„100% Indie“ geht live – Samsung und EA auf der Jagd nach App-Entwicklern

Content is king. Keine neue Weisheit, aber ein Satz der in Zeiten, wo besonders die chinesischen Smartphone-Hersteller in den Markt drängen, wahrer sein dürfte als je zuvor. Samsung hat zumindest theoretisch mit vielen verkauften Galaxy-Smartphones und dem darauf vorinstallierten App Store namens „Samsungs Apps“ ein großes App-Ökosystem. Bisher fehlt es jedoch noch immer an ausreichend Content, besonders mit Blick auf den ungleich größeren und verbreiteteren Store von Google.

100-percent-indie

Aus diesem Grund hat man vor einigen Tagen mit EAs Tochter Chillingo eine Partnerschaft bekanntgegeben, diese soll den Fokus auf Apps von bisher eigenständigen Entwicklern setzen. Um Entwickler anzulocken geht der komplette Umsatz über die Samsung Apps in den ersten sechs Monaten an die Entwickler, die nächsten 6 Monate noch 90 Prozent, danach das Jahr 80 Prozent und erst ab dem dritten Jahr wird auf den üblichen 70-Prozent-Schnitt gesetzt. In der Theorie ein interessantes Programm, in der Praxis könnte es erstmal an dem Interesse der Entwickler scheitern: Auch wenn 100 Prozent des Umsatzes gut klingen – mit Googles Play Store erreicht man ein größeres Klientel. Trotzdem finde ich das Programm aus direkt mehreren Gründen interessant: Der Google Play Store ist durch seine schiere Größe relativ unübersichtlich geworden, das ist bei den Samsung Apps (noch) anders. Zudem ist die Qualität in Googles Play Store immer wieder fraglich, leider derzeit auch bei den Samsung Apps. Was aber am interessantesten an dem Projekt „100 % Indie“ sein dürfte, ist die Möglichkeit, früh einen echten Spielehit zu entdecken und danach exklusiv für Samsung zu vermarkten. Apple hat einen solchen Hit beispielsweise mit „Infinity Blade“ und möchte Samsung in Zukunft durch speziellen Content glänzen (was das immer ausgereiftere Betriebssystem nahe legt), braucht man relativ bald ein App-Flaggschiff. Auf produktiver Seite hat man ein solches mit S-Note, am meisten Aufmerksamkeit ziehen aber Spiele auf sich und hier fehlt Samsung noch ein entsprechendes Pedant zu „Infinitiy Blade“.

Weiterlesen

[Update] Sieht man hier das Design des Samsung Galaxy S IV und dessen Spezifikationen?

Samsung hat bei dem Galaxy S IV eine noch bessere Geheimhaltung erreicht als etwa bei dem Galaxy S III und damit entgegen dem Trend in der Branche die Spannung zumindest bis jetzt hochgehalten. Der Twitterkanal @evleaks war in der Vergangenheit immer wieder durch „Leaks“ von Geräten bekannt geworden und hat nun zwei mögliche Render des Samsung Galaxy S IV gepostet.

Samsung_Galaxy_S4_evleaks-2

In der Vergangenheit hatte @evleaks mit früh veröffentlichten „Leaks“ häufiger Recht behalten, allerdings war man längst nicht fehlerlos. Auf den nun veröffentlichten Rendern ist die Front des Samsung Galaxy S IV dominiert durch ein riesiges 4.99 Zoll Display. Entgegen bisheriger Gerüchte fehlt hier ein Homescreen unterhalb des Display zum aktivieren des Geräts. In einem zweiten Bild des Samsung Galaxy S IV von @evleaks ist zudem die Rede von einigen Spezifikationen des kommenden Flaggschiffs.

[UPDATE] Wer Fake schreit liegt hier richtig. Auf Expansys sind die Bilder ohne Watermark zu sehen. Also lediglich Mockups eines Händlers und kein Hinweis auf das finale Design des Galaxy S IV.

Weiterlesen

Samsung Galaxy S IV: Erster Teaser für das UNPACKED Event

In zehn Tagen stellt Samsung das Galaxy S IV auf einem Event in New York vor. Diese Zeit nutzt man nun offenbar um den „Hype“ auf das nächste Flaggschiff der Koreaner noch zu steigern:

SGS4_teaser_1

Ein kleiner, reicher Junge sieht das Galaxy S IV, darf aber nichts verraten. Ein kurzes, nichtssagendes Video wie wir es aus den letzten Jahren bereits gewohnt waren. Das Ende deutet aber an, dass Samsung uns in einigen Häppchen eine längere Geschichte erzählen wird, um uns auf das UNPACKED Event am 14. März (bei uns um 1 Uhr Nachts am 15. März) vorzubereiten. Es wird definitiv einen Livestream geben und bei uns natürlich auch einen Liveblog mit Chat – ihr werdet also nichts verpassen. Weiterlesen

Samsung Galaxy S IV laut Eldar Murtazin aus Kunststoff gefertigt

Eldar Murtazin ist in der Techinkwelt kein Unbekannter. Der Analyst und Gründer von Mobile-Review hatte in der Vergangenheit schon häufiger mit seinen Aussagen bezüglich kommender Flaggschiffe richtig gelegen, zuletzt bei der Voraussage des 14. März als Präsentationsdatum für das Galaxy S IV.

