Samsung Galaxy Note III könnte erstes Gerät mit Samsung Orb werden

Gerüchte sind häufig einfach absehbar, bestes Beispiel: Samsung Orb auf dem Galaxy Note III. Vor der Präsentation des Samsung Galaxy S 4 waren Gerüchte aufgetaucht, dass Samsung eine „Samsung Orb“ genannte Alternative zu Googles Photo Sphere bringen wird.

Die Kamera des Samsung Galaxy Note II

Eine entsprechende Software findet sich (noch) nicht auf dem Samsung Galaxy S 4 und glaubt man anderen Gerüchten, ist Samsung noch nicht fertig geworden und wird die Software später liefern. Wenn man also ein Gerücht produzieren möchte, dass sich mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit bewahrheitet, setzt man nun auf das Galaxy Note III und Samsung Orb. Die Seite, die als erste über Samsung Orb als Samsung-eigene Photo Sphere Alternative berichtet hatte, berichtet nun, dass Samsung die Software bei dem Galaxy Note III von Anfang an einsetzen wird und später mit einem Update auf Android 5.0 auch auf das Galaxy S III, Galaxy Note II und natürlich auch Galaxy S 4 bringen wird. Im September zur IFA wissen wir mehr.

Samsung Galaxy S II mit E-Plus Branding bekommt endlich Android 4.1.2 [XWLSN]

Besser spät als nie: Das Samsung Galaxy S II GT-I9100 mit Providerbranding von E-Plus bekommt ab heute eine Aktualisierung auf Android 4.1.2 über KIES, Geräte ohne Branding können bereits seit Anfang März aktualisiert werden.

Samsung_Galaxy_S2

Das Update auf XWLSN kann über KIES installiert werden. Die Aktualisierung auf Android 4.1.2 dauert zwischen 20 und 60 Minuten. Dafür wird mit dem Update auf Android 4.1.2 bei dem Samsung Galaxy S II “Project Butter” integriert und das gesamte System läuft flüssiger und bekommt mit der neuen Nature UX einen neuen Anstrich verpasst. Mit Android 4.1.2 wird auf dem Samsung Galaxy S II unter anderem auch die Kamerafunktion verbessert und die neuen Google Dienste wie Google Play und Google Now hinzugefügt.
Weiterlesen

Samsung Galaxy Mega 6.3 GT-I9200 scheinbar bestätigt – Verfügbar ab Mitte Mai?

Nachdem SamMobile heute Morgen die Spezifikationen des Samsung Galaxy Mega 5.8 veröffentlicht hatte, ist nun der große Bruder an der Reihe. Das Samsung Galaxy Mega 6.3

Samsung Logo 5

Das Samsung Galaxy Mega 6.3 wird mit einem  6.3” PLS HD-Display mit voraussichtlich 1280×720 Pixeln ausgestattet sein. Unter der Haube setzt Samsung laut SamMobile auf einen bisher nicht näher benannten Dual-Core Prozessor mit 1.7 GHz pro Kern und wie bei dem Galaxy MEga 5.8 auf 1.5 GB RAM. In das riesige Gerät mit Abmessungen von 88×167.6×7.9mm wird ein 3.200 mAh Akku gepackt, was Akkulaufzeiten ähnlich denen des Galaxy Note II ermöglichen sollte. Außerdem setzt Samsung auf Android 4.1 oder 4.2 in Verbindung mit der eigenen Nature UX. Zuerst wird es wohl eine schwarze Version ab Mitte Mai geben, später werden dann eine weiße Version und eine Version mit LTE folgen.

Ich finde das Gerät deutlich interessanter als das Galaxy Mega 5.8: Der große Bruder hat eine HD-Auflösung und eine Displaydiagonale weit größer als etwa das Galaxy Note II. Samsung zieht damit etwa mit dem Huawei Ascend Mate gleich, mal sehen, wo der Preis am Ende liegen wird.

