Samsung und andere große Firmen zeigen angeblich Interesse an Cyanogen

Cyanogen sollte dem ein oder anderen bereits ein Begriff sein. Jeder, der irgendwann man mal eine Custom Rom auf sein Smartphone oder Tablet gespielt hat, wird diesen Namen zumindest beiläufig gelesen haben. Cyanogenmod basiert auf Android und bietet eine Stock-Android ähnliche Oberfläche, lediglich mit mehr Möglichkeiten zur Personalisierung.

Cyanogenmod_Wallpaper

 

Dementsprechend ist die Arbeit des Unternehmens, das von Steve Kondik und Kirt McMaster gegründet wurde, sehr beliebt. Und wenn sich Kunden schon wissentlich gegen die vom Hersteller bereitgestellte Oberfläche entscheiden, und lieber das System eines Dritten benutzen wollen, wollen die großen Firmen, in diesem Fall Samsung, Microsoft, Amazon und Yahoo, natürlich irgendwie Unterstützung für die eigene Entwicklung erhalten bzw. erkaufen. Ob man jeweils die komplette Firma kaufen möchte, oder einzelne Programmierer anstellen will, ist nicht klar.

Weiterlesen

Samsungs Partnerschaft mit verschiedenen VoD Anbietern erreicht langsam Europa

Einer der großen Kritikpunkte an den bereits erhältlichen UHD TVs war der fehlende Content. Entweder nutzte man bereits erhältliche Full-HD Inhalte und lies diese dann vom Fernseher hochskalieren, oder man entschied sich für eine äußerst teure Festplatte mit ein paar Filmen in der entsprechenden Auflösung. Bereits seit Monaten hat man aber schon eine Partnerschaft mit u.a. Amazon und Netflix geschlossen, dank der dann UHD Filme / Serien gestreamt werden können.

4K-Maxdome-Amazon-Netflix

Diese Angebote waren aber natürlich regional stark begrenzt, ab Oktober soll aber zum Beispiel das streamen von UHD Inhalten zumindest schon per Amazon Instant Video global möglich sein (sofern die Internetleitung mitspielt). Auch der UHD Dienst von Netflix soll schon in Europa verfügbar sein, in Deutschland startet der Dienst generell aber wohl erst zur IFA, ob das UHD Material dann direkt mitgeliefert wird ist aber unklar. Damit man aber noch ein wenig Freiheit bei der Wahl des Anbieters hat, hat man sich auch noch Maxdome, Wuaki.tv und CHILI mit ins Boot geholt.

Weiterlesen

Neues 5″ Smartphone gesichtet, 64-Bit Prozessor trotz low-end Spezifikationen

Seit der Vorstellung des iPhone 5s ist die eigentlich sinnlose Diskussion um 64-bit Prozessoren bei Smartphones ausgebrochen. Plötzlich gibt es wieder etwas ganz tolles auf dem Markt und jeder braucht es, ob das Betriebssystem es unterstützt oder nicht. Das nun gesichtete SM-G530 könnte das erste Smartphone von Samsung mit eben einem dieser Prozessoren sein.

SM-G530

Aber auch dieses Gerät wird nicht davon profitieren können. Die Spezifikationen sind nämlich absolut low-end. Das 5″ große Display soll mit 960 x 540 Pixel auflösen, 1 GB RAM verbaut haben und einen Prozessor mit einer maximalen Taktfrequenz von 1,2 GHz haben, das geht in Richtung Galaxy S1 / S2. Der Verdacht auf die Unterstützung von 64-Bit kommt von den Kernen: Cortex-A53. Der Qualcomm Snapdragon 410 wurde bereits vorgestellt und basiert ebenfalls auf den Cortex-A53 Kernen, und genau dieser Prozessor soll 64-Bit unterstützen. Wichtig zu wissen dabei ist aber, dass Android erst ab Version „L“ überhaupt 64-Bit unterstützt.

Weiterlesen

Samsungs stellt die „stabile Geschichte von Metall bei Samsung Geräten“ vor

Das Galaxy Alpha ist bekannterweise nicht das erste mobile Gerät von Samsung mit einem Metallanteil am äußeren Gehäuse. Oftmals wird dieser Fakt aber vergessen und schon heißt es, dass Samsung nur Plastik verbaut. Was die letzten paar Jahre angeht stimmt es allerdings schon, vor allem bei den Android Flaggschiffen.

Samsung-SCH-R500-0

Metall in einem Handy hat man bei Samsung erstmals 2006 im SCH-500 gesehen. Dem Trend dieser Jahre entsprechend war das Smartphone natürlich zum aufklappen und sah auch ansonsten ziemlich (im Vergleich zu heute) altmodisch aus. Doch auch danach folgten noch eine ganze Menge verschiedener Handys mit Metall auf der Außenseite. 2007 war da zum Beispiel noch das SCH-U900.

Weiterlesen

Samsung wird zur IFA eine Keynote zum Thema Heimautomatisierung halten

Noch bevor der Trend um die Smartwatches verschiedener Herstellern überhaupt richtig begonnen hat, scheint man schon das nächste Interessenfeld vorprogrammieren zu wollen. Boo-Keun Yoon, Präsident und CEO von Samsung, wird die Eröffnungsrede zur IFA am 05.09. um 10:30 Uhr unter dem Motto „Bringing your Future Home“ halten.

smartthings

Dass man gerade dieses Thema ein wenig in den Fokus rücken möchte, ist wohl kein Zufall. Apple hat bereits zur WWDC 2014 die eigenen Pläne zum Thema Smart Home / HomeKit präsentiert und auch Google hat sich schon zwei Firmen aus diesem Gebiet einverleibt. Samsung wird zukünftig mit dem jüngst gekauften Startup SmartThings an den Start gehen, vielleicht wird man ja zur IFA schon die ersten Ergebnisse der Zusammenarbeit bestaunen können.

Weiterlesen

Neue Infos zum kommenden Gear Lineup geleakt

Dass es auch dieses Jahr wieder ein neues Gear Modell auf der IFA zu sehen gibt, war ja schon vorauszuahnen. Heißt diskutiert war hierfür bisher die Virtual Reality Brille Gear VR, Gerüchte um eine neue Smartwatch gab es auch. Konkretisiert wurden diese aber bisher nicht, soeben sind aber neue Informationen aufgetaucht.

samsung-smartwatch-patent-0006

So soll man zusammen mit dem Note 4 auch die Gear VR und eine neue Smartwatch zu sehen bekommen. Allerdings wird diese wohl nicht nur eine Art Update für die Gear 2/Neo sein, sondern tatsächlich die lang diskutierte Gear mit einem Slot für eine SIM-Karte. Ein rundes Display wird zumindest bei dieser Smartwatch aber nicht verbaut sein.

Weiterlesen