Note 7: Samsung startet Austauschprogramm in Deutschland und liefert weitere Informationen

Bereits vor einigen Tagen hat Samsung ein Austauschprogramm für das Galaxy Note 7 auch in Deutschland angekündigt.

SamsungGalaxyNote7_Flames

Nachdem alleine in den USA über 70 Galaxy Note 7 überhitzten, sollen auch deutsche Nutzer ihr Galaxy Note 7 ausschalten und bei Samsung umtauschen.  Weiterlesen

Galaxy Note 7: Über 70 Fälle nur in den USA – kommt ein Sicherheitsupdate gegen Explosionen?

Samsung hat in den letzten Tagen die Tonart in Richtung Sicherheit beim Galaxy Note 7 deutlich verschärft. Gab es am Anfang nur einen freiwilligen Umtausch, steht in den USA inzwischen ein Rückruf an und auch in Deutschland wird ausdrücklich dazu geraten, das Gerät auszuschalten.

SamsungGalaxyNote7_Flames

Dies könnte unter anderem daran liegen, dass die Häufigkeit von fehlerhaften Geräten höher ist, als bisher bekannt. In Samsungs ursprünglichem Statement war die Rede von 35 Fällen weltweit, inzwischen steht jedoch alleine für die USA eine Zahl von über 70 Geräten im Raum. Weiterlesen

Galaxy Note 7: Verkauf erst ab dem 29. Oktober, 100 Euro Gutschein für Vorbesteller

Samsung hat angekündigt, ab dem 19. September Galaxy Note 7, die an Vorbesteller bereits ausgeliefert wurden, auszutauschen. Wer allerdings vorbestellt hatte und noch kein Note 7 erhalten hat, muss sich wohl länger gedulden.

SamsungStore_KaDeWe_4

Wann es auch im freien Handel in Deutschland weitergeht ist unklar, Media Markt und damit wohl auch der zur MSD gehörende Händler Saturn jedenfalls kündigen eine Auslieferung an Vorbesteller erst für den 29. Oktober an. Weiterlesen

Samsungs Aktie wegen Galaxy Note 7 unter Druck, über Nacht 14 Milliarden Dollar an Wert verloren

Dass das Samsung Galaxy Note 7 für Samsung ein teurer Spaß werden würde war klar. Alleine der Rückruf und Umtausch soll rund eine Milliarde Dollar kosten. Wie abzusehen ist der Einfluss auf den Aktienkurs jedoch nochmal um ein Vielfaches teurer.

SamsungGalaxyNote7_Fire

Nachdem 35 Fälle bekannt wurden, in welchen das Samsung Galaxy Note 7 aufgrund eines fehlerhaften Akkus explodierte und inzwischen aus Australien und den USA weitere Fälle hinzu kamen, ist der Aktienkurs der Südkoreaner mächtig unter Druck geraten. Weiterlesen

Galaxy Note 7: US-Verbraucherschutz warnt, Lufthansa und Airberlin verbieten Nutzung, Details zur Kennzeichnung

Das Fiasko rund um das Samsung Galaxy Note 7 hält weiter an. Auch Samsungs Vorgehen dürfte daran Mitschuld tragen. Anstatt eines (teuren) weltweiten Rückrufs bietet Samsung in diversen Märkten einen „freiwilligen“ Umtausch an. Klar, dass so noch einige Zeit lang fehlerhafte Galaxy Note 7 in Umlauf sein können.

SamsungGalaxyNote7_Fire

Entsprechende Konsequenzen werden von immer mehr Organisationen gezogen. So empfiehlt der US-Verbraucherschutz, die Consumer Product Safety Commission, ein sofortiges Abschalten des Galaxy Note 7 und kein etwaiges Laden des Smartphones. Außerdem arbeitet man in den USA eng mit Samsung zusammen, um einen baldigen Rückruf zu veranlassen. Weiterlesen