Spezifikationen des Samsung Galaxy Mega 5.8 aufgetaucht

Die Präsentation der Mega-Smartphones von Samsung scheint kurz bevor zu stehen. Das Galaxy Mega 5.8 wird dabei regelrecht riesig werden und trotzdem nur über eine verhältnismäßig niedrige qHD-Auflösung des TFT-Displays setzen.

GalaxyPlayer58_2

Außerdem wird nach Informationen von SamMobile eine 8 MP Kamera auf der Rückseite und eine 2 MP Kamera auf der Front zum Einsatz kommen. Unter der Haube setzt Samsung demnach auf einen 1.4 GHz Dual-Core und ungewöhnliche 1.5 GB RAM – vermutlich um Android 4.1 und später Android 4.2 ohne Probleme zu unterstützen. Der Akku wird mit 2.600 mAh relativ stark (stärker etwa als der des ersten Galaxy Note). Interessant ist besonders die Größe: 164×83.8×9.7mm, damit ist es über einen Zentimeter länger als etwa das Samsung Galaxy Note II. Ich bin gespannt, ob es überhaupt einen Markt für derart riesige aber günstige Smartphones mit einer niedrigen Displayauflösung gibt – bisher hätte ich nur High-End-Geräte in diesem Segment über 5 Zoll erwartet. Weiterlesen

Samsung Galaxy Tab 3 8.0 bestätigt – Marktstart im Juni?

Samsung ändert die eigenen Produktcodes der Geräte in Zukunft. Statt „GT-xxxx“ wird in Zukunft „SM-xxxx“ vor den Gerätenummern stehen. In Japan zeigt sich diese neue Nummerierung auch bereits im Download-Center in Verbindung mit dem zukünftigen Galaxy Tab 3 8.0.

??????????????

Laut SamMobile wird Samsung die Tablets auch recht bald auf den Markt bringen: Ab Kalenderwoche 24 Mitte Juni soll das Galaxy Tab 3 8.0 in der WiFi-Version SM-T3110 erhältlich sein. Die 3G-Version SM-T3100 folgt demnach dann drei Wochen später Anfang Juli. Noch unklar ist die Technik des Displays: Gerüchte drehen sich hier um ein 8 Zoll Super-AMOLED-Display mit FullHD-Auflösung. Weiterlesen

Apple verliert Slide-to-Unlock in Deutschland und „Rubber-Band“-Effekt in den USA

Im Streit zwischen Apple und Samsung war es nur vorübergehend ruhig geworden, nun gibt es direkt zwei Niederlagen für Apple. Zum einen hat das Bundespatentgericht das „Slide-to-Unlock“-Patent für nichtig erklärt und zum anderen hat das US-Patent-Office das „Rubberband-Effekt“-Patent ebenfalls für ungültig erklärt.

Samsung_Logo_Allgemein

Gestern hatte das Bundespatentgericht in München das EP1964022 auf „unlocking a device by performing gestures on an unlock image“ für nichtig erklärt. Zweifelhaften Ruhm hatte das „Slide to Unlock“-Patent in dem Streit zwischen Apple und Samsung erlangt.Tatsächlich ist es aber nach Ansicht des BPatG als reine Software nicht schützenswert. In den USA ist das Patentsystem deutlich gnädiger zu solchen Trivialpatenten, weshalb exakt das gleiche Patent dort (noch) gültig ist. In der Praxis hatte das Patent zuletzt ohnehin einen eher geringen Stellenwert, da viele Hersteller die konkrete Form umgangen hatten. Weiterlesen

Samsung Galaxy Xcover 2 Unboxing und erster Eindruck [Video]

Ich war bereits von dem ersten Samsung Galaxy Xcover relativ begeistert, leider ist aber die Auflösung des Displays und besonders die Software nicht wirklich gelungen. Aktualisierungen von Apps sind kaum möglich, da der interne Speicher mit rund 170 MB dies häufig nicht mehr zulässt und über Android 2.3.6 ist das Gerät leider auch nicht hinausgekommen.

