Mögliche Spezifikationen des Galaxy Note 3 aufgetaucht

SamMobile, eine der zuverlässigeren Quellen für Gerüchte, hat von einem Insider bei Samsung mögliche Spezifikationen des Galaxy Note 3 erfahren, die gar nicht mal so abwegig klingen. Demnach soll das Galaxy Note 3 mit einem 5,99 Zoll großen FullHD SAMOLED Display kommen, das durch einen Exynos 5 Octa Core mit einer Mali 450 GPU gestützt wird. Die 3 GB RAM sorgen für echtes Multitasking, ohne dass Apps geschlossen werden müssen. Zum Launch soll entweder Android 4.2.2 oder Android 4.3 unter der TouchWiz Nature UX 2.0 auf dem Gerät laufen. Die Kamera soll 13 Megapixel haben.

Vielleicht auch mit unzerbrechlichem OLED Display?

Vielleicht auch mit unzerbrechlichem OLED Display?

Besonders die Spezifikationen zur Leistung des Gerätes und zur Kamera kann man aber relativ leicht erraten. Es ist unwahrscheinlich, dass Samsung im Galaxy Note 3 eine Kamera mit weniger Megapixeln als im Galaxy S4 verwendet und die Verwendung von 3 GB RAM erinnert an letztes Jahr. Das Samsung Galaxy S3 hatte 1 GB RAM, das Note 2 hatte 2 GB RAM. Dass Samsung die Nature UX verwenden wird ist ebenso offensichtlich. So bleibt als einzige unklare Spezifikation das Display, das aber wohl zumindest garantiert ein Full HD Display sein wird. Ob das Display tatsächlich fast 6 Zoll groß sein wird, wage ich aber zu bezweifeln.

Weiterlesen

CyanogenMod bald auch für das Samsung Galaxy S4

Ende März gab es einige Gerüchte um die Entwicklung der bekannten Firmware CyanogenMod für das Samsung Galaxy S4. Das „Team Hacksung“ hatte angekündigt, dass sie weder vorhaben das Gerät zu kaufen, noch dafür zu entwickeln. Da Team Hacksung CyanogenMod auf dem Galaxy S2, Galaxy Note, Galaxy S3, Galaxy Note 2 und einigen Tablets an’s Laufen gebracht hat, war der Aufruhr dementsprechend groß.

Screenshot_1970-01-02-00-03-12

Weiterlesen

Kommt TIZEN auf Samsung Smart TVs?

Die Frage, für welchen Zweck Samsung TIZEN verwenden will, steht schon lange im Raum. Spekuliert wird immer wieder, dass das junge Betriebssystem hauptsächlich für Low-Budget-Smartphones in Frage kommt. Neue Gerüchte besagen jedoch, dass TIZEN auch auf hochpreisigen Geräten, nämlich Smart TVs landen könnte.

Tizen-Logo

Gegenüber einigen Journalisten soll Kim Hyun-suk, Vice President Visual Display bei Samsung, während eines Smart TV Forums in Seoul gesagt haben, dass diese Möglichkeit nicht außer Frage steht, man allerdings immer noch am Anfang der Entwicklung steht.

Weiterlesen

Ein neuer Anstrich für das Kommentarsystem

Wie ihr sicherlich schon gemerkt habt, haben wir seit gestern ein neues Kommentarsystem: Disqus. Zuvor hatten wir ein ähnliches Kommentarsystem namens IntenseDebate, das allerdings schon Ewigkeiten nicht mehr aktualisiert wurde und ein paar Dinge zu vermissen lies.

disquslogo

Der erste Makel von IntenseDebate war eine mangelhafte Sortierung der Kommentare. Ab sofort könnt ihr unter „Diskussion“ selbst einstellen, ob ihr die besten, neuesten oder die ältesten Kommentare oben sehen wollt.
Abgesehen davon setzen mittlerweile sehr viele Blogs auf Disqus als Kommentarsystem, sodass ihr seitenübergreifend Benachrichtigungen über neue Antworten auf eure Kommentare bekommt.

Weiterlesen

3D-fähige und spiegellose Kamera NX300 angekündigt

Samsung hat gestern eine neue spiegellose Kamera angekündigt, die das neue Flaggschiff des Technikriesen wird. Die neue NX300 hat laut Samsung den schnellsten Autofokus, den eine Kamera je hatte und mit einem 20,3 Megapixel APS-C Sensor ist die Kamera ebenfalls nicht schlecht aufgestellt.

avXveX2Y0S28_xVEoe1DG_tHxvurNuxFU9SZRxE8v2c

Die NX300 ist der Nachfolger der NX210 und besitzt einen 3,31″-AMOLED Touchscreen, allerdings läuft auf der Kamera leider kein Android. An Bord ist allerdings WLAN und eine App für Android und iOS kann dafür genutzt werden, Bilder und Videos von der Kamera sofort hochzuladen. Außerdem kann ein Smartphone oder Tablet durch die App auch als Bildsucher verwendet werden.

Weiterlesen

Samsung bestätigt: Neue Tizen-Smartphones für 2013 geplant

Aktuell ist Samsung im Smartphone und Tablet-Sektor sehr stark von Google abhängig. Unternehmen möchten natürlich so unabhängig voneinander sein wie nur möglich und da ist Samsung keine Ausnahme. Demnach versucht Samsung, sich etwas von Google zu befreien und Alternativen auf Lager zu haben, die konkurrenzfähig sind, wenn Android mal nicht mehr das Betriebssystem der Wahl sein kann.

Tizen_S2HDLTETizen auf dem Galaxy S2 HD LTE

Während bada bereits aufgegeben wurde, läuft der Versuch mit Windows Phone noch immer, zuletzt mit dem Samsung ATIV S. Tizen sollte allerdings nicht unvergessen bleiben!

Weiterlesen