Samsung Galaxy S 4: Gute Review aus den USA und ein Blick auf „Schneller Blick“

Nächste Woche Samstag kommt das Samsung Galaxy S 4 endlich auf den Markt und in vielen anderen Ländern konnte man bereits Testexemplare für Reviews abstauben.

SGS4_floatingtouch-wakeup

Tatsächlich gehöre ich zu den Verfechtern des Homebuttons, da es meiner Meinung nach keine einfacheren Weg gibt, ein Gerät aus dem Standby zu holen. Interessant ist aber ein bisher nicht aufgetauchtes Feature des Galaxy S 4: Wie offenbar auch das Galaxy Note II kann man das Samsung Galaxy S 4 mit einer Geste über dem Display aktivieren und auf dem Lockscreen eine Übersicht über neue Benachrichtigungen sehen. Funktioniert bei meinem Samsung Galaxy Note II aus irgendwelchen Gründen nicht, aber ich höre mal auf die vielen Kommentare 😉 Hier die trotzdem gute Review von AndroidAuth, das Feature findet ihr ab Minute 8:11. Weiterlesen

BCI: Samsung zeigt Gedankensteuerung bei dem Galaxy Note 10.1

Samsung hat eine der größten R&D-Abteilungen der Branche und so ist es eigentlich nicht verwunderlich, dass Samsung mit Forschern an der University of Texas, Dallas zusammenarbeitet, um an einer Steuerung von Tablets und Smartphones zu arbeiten. Die Besonderheit: Die Steuerung soll nur über Gehirnströme und entsprechende Sensoren laufen.

Note101_gedankenkontrolle

Die Forscher nutzten bei einem Probanden ein Datenkappe als BCI (Brain-Computer-Interface) auf, in der einige Sensoren die Aktivität verschiedener Regionen des Gehirns analysieren konnten. Auf einem Galaxy Note 10.1 wurden  verschiedene Symbole dargestellt und kontrolliert, welche Regionen des Gehirns in verschiedenen Situationen angesprochen wurden. Long Story short: Eine ganz rudimentäre Gedankensteuerung war das Ergebnis. Weit ab von irgendeinem praktischen Nutzen, in Zukunft könnten die Datenkappen aber schrumpfen und wenn ich an Filme wie „Ziemlich beste Freunde“ denke, könnten derartige Techniken in der Medizin relativ bald eine Erleichterung darstellen. Hier findet ihr ein Video des Experiments. Weiterlesen

Keine neue Designsprache bei Samsung – Foto zeigte Prototyp

Viele hatten es bereits am Mittwoch vermutet: Das auf dem Twitterkanal von @evleaks aufgetauchte Foto zeigt kein neues Design sondern lediglich einen Prototypen.

S4BB

SamMobile hat heute ein Gerät eines Galaxy S 4 Prototypen veröffentlicht, wie er bei verschiedenen Providern zum Einsatz gekommen ist, der dem Bild von evleaks stark ähnelt. Eine Aussparung fehlt jedoch und so könnte das Bild von @evleaks eine Dummy-Box eines Galaxy Note III zeigen. Warten wir es ab.

Samsung Galaxy S 4: Marktstart bis Ende April in über 50 Ländern, 30 Millionen Einheiten bis Ende Juni?

Der Marktstart des Samsung Galaxy S 4 am 27. April rückt näher. Bis Ende April soll Samsung das neue Flaggschiff in über 50 Länder an den Start bringen.

Samsung Galaxy S 4 Floating Touch 2

Laut verschiedenen Analysten und der Digitimes plant Samsung so, innerhalb von nur 30 Tagen 10 Millionen Geräte zu verkaufen. Interessanter noch: Analysten rechnen damit, das bis zum Ende des zweiten Quartals 30 Millionen Geräte verkauft werden. Die Zahlen stützen sich auf Zahlen von verschiedenen Zulieferern, demnach sollte Samsung die zu erwartende Nachfrage befriedigen können. Angeblich – und das wäre wohl wirklich eine Überraschung – soll J.K. Shin erwogen haben, Speicher-Chips von Hynix zuzukaufen, da man selber nicht ganz in der Lage ist, die benötigten Mengen zu produzieren. Dass Samsung als größter DRAM-Hersteller der Welt derartige Zukäufe von Hynix (Apple ist hier Anteilseigner!) erwägt, deutet an, wie hoch die Nachfrage tatsächlich ist. Weiterlesen

Der Blick über den Tellerrand: Ein paar Worte zum HTC One

Ja, dieses Blog heißt „AllAboutSamsung“ und trotzdem folgt nun ein Artikel über das HTC One. Fast immer, wenn ich über das Samsung Galaxy S 4 geschrieben habe, wurde das neue Flaggschiff von HTC in den Kommentaren genannt und ich gebe es ja zu: Als alten „HTC Hero“-Nutzer hat es mich auch interessiert, was HTC da nun gebaut hat.

SGS3 vs HTC One

Auf Twitter hatte ich HTC Deutschland nach einem Testgerät gefragt. Tatsächlich hat man uns für ein paar Tage ein Testgerät zur Verfügung gestellt. Social Media verstanden, feine Sache. Da ich leider bisher noch kein Galaxy S 4 in den Fingern hatte, folgen also jetzt ein paar kurze Eindrücke nur von dem HTC One. Sobald ich ein Galaxy S 4 habe, folgt natürlich ein ausführlicher Vergleich. Weiterlesen

Samsung entschuldigt sich bei HTC für bezahlte Negativ-Kommentare

Vorgestern war bekannt geworden, dass die Wettbewerbshüter in Taiwan gegen Samsung ermittelten. Samsung sollte laut HTC Studenten dafür bezahlt haben, dass in diversen Internet-Foren schlechte Stimmung gegen HTC gemacht wurde.

Samsung_logo_dark2

Tatsächlich hat Samsung nun zugegeben, dass die Taiwan-Abteilung sich hier nicht an Vorgaben aus Korea gehalten und entsprechende Kommentare in Auftrag gegeben hatte. Gleichzeitig folgte eine Entschuldigung der Südkoreaner für den Vorfall:

Samsung Electronics remains committed to engaging in transparent and honest communications with consumers as outlined in the company’s Online Communications Credo. We have encouraged all Samsung Electronics employees worldwide to remain faithful to our Credo.

The recent incident was unfortunate, and occurred due to insufficient understanding of these fundamental principles.

Samsung Electronics Taiwan (SET) has ceased all marketing activities that involve the posting of anonymous comments, and will ensure that all SET online marketing activities will be fully compliant with the company’s Online Communications Credo.

We regret any inconvenience this incident may have caused. We will continue to reinforce education and training for our employees to prevent any future recurrence.

Tatsächlich ist Samsung nicht das erste Unternehmen, was mit derartigen Aktionen auffällig geworden ist. Peinlich ist es, wenn – wie nun geschehen – solche Aktionen aufgedeckt werden. Die Entschuldigung passt und auch wenn Samsung ein rekordverdächtiges Marketing-Budget hat, sollte man dies doch deutlich besser einzusetzen wissen. Weiterlesen