Samsung’s Bada Plattform entwickelt sich sehr gut. Die junge, erst im Mai letzten Jahres gestartete Plattform verkauft sich durch Samsung’s Wave-Serie nicht schlecht. Laut einer Grafik auf SammyHub werden die Verkaufszahlen bald – gegen Ende dieses Jahres – die 10 Millionen überschreiten.
Samsung kommt damit zwar lange nicht an den Erfolg von Android und iOS heran, Bada hat sich aber durchaus im Markt etabliert und Samsung ein weiteres Standbein aufgestellt. Weiterlesen →
Dass ein 1,4 GHz Dual-Core Prozessor einem 1,2 GHz Dual-Core Prozessor überlegen ist, sollte offensichtlich sein. Dass es einen Leistungszuwachs im Quadrant von satten 20% gibt, das verblüfft mich allerdings schon ein wenig.
Samsung scheint die Technik noch stark optimiert zu haben, sodass der Tegra 2 von Nvidia nun völlig zurückgelassen im Regen steht. Man mag gespannt sein, was da die nächsten Monate noch so kommt – Immerhin kommen bald die Quad-Core Prozessoren.
Samsung hat ein neues Windows Phone Smartphone vorgestellt: Das Omnia W. Es ist Samsung’s erstes Gerät, dass mit Windows Phone Mango 7.5 veröffentlich wird.
Die technischen Daten des Geräts sind zwar nicht hervorragend, aber im Vergleich zu den meisten anderen Windows Phone 7 Geräten doch etwas besser.
Außerdem finde ich persönlich das Design ansprechender als die meisten anderen Windows Phones.
Unter der Haube des Omnia W’s läuft ein 1,4 GHz Prozessor im Zusammenspiel mit 512 MB Arbeitsspeicher. Der interne Speicher für Medien ist mit 8 GB wohl für die meisten ausreichend.
Der 3,7 Zoll Bildschirm hat eine Auflösung von 800×480, so wie wir es bereits von anderen Smartphone gewohnt sind.
Samsung hat eine 5 MP Kamera auf der Rückseite verbaut, die 720p-HD Videos bei 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann. Vorne befindet sich eine VGA Kamera für Videotelefonie.
Um sich von anderen Herstellern abzuheben, hat Samsung natürlich ein paar Apps auf das Omnia W gebracht, die das Leben noch ein wenig mehr erleichtern sollen. Ein RSS-Reader, eine App namens Photo Story, Samsung’s AllShare (DLNA)-App und noch ein paar mehr Apps sind vorinstalliert. Mehr Infos dazu bekommt ihr in der Pressemitteilung.
Laut einem anonymen 4Chan-Nutzer wird Samsung das Galaxy S III beim MWC 2012 in Barcelona vorstellen. Androidandme hat die Informationen gesichert, bevor sie im Nirvana des großen Forums verloren gingen. Das Gerät soll simultan Mitte 2012 weltweit erhältlich sein.
Die traumhaften und vor allem mit Vorsicht zu genießenden Spezifikationen sollen wie folgt lauten:
– 2 GHz Quad-Core Prozessor von Samsung
– 1,5 GB Arbeitsspeicher
– 32 GB interner Speicher
– 2250 mAh Akku (Wie groß soll der denn bitte sein?)
– 9 Millimeter dick (Da passt doch was nicht)
– 10 Megapixel Kamera mit 1080p Aufnahme / 60 Bilder pro Sekunde
– NFC
– TouchWiz soll „reduzierter“ sein
– Super AMOLED III Display (Speziell für das SGS III entwickelt)
– Das Display soll eine Auflösung von 1280×1024 bei einer Größe von 4,65 -Zoll haben.
– Nicht nur letzte Punkt macht mich stutzig: 1280×1024 bedeutet ein Seitenverhältnis von 4:3.
Ein 2250 mAh Akku? Wie viel soll das Gerät denn wiegen?
Auch die Kameraspezifikationen hören sich unrealistisch an. 10 Megapixel bringen bei einer kleinen Linse nicht viel, und 60 Bilder pro Sekunde sind unnötig und wären Platzverschwendung.
Ein 2 GHz Quad-Core Prozessor klingt erstmal unrealistisch, ist aber durchaus möglich, wenn die Fertigungstechnik optimiert wird, und mit 28 nm gefertigt wird.
Das Gesamtbild dieses neuen Gerüchts scheint für mich so, als würde einfach jemand etwas Aufmerksamkeit brauchen. So etwas könnte ich mir für 2013 vorstellen, aber definitiv nicht für 2012. Sollte das Gerücht jedoch stimmen, dürfte Samsung einen ordentlichen Vorsprung haben.
Update: Eldar Murtazin – Brancheninsider und Smartphone-Guru hat über Twitter folgendes verlauten lassen:
Und da er in der Regel bestens informiert ist und sich die meisten seiner Aussagen bewahrheiteten, hoffe ich einfach, dass er auch hier Recht hat und die Spezifikationen so gut sein werden! Weiterlesen →
Samsung hat über Twitter verlauten lassen, dass grundsätzlich alle Samsung Wave Smartphones ein Update auf Bada 2.0 erhalten werden, sofern die technischen Spezifikationen des jeweiligen Gerätes es zulassen. In einem weiteren Tweet wird aber gesagt, dass selbst das Samsung Wave 525 zu Bada 2.0 kompatibel sein wird.
Ich denke, dass lediglich die Performance des Geräts ein wenig schwächer sein wird, während der Funktionsumfang von Bada erhöht wird.
Das Update wird im 4. Quartal 2011 verfügbar sein.
Die Jungs von SamFirmware haben mal wieder eine neue, hochaktuelle Firmware in die Finger bekommen – Diesmal ist es Android 2.3.5 für das Galaxy S I9000.
Gerade einmal vor drei Tagen wurde diese intern bei Samsung gebaut und trägt den Namen I9000XXJVS.
Sieht so aus, als würde sich Samsung tatsächlich noch – im Gegensatz zu manch anderem Hersteller – um seine „älteren“ Geräte kümmern. Allerdings wundert es mich dafür um so mehr, dass das Galaxy S II immer noch „nur“ mit Android 2.3.3 läuft.
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.