Samsung Galaxy Xcover 2

Ich habe gestern den Nachfolger als Testgerät bekommen und der erste Eindruck ist ein komplett anderer: Das 4 Zoll Display löst mit 800×480 Pixeln ausreichend hoch auf und dank dem 1 GHz Dual-Core, 1 GB RAM und Android 4.1 mit der Nature UX läuft alles perfekt flüssig. Dazu ist das Design leicht verbessert worden, robuster Kunststoff dominiert zwar noch immer, aber dank kleinen Änderungen wie dem breiteren silbernen Ohrhörer und dem Ring um die Kamera wirkt das Gerät einfach schicker. Einen dedizierten Kamera-Knopf gibt es auch – perfekt, wenn man das Gerät mit Handschuhen bedienen möchte. Interessant: Nimmt man die Rückseite ab, findet sich eine Gummi-Lippe die den Akku vor Wasser schützt:

Samsung Galaxy Xcover 2 dicht

Hier das Video von dem Unboxing und einem ersten Eindruck, danach noch einige Bilder:
Weiterlesen

Samsung geht für das erste Quartal 2013 von weiterem Rekord aus

Samsung Electronics hat die erste Prognose für Umsatz und operativen Gewinn im ersten Quartal 2013 herausgegeben. Demnach rechnet man damit, dass ein Umsatz von 51-53 Billionen Won (35-36.4 Mrd. Euro) und ein operativer Gewinn von 8.5-8.9 Billionen Won (5.6-6.1 Mrd. Euro) erreicht wurde.

Samsung Logo 5

Im Vergleich zu dem Vorjahresquartal stieg der operative Gewinn um rund 53 Prozent – obwohl Analysten mit 68-70 Millionen Smartphones und damit nur etwa rund 13 Prozent mehr Verkäufen bei den Smartphones rechnen. Samsung wird demnach profitabler und das noch vor dem Verkaufsstart des Samsung Galaxy S 4 wo mit 10 Millionen Verkäufen innerhalb des ersten Monats gerechnet wird. Die endgültigen Zahlen stehen noch aus und dürften Ende April veröffentlicht werden. Es dürfte interessant werden, die entsprechenden Zahlen von Apple zu sehen die bisher nicht veröffentlicht wurden. Weiterlesen

Best Buy richtet in den USA 1.400 „Samsung Experience“-Shops ein

Marketing und Vertrieb sind inzwischen wohl der wichtigste Faktor, wenn es um den Erfolg eines Unternehmens in der Technik-Branche geht. Samsung wird hier in Zukunft noch stärker präsent werden und in den USA 1.400 eigene Shop-im-Shop-Lösungen einsetzen.

BestBuy_Experience-shops-1

Bereits im Mai 2012 hatte Samsung mit den „Samsung Mobile Pin“ eine eigene Shop-Lösung angekündigt, die es bisher aber noch nicht wirklich in die Praxis geschafft hat. Apple dagegen ist schon seit mehreren Jahren mit eigenen Bereichen in verschiedenen Geschäften präsent und dafür auch bekannt. In den USA wird Samsung in Zukunft sehr eng mit der Kette Best Buy zusammenarbeiten und in rund 1.400 Filialen einen eigenen „Samsung Experience“-Shop einrichten. Bis zu 42 m² groß sollen diese Bereiche werden und bereits nächsten Monat werden 900 der „Samsung Experience“-Shops geöffnet. Damit würde Samsung in den USA innerhalb von wenigen Monaten etwa die fünffache Anzahl an Shop-in-Shop-Angeboten Apples aufbauen. Das Marketing-Budget der Südkoreaner ist mit Abstand das größte der Branche und es dürfte interessant werden, ob Samsung damit Apple besonders auch im Heimatland den Rang endgültig ablaufen kann. Zumindest in Sachen Support dürfte Apple dank der „Genius Bar“ noch weiter die Nase vorne haben, mal sehen ob Samsung hier auch nachziehen wird. Weiterlesen