BE READY 4 THE NEXT GALAXY

Laut Murtazin wird Samsung bei dem Galaxy S IV erneut auf Kunststoff setzen und damit einen der größten Kritikpunkte des Galaxy S III unverändert lassen. Bei einem vorherigen Leak von SamMobile war dagegen noch von einem Aluminiumrahmen bei dem kommenden Flaggschiff von Samsung die Rede. Laut Murtazin ist das Samsung Galaxy S IV zudem bereits in der Serienproduktion. Ich würde einfach abwarten: Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Eldar Murtazin lag in der Vergangenheit auch schon häufiger mal daneben und ich hoffe einfach, dass zumindest bei dem Rahmen auf Metall gesetzt wird. Für eine Kunststoffrückseite wie bei dem ATIV S spricht die Robustheit und wer das Gerät mit WindowsPhone mal in den Fingern hatte, weiß, dass es sich nicht billig anfühlt. Weiterlesen

Smartphone-Markt im Januar: Samsung und Android bauen Vorsprung aus, Nokia fängt sich (noch) nicht

Der Smartphone-Markt in Deutschland war lange beherrscht von Nokia, im Februar 2012 gab es jedoch eine entscheidende Wende: Seitdem ist Samsung hierzulande an der Spitze, Apple bleibt konstant und Nokias Marktanteil hat sich innerhalb von zwei Jahren mehr als halbiert.

Smartphone-markt-januar2013

Samsung lag im Januar mit einem Marktanteil von rund 34 Prozent mit großem Abstand an der Spitze in Sachen Marktanteil. Apple konnte trotz dem Weihnachtsgeschäft Ende 2012 nicht zu der Konkurrenz aus Korea aufholen. Nokia bekam auch im Januar seine Lieferprobleme mit dem Lumia 920 nicht in den Griff und sank weiter ab. Ich wundere mich, dass Apple mit dem iPhone hierzulande nicht stärker wird, stattdessen scheinen Nokia-Umsteiger komplett auf Samsung zu setzen. Ich schätze Samsung hat damit die „gefährlichsten“ Monat überwunden, zwar haben Sony, HTC und Co. in den letzten Wochen beeindruckende Geräte vorgestellt, allerdings fallen in diesem Zusammenhang immer Sätze wie „Mal sehen was Samsung macht„. Viele warten auf das Galaxy S IV. Wenn Samsung dieses Moment nutzen kann und vielleicht gleichzeitig auf dem Event in New York noch ein Galaxy S IV mini vorstellt, dürfte auch 2013 die Dominanz auf dem deutschen und globalen Markt kaum sinken.

Weiterlesen

Samsung Galaxy S IV: Nun alle Spezifikationen durch Benchmark bekannt?

So langsam aber sicher nähert sich die Vorstellung des Samsung Galaxy S IV und auch wenn ich wohl nicht bei der Vorstellung dabei sein kann (New York ist ein großer Zeit- und Kostenaufwand), ist die Spannung enorm. Mal wieder hat irgendein Tester das Samsung Galaxy S IV durch das Benchmark-Programm AnTuTu gejagt, diesmal sind allerdings alle Spezifikationen ausgelesen worden:

Galaxy_SIV_Bench_1

Dabei scheint es sich allerdings um eine andere Version des Samsung Galaxy S IV zu handeln als bisher bekannt. Bisher waren Ergebnisse eines Galaxy S IV mit Snapdragon 600 und 1.9 GHz pro Kern aufgetaucht, die nun entdeckten Werte zeigen jedoch ein Galaxy S IV mit Exynos 5410 Octa mit 1.8 GHz pro Kern und einer PowerVR SGX 544MP GPU. Überraschend wird in den Ergebnissen auch LTE bei dem Exynos 5 Octa angezeigt, Samsung könnte es also geschafft haben, auch hier LTE zu integrieren. Trotzdem sind noch immer zwei Varianten des Galaxy S IV wahrscheinlich: Einmal mit Snapdragon 600 SoC und einmal mit Samsung Exynos 5410 Octa. Dass es allerdings beide Versionen nach Europa schaffen werden würde ich bezweifeln. Ich weiß, dass in Europa teilweise die Snapdragon 600 Version intern getestet wird, ich hoffe aber, dass am Ende die Version mit Exynos 5 Octa in Deutschland landet. Neben dem Prozessor und der GPU zeigt das Benchmark-Programm noch ein inzwischen bekanntes 4.99 Zoll FullHD-Display, Android 4.2, eine 13 MP Kamera (Sony IMX 135 Sensor) und 2 GB Arbeitsspeicher.  Weiterlesen