[Deal] Samsung Galaxy Note im Media Markt Österreich für 399 €

Österreicher aufgepasst: Wer von euch scharf auf das Samsung Galaxy Note ist, der sollte am Dienstag, den 10.04, im Media Markt vorbeischauen, denn dort gibt es das Note für den Preis von nur 399 €. Bei Amazon ist das Gerät momentan für 489 € erhältlich und bei den meisten anderen Händlern kostet das Galaxy Note auch um die 450 €.
Die Aktion gilt übrigens nur von 7 -9 Uhr und auch nur für die weiße Variante.

Weiterlesen

Apple vs. Samsung: Quellcode von Intel und Qualcomm soll Apple helfen

Apple und Samsung haben sich gegenseitig schon so einige Male verklagt. Beide Parteien versuchen natürlich ihre Unschuld zu beweisen und Apple möchte dies in einem Fall jetzt mit der Hilfe von Qualcomm und Intel tun.
Qualcomm und Intel haben Anwälten in den USA Quellcode zur Verfügung gestellt, der Apple entlasten soll. Nun sollen die beiden Firmen Apple die Erlaubnis geben, dem Richter diesen Quellcode vorzulegen.

Die zuständige Richterin Annabelle Bennett sagte, dass der Fall so komplex sei, dass man Experten zu Rate ziehen wolle und auch in Erwägung ziehe, einen weiteren Richter hinzu zu holen.

Weiterlesen

Das Update auf 4.0.4 für das Galaxy Nexus sorgt für Verbindungsprobleme

Nach beinahe jedem Update eines Android-Smartphones gibt es Berichte über unverzeihliche Fehler, die allerdings erst nach dem Update auftraten. Jetzt ist auch Google’s und Samsung’s Flaggschiff einem großen Fehler zum Opfer gefallen: Verärgerte Kunden berichten über andauernden Verlust des Mobilfunksignals nach der sehnlichst erwarteten Aktualisierung auf Android 4.0.4.

Erste Analysen ergaben, dass der Signalverlust auftritt, wenn der Bildschirm des Geräts abgeschaltet ist. Nutzern mit gerooteten Geräten wird bei den XDA-Developers empfohlen, bei Probleme den Mindesttakt des Prozessors auf 700 MHz zu setzen. Das saugt zwar am Akku, sorgt aber dafür, dass das Signal nicht mehr verloren geht.
Wollen wir mal hoffen, dass Google das Problem bald richtig behebt!

Auch wenn mich der Fehler glücklicherweise nicht betrifft ist dies wieder mal eine Enttäuschung im Zusammenhang mit der Nexus-Serie. Ich werde von nun an davon absehen, Nexus-Geräte zu empfehlen und werde auch selbst wohl voraussichtlich nicht mehr zu solchen Geräten greifen.

Weiterlesen

Neuauflage des Galaxy S2 verärgert Kunden

Seit einiger Zeit liefert Samsung nur noch eine andere Variante des Samsung Galaxy S2 aus, das statt der Bezeichnung i9100 die Bezeichnung i9100G trägt. Der Preis ist der selbe, der Unterschied zwischen den beiden Varianten aber nicht klein: Im normalen Galaxy S2 befindet sich ein Exynox 4210, der mit 2 Kernen à 1,2 GHz ausgestattet ist. Die GPU Mali-400 ist eine der leistungsstärksten auf dem Markt und ist dafür auch bekannt.
Das GT-I9100G hingegen hat einen 1,2 GHz Dual-Core von Texas Instruments und einen PowerVR SGX540 als Grafikchip verbaut. Diese Kombination ist nicht unerheblich schwächer als die das normalen Galaxy S2s.

Zudem sind nicht alle Apps aus den Samsung Apps mit dem „neuen“ Galaxy S2 kompatibel und auch Custom ROMs machen offenbar große Probleme.
Daher Achtung beim Kauf, informiert euch vorher über die Bezeichnung des Geräts!

Weiterlesen

Will Samsung in den Server-CPU Markt einsteigen?

Samsung ist bereits ein sehr großer Spieler im Mobile CPU-Markt und hat bereits eine große Kompetenz aufgebaut. Diese will man nun anscheinend auch nutzen, um in andere Märkte einzusteigen, so lassen es zumindest einige Einstellungen bei Samsung vermuten. Vor kurzem hat Samsung Patrick Patla, einen früheren AMD Direktor eingestellt, der bis vor kurzem unter anderem für Server Chips zuständig war.

Im letzten Jahr wurden auch noch einige andere wichtige Personen eingestellt, unter anderem Jim Mergard, der 16 Jahre hochrangig bei AMD gearbeitet hat und  Brad Burgess, der für die AMD Entwicklung „Bobcat“ zuständig war, ein Low-Power-Design für Prozessoren.
Die Einstellung dieser hochrangigen und damit wohl auch kompetenten Personen lässt vermuten, dass Samsung im Chipdesign-Bereich expandieren will und auch neue Märkte erobern möchte.
Naheliegend ist das auch, da die Entwicklung von energiesparsamen Serverprozessoren immer wichtiger wird. Für Hoster wird die Investition in solche Prozessoren sicher bald lohnenswert sein, da sich so natürlich eine Menge Strom einsparen lässt.

Wer sich genauer über das Thema informieren möchte, der sollte sich den englischsprachigen Artikel des Wall Street Journals mal genauer durchlesen.

Samsung bringt die „La Fleur“-Editionen nach Deutschland

Es ist Frühling und passend dazu bringt Samsung zwei  Smartphones und ein Featurephone im Blumenlook auf den deutschen Markt. Gerichtet sind diese Sondereditionen wohl an Frauen, die eher auf das Design eines Geräts achten als auf die „inneren Werte“, denn anders lässt sich auch nicht erklären, dass nur das Samsung Wave Y, das Samsung Galaxy Ace und das C3250 in dieser Gestalt auf den Markt kommen, allesamt eher im Midrange Segment angesiedelt, das C3250 sogar im Low-End Segment.
Angeboten werden die Smartphones in Pink, Rot und Weiß.
Die UVP wird für das Wave Y 219 €, für das Galaxy Ace 339 € und für das C3520 139 € betragen. Im Handel ist aber wie immer mit einem günstigeren Preis zu rechnen.

Weiterlesen