[UPDATE] Samsung Smart Watch SM-V700 in Testlaboren von Samsung eingegangen

Die IFA 2013 Anfang September nähert sich mit großen Schritten. Bisher wird für das UNPACKED Event am 4. September das nächste Samsung Galaxy Note 3 und die zwei Tablets SM-P600 und SM-P900 erwartet. Nun ist in dem internen Testsystem von Samsung erstmals das SM-V700 aufgetaucht.

Ein Konzeptbild der Samsung Smartwatch

Ein Konzeptbild der Samsung Smartwatch

Hinter dieser Codenummer versteckt sich laut Adam von Samsung-Updates eine Samsung Smart Watch, an der die Südkoreaner derzeit arbeiten. Aufgetaucht ist der Code in dem internen System des indischen A&Q Unternehmens Zauba was für diverse Geräte von Samsung Tests durchführt. Das SM-V700 ist zwar nur als „Samsung Mobile Accessory“ ausgezeichnet, das Rennen um die Smart Watches ist 2013 aber omnipräsent und so dürfte Samsung am 4. September in Berlin auch eine SmartWatch vorstellen. Mal sehen, ob die ersten Screenshots einer derartigen Uhr sich dann bewahrheiten.

UPDATE: SamMobile’s Quellen haben bestätigt, dass Samsung Deutschland das Gerät zum Testen erhalten hat, was auf eine Vorstellung zur IFA hindeutet, denn angeblich hat kein anderes Land die Smartwatch bisher zum Testen bekommen.

SM-V700_listing Weiterlesen

Samsung Galaxy S4 mini Review: Kleiner Bruder mit der DNA des Galaxy S4?

Mini ist in. Klingt komisch, ist aber so. Erst hat es zwei Jahre gebraucht, dass Smartphones auf 5 Zoll wachsen und nun werden kleine Geschwister unter dem Namen „Mini“ auf den Markt gebracht, um von dem Erfolg des großen Flaggschiffs zu profitieren. Das hat Samsung bei dem Galaxy S III vorgemacht und setzt es bei dem Galaxy S4 nun fort – wir haben uns das Galaxy S4 mini einmal genauer angeschaut. Weiterlesen

Samsung HomeSync Mediaplayer bei Amazon und Co. vorbestellbar

Samsung hatte auf dem MWC 2013 ein relativ ungewöhnliches Gerät vorgestellt: Samsung HomeSync ist ein Mediaplayer mit einer 1 TB großen Festplatte und Android an Bord.

Samsung_HomeSync

Unter der Haube kommen 8GB eMMC-Speicher, ein Exynos 5250 Dual-Core mit 1.7 GHz und 1 GB DDR3 RAM zum Einsatz. Heißt im Ergebnis, dass ihr das Teil sowohl als Mediaplayer und eben auch zentralen Cloudspeicher für die gesamte Familie nutzen könnt. Bisher gibt es noch immer keinen Verkaufsstart, bei Amazon und einigen gängigen anderen Online-Shops ist das Teil aber nun vorbestellbar. Noch liegt man meistens bei der UVP von 329€, bei Notebooksbilliger liegt man mit rund 296€ schon leicht darunter. Klar, zu dem Preis gibt es auch schon andere NAS-Systeme, aber mit Android und dem Google Play Store finde ich das Samsung HomeSync durchaus interessant. Weiterlesen

Apptipp: Galaxy on Fire 2 HD kostenlos auch für Galaxy-Geräte

Wir geben ja eher selten App-Tipps, aber wenn ein solches Juwel durch die hervorragende neue Leser-Sektion bei MobiFlip auftaucht, muss man einfach darauf hinweisen.

