Breaking: Samsung Galaxy Note 3 bekommt offiziell Android 4.4.2 – Polen macht den Anfang [XXUENA6]

Vor wenigen Stunden ist eine erste Firmware mit Android 4.4.2 für das Samsung Galaxy Note 3 aufgetaucht, nun hat Samsung offenbar die Update-Server angeworfen und in Polen mit der Aktualisierung des Galaxy Note 3 begonnen.

Android_KITKAT

Das Update mit der Versionsnummer XXUENA6 ist die gleiche Firmware, die zuvor von SamMobile veröffentlicht wurde und ist seit wenigen Minuten in Polen über Kies verfügbar. Das Update wurde erst am 9. Januar kompiliert und ist demnach brandneu. Neben einem effizienter genutzten Arbeitsspeicher wird die gesamte Performance des Systems erhöht und auch Benchmarks liefern leicht bessere Ergebnisse. Optisch wurden dazu einige Änderungen gemacht, so sind Symbole in der Benachrichtungsleiste nun – konform mit der neuen Android-Designrichtlinie – weiß und auf dem Lockscreen findet sich ein Kamera-Schnellzugriff. Weiterlesen

Samsung Galaxy Note 3: Android 4.4.2 Firmware aufgetaucht – offizielles Update in ein bis zwei Wochen? [XXUENA6]

Nachdem für das Samsung Galaxy S4 bereits eine frühe Firmware mit Android 4.4.2 als Basis aufgetaucht ist, kann sich nun auch das Galaxy Note 3 über ein geleaktes Update mit der neuesten Android-Iteration als Basis freuen.

Samsung_Galaxy_Note3_kitkat_sammobile

Die laut SamMobile bereits finale Firmware mit der Nummer XXUENA6 bietet diverse Verbesserungen, so wird die Größe des verfügbaren Arbeitsspeichers deutlich erhöht und das Galaxy Note 3 erreicht höhere Werte in diversen Benchmarks. Die Performance soll generell deutlich besser geworden sein. Weiterlesen

Galaxy Tab Round: Biegt Samsung bald auch ein Tablet?

Einer der größten Trends der CES 2014 war sicherlich „curved“ – Smartphones und Fernseher mit geradem Display waren beinahe schon langweilig. Bei TV Geräten ist der Mehrwert durch eine gebogene Oberfläche erstaunlich groß, doch auch Smartphones profitieren von neuen Formen.

samsung-galaxy-tab-round

Das LG G Flex und das Samsung Galaxy Round liegen beide erstklassig in der Hand (das Round meiner Meinung nach allerdings ein bisschen besser). Dazu kommt, dass flexible Displays nicht zerbrechen können, sofern sie auf POLED basieren. Für mich persönlich auch interessant: Durch eine Krümmung können größere Geräte besser mit einer Hand bedient werden. Scheinbar bereitet Samsung nun auch ein gebogenes Tablet vor. Weiterlesen

Samsung Galaxy S4: Erste Android 4.4.2 Firmware aufgetaucht [XXUFNA1]

Auf der CES 2014 gab es bereits diverse Tablets von Samsung mit Android 4.4.2 zu bestaunen und scheinbar sind auch bald die Smartphones an der Reihe in Sachen KitKat.

Galaxy-S4-Kitkat_Sammobile

Die Kollegen von SamMobile haben eine erste Firmware aufgetan die auf der derzeit neuesten Android-Iteration basiert. Das offizielle Update wird für Februar/März erwartet, ungeduldige können sich aber nun schon einen ersten Eindruck von Android 4.4.2 machen. Die Software soll durchaus stabil laufen und einige kleinere Änderungen des User Interface beinhalten. Außerdem ist das Gerät leicht schneller und das Tastatur-Layout im Landscape-Modus verbessert worden. Weiterlesen

Die neue Samsung NX30 im ausführlichen Hands-On

Samsung hatte bereits im Vorfeld der CES 2014 mit der NX30 den Nachfolger der NX20 und damit eine neue DSLM angekündigt – die musste ich natürlich erstmal begrabbeln.

Samsung_NX30_3

Ich nutze derzeit eine Galaxy NX als Testgerät, ansonsten ist eine NX300 mein Hauptgerät. Letztere hat für mich als Blogger den großen Nachteil, dass ein Anschluss für ein externes Mikrofon fehlt und man Videos daher immer nachvertonen muss, hier auf der CES ist daher die Galaxy NX für mich Gold wert, da ich hier einfach ein Rode SmartLav nutzen kann und alles läuft.
Weiterlesen

Samsung Galaxy Tab Pro 10.1 im ausführlichen deutschen Hands-On

Das Samsung Galaxy Tab Pro 10.1 gehört auch zu der Reihe an neuen Pro-Geräten von Samsung und bietet demnach auch eine WQXGA-Auflösung, einen Snapdragon 800 CPU (in der Wifi Version einen Exynos 5 SoC) und Android 4.4.

Galaxy_Tab_Pro_101_handson_1

Außerdem bietet das Tab Pro 10.1 2 GB Arbeitsspeicher, ein Gigabyte weniger als etwas das Galaxy Note Pro 12.2 oder das Galaxy Note 3. Klar, hier muss keine Spen-Umgebung dauerhaft unterstützt werden und dank Android 4.4 sollte der RAM geschont sein. In der Praxis sind trotzdem mindestens 1,2 GB belegt. Schade.
Weiterlesen