werden, 1 GB mehr als beim Galaxy S3.

Samsung Galaxy S4 Speicher

Samsung hat nun reagiert und eine Stellungnahme abgegeben, die besagt dass der zusätzliche Gigabyte durch die vielen neuen Softwarefeatures und die höhere Auflösung der Grafiken zustande kommt. In meinen Augen spielt das keine Rolle, da Systemspeicher und Benutzerspeicher getrennt sein sollten. Mogelpackungen sind nicht ohne Grund bei Lebensmitteln verboten, da Verbrauchertäuschung besteht.

Weiterlesen

3 Verletzte bei einem Säureunfall in einer Chipfabrik

Nachdem bereits Ende Januar bei einem Gasleck ein Mitarbeiter bei Samsung ums Leben kam und fünf weitere verletzt wurden, gab es nun erneut in einer Fabrik einen Unfall. Am 2. Mai wurden 3 externe Arbeiter in Samsungs Hauptchipfabrik in Hwaseong verdünnter Flusssäure ausgesetzt.

Samsung Werk in Korea

Der letzte Vorfall ist gerade einmal 3 Monate her. Samsung wurde für die verspätete Meldung bei den Behörden zuletzt eine Strafe von (nur) etwa 675 € auferlegt, woraufhin sich der Konzern öffentlich entschuldigte und erhöhte Sicherheitsmaßnahmen versprach. Dazu ist es wohl noch nicht gekommen. Samsung hat inzwischen reagiert und Engadget eine Stellungnahme gegeben.

Weiterlesen