Weiterlesen

Samsung Galaxy S III in „rose pink“ kommt nach Deutschland

Ich gebe zu, dass mich die Farbe „rose pink“ bei dem Samsung Galaxy S III eher wenig interessiert hat (ich tippe mal darauf, dass ich nicht unbedingt zu der Zielgruppe gehöre 😉 ), wie Samsung das Smartphone nach Deutschland bringt, finde ich trotzdem interessant.

sgs3_rose-pink

Samsung Mobile Deutschland hatte vor einigen Tagen eine Abstimmung auf Facebook gestartet und gefragt, ob man das Galaxy S III in „rose pink“ auch nach Deutschland bringen solle. Knapp 14.000 Stimmen wurden abgegeben und am Ende lag ein „Ja“ deutlich vorn. Laut Samsung ist das Galaxy S III in „rose pink“ dann in etwa sechs Wochen in Deutschland erhältlich. Wenn man sich die Kommentare darunter anschaut, wollen auch einige Nutzer eine grüne Variante … wie sieht es bei euch aus? Mein Smartphone soll schwarz oder notfalls weiß sein, zur Not kommt ein anderes Backcover für die Farbe drauf.

Samsung Galaxy S 4: Nachfrage größer als erwartet, Probleme mit der Speicherproduktion?

Samsung scheint bei dem Galaxy S 4 wieder einiges richtig gemacht zu haben, die Nachfrage soll die Erwartungen deutlich übertreffen. Das führt wohl dazu, dass Samsung bei der Produktion von DRAM-Speicher für mobile Geräte zulegen muss.

Samsung Galaxy S IV

Laut der DigiTimes muss Samsung die Produktion verstärken, um die große Nachfrage stillen zu können. Das liegt unter anderem auch daran, dass der Weltmarktpreis für DRAM wieder leicht am steigen ist und durch ein Erdbeben in Taiwan zumindest vorübergehend die Produktion bei einigen anderen Zulieferern gebremst ist und auch hier auf Samsung zurückgegriffen wird. Auch wenn nicht klar ist, wie hoch die Produktionskosten für das Galaxy S 4 tatsächlich sind – iSuppli rechnet mit rund $236 – soll Samsung rund 68 Prozent der Teile von eigenen Sparten beziehen und daher im Ergebnis eine größere Marge erreichen als etwa noch bei dem Galaxy S III. Analysten und auch die DigiTimes lassen immer wieder Tendenzen moderner Kaffeesatzleserei erkennen, wenn man aber bedenkt, dass Samsung bei dem Galaxy S III rund 20 Millionen Geräte in den ersten 100 Tagen absetzen konnte, dürften die jetzigen Prognosen nicht gänzlich von der Hand zu weisen sein. Weiterlesen

Spezifikationen des Samsung Galaxy Mega 5.8 aufgetaucht

Die Präsentation der Mega-Smartphones von Samsung scheint kurz bevor zu stehen. Das Galaxy Mega 5.8 wird dabei regelrecht riesig werden und trotzdem nur über eine verhältnismäßig niedrige qHD-Auflösung des TFT-Displays setzen.

GalaxyPlayer58_2

Außerdem wird nach Informationen von SamMobile eine 8 MP Kamera auf der Rückseite und eine 2 MP Kamera auf der Front zum Einsatz kommen. Unter der Haube setzt Samsung demnach auf einen 1.4 GHz Dual-Core und ungewöhnliche 1.5 GB RAM – vermutlich um Android 4.1 und später Android 4.2 ohne Probleme zu unterstützen. Der Akku wird mit 2.600 mAh relativ stark (stärker etwa als der des ersten Galaxy Note). Interessant ist besonders die Größe: 164×83.8×9.7mm, damit ist es über einen Zentimeter länger als etwa das Samsung Galaxy Note II. Ich bin gespannt, ob es überhaupt einen Markt für derart riesige aber günstige Smartphones mit einer niedrigen Displayauflösung gibt – bisher hätte ich nur High-End-Geräte in diesem Segment über 5 Zoll erwartet. Weiterlesen