GalaxyOnFire2_Free

Galaxy on Fire 2 HD ist eine Augenweide: Man fliegt mit diversen Raumschiffen durch das All, sammelt Ressourcen von Meteoriten und liefert sich Schlachten mit Piraten. Das Spiel gibt es schon länger, ich meine am Anfang war es nur für Geräte mit einem Tegra-Prozessor als THD-Version verfügbar, seit neuestem ist das Spiel aber gratis und für alle Geräte zu haben. Runterladen, spielen, Spaß haben – auf Wunsch auch mit den Erweiterungen die per In-App Kauf zu haben sind. Kleiner Tipp: Falls ihr heute auch nur noch eine geringe Chance haben wollt produktiv zu sein, wartet mit dem Download bis heute Abend 😉 Weiterlesen

Trotz fehlender Ankündigung: Bis Ende Juni über 23 Millionen Galaxy S4 ausgeliefert?

Das Samsung Galaxy S4 scheint die Erwartungen der Analysten nicht erfüllen zu können. Immer wieder zeichnet sich ab, dass man relativ deutlich hinter den Schätzungen zurückbleibt. Besonders stutzig macht, dass Samsung bisher noch keine feierliche Pressemitteilung über 20 Millionen verkaufte Galaxy S4 veröffentlichte.

10-millionen-samsung-galaxy-s4

Bei der 10-Millionen-Grenze hatte Samsung die Verkaufszahlen noch stolz verkündet, seitdem herrscht aber Ruhe in Sachen Verkaufszahlen. Analysten von TrendForce geben an, dass Samsung im zweiten Quartal voraussichtlich rund 23 Millionen Galaxy S4 verkaufen konnte. Bei einem Marktstart am 27. April würde dies noch immer etwas mehr als 10 Millionen verkaufte Geräte im Monat bedeuten. Warum Samsung aber so ruhig ist um die Zahlen kann nur vermutet werden: Entweder die Zahlen sind besser als von Analysten erwartet und man wird bei Veröffentlichung der Quartalszahlen diese überraschen, oder aber man liegt deutlich unter den Erwartungen. Ich bin gespannt, ob Samsung sich dazu hinreißen lässt keine genauen Ergebnisse über das Flaggschiff zu veröffentlichen. Denkbar wäre beispielsweise eine Ankündigung über die insgesamt verkauften Geräte der Galaxy S4 Familie – also auch des günstigeren Galaxy S4 mini. Insgesamt soll Samsung laut TrendForce übrigens 71 Millionen Smartphones im zweiten Quartal ausgeliefert haben – und damit fast doppelt so viele wie etwa Apple. Weiterlesen

Samsung Galaxy S4 GT-I9507 in EXIF-Daten aufgetaucht – noch eine Version des Flaggschiffs?

Erinnert sich noch jemand an die Präsentation des Galaxy S4? Broadway Musical und zwei Versionen des Flaggschiffs – einmal mit Snapdragon 600 und einmal mit dem Exynos 5410 Octa. Alles war so schön übersichtlich. Inzwischen gibt es das Galaxy S4 in seinen zwei Versionen, das Galaxy S4 mini, das Galaxy S4 Zoom (oder „Tschouuuhm“), das Galaxy S4 Active und bald auch das Galaxy S4 LTE-A GT-I9506.

So soll auch das Galaxy Note III in etwa aussehenAuf Picasa ist nun in den EXIF-Daten eines Bildes noch eine Version des Galaxy S4 aufgetaucht: GT-I9507. Das könnte natürlich ein Fake sein, oder aber eine weitere Version des Flaggschiffs. Was genau sich dahinter verbirgt ist unklar, denkbar wäre eine Version mit dem neuen Exynos 5420 Octa oder was Samsung sonst gerade so gewürfelt hat. Abwarten, vielleicht ist es ja nur ein Fake, bisher kenne ich jedenfalls spontan kein Gerät mit einer Ixxx7 als Produktcode. Abgesehen davon, wäre es echt mal eine Maßnahme, wenn Samsung den eigenen Mitarbeitern ein Picasa-Verbot gibt. TechTastic, Techkiddy und Co. greifen alle über gehackte Konten von Mitarbeitern auf Bilder aus den Testlaboren zu und dann gibt es auch noch (wie hier) immer mal wieder Fälle, wo Testbilder sogar öffentlich geteilt werden. Weiterlesen