Wird das Samsung Galaxy S IV am 14. März in New York vorgestellt?

Bereits vor einigen Tagen hatte das regelmäßig gut informierte Blog SamMobile von einer Präsentation des Samsung Galaxy S IV am 15. März berichtet. Eldar Murtazin, Analyst und Gründer von Mobile-Review nennt nun ein neues Datum und hat mir auf Twitter auch gleichzeitig noch einen Ort genannt:

GalaxyS4_Murtazin

Eldar lag in der Vergangenheit häufig richtig, hatte sich in den letzten Monaten aber mit Gerüchten zurückgehalten. Der Zeitrahmen deckt sich allerdings in etwa mit dem Datum von SamMobile und New York könnte für Samsung interessant sein um den US-Markt weiter zu erobern. Möglich wäre auch New York als Teil einer ganzen Kette von Launch-Events ähnlich wie es auch BlackBerry gemacht hat. Warten wir es ab – alle Informationen rund um das Samsung Galaxy S IV bekommt ihr am sichersten, wenn ihr uns bei Facebook, Twitter, Google+ oder über unsere App folgt. Weiterlesen

Samsung Galaxy Note 8.0 für 359€ ab März?

Das Samsung Galaxy Note 8.0 ist mehr oder weniger versehentlich von Samsung bereits gezeigt worden und Samsungs JK Shin kündigte das mittlere Note für den MWC nächste Woche an. Aus Bulgarien kommt nun ein erster Hinweis auf den Preis des Galaxy Note 8.0.

samsung-note-8-leak-fail

Dort wird es laut der Seite Tablet.bg für 699 bulgarische Lew (BGN), also umgerechnet rund 357 Euro, ab Ende März verfügbar sein. Das 3G-Modell wird angeblich 869 BGN und damit umgerechnet rund 444€ kosten. In Deutschland könnten die Preise dann bei 359€ und 449€ liegen und damit bei dem WiFi-Modell 30€ über einem vergleichbaren iPad mini von Apple, das 3G-Modell würde dagegen 10€ unter dem Preis eines vergleichbaren iPad mini liegen. Interessant dürfte besonders der Funktionumfang des Galaxy Note 8.0 werden, schon länger gibt es Spekulationen, dass man mit dem mittleren Note auch telefonieren können wird. Weiterlesen

Samsung Galaxy Note erhält Android 4.1.2 inklusive Premium Suite [N7000XXLSZ]

Nachdem das Samsung Galaxy S II I9100G gerade erst das Update auf Android 4.1.2 erhalten hat, ist nun auch das erste Samsung Galaxy Note GT-N7000 an der Reihe. Das Update mit der Nummer XXLSZ ist für die DBT Region und damit unter anderem für Deutschland freigegeben.

Samsung Galaxy Note Jelly Bean official

FOTA (Firmware over the air) ist die Aktualisierung noch nicht erhältlich, über KIES kann das erst am 13. Februar kompilierte Update aber für das Samsung Galaxy Note GT-N7000 ohne Branding bezogen werden. Wer zu den ganz Eiligen gehört und sich mit Odin auskennt, findet hier das 808 MB große ROM zum Download. Durch das Update wird das erste Samsung Galaxy Note auf Android 4.1.2 gebraucht und erhält verschiedene neue Funktionen. Am gravierendsten dürfte aber wohl das von Google implementierte „Project Butter“ sein, welches das gesamte System deutlich flüssiger laufen lässt. Neben einem schnelleren System kommen unter anderem folgende Funktionen neu hinzu:

  • Multi-Window (aktivieren/deaktivieren mit langem Drücken auf den Zurück-Button)
  • Eine neue, veränderbare Benachrichtigungsleiste
  • Smart Rotation
  • Neue Widgets
  • Google Now
  • Einige neue Widgets der Nature UX Oberfläche.
  • Die „Premium Suite“ inklusive S Note, Popup Video /Browser /Note
  • Easy Clip
  • Paper Artist
  • Photo Note / Photo Frame
  • S Planer erlaubt nun handgeschriebene Notizen

Hier einige Screenshots: Weiterlesen

Weitere Hinweise auf Marktstart und Spezifikationen des Galaxy S IV und Galaxy S IV mini

Auch in Korea rechnet man scheinbar mit einem relativ frühen Marktstart des Samsung Galaxy S IV. Nachdem bereits vor einigen Tagen Gerüchte um eine Präsentation des Samsung Galaxy S IV am 15. März aufgetaucht waren, hat ein koreanische Analyst sowohl März 2013 als Zeitraum für den Marktstart als auch einige Spezifikationen genannt.

galaxy-s4-march-launch-analyst

Der Auszug stammt von Mirae Asset Securities, einer Zweigstelle der Mirae Asset Group und damit von einem der größten Anlagenberater und Finanzdienstleister Südkoreas. Interessant ist die Ansage, dass in dem Samsung Galaxy S IV neben dem auf der CES 2013 vorgestellten 4.99 Zoll FullHD-SuperAMOLED-Display ein Samsung Exynos 5440 Quad-Core SoC mit ARMs Cortex-A15 Struktur zum Einsatz kommen wird. Auch interessant ist, dass von einem Release des Samsung Galaxy S  IV im März ausgegangen wird. Ich halte von Analysten etwa so viel wie von Wahrsagern, Horoskopen und ähnlichem Spökes, insgesamt verdichten sich aber die Hinweise auf eine frühe Präsentation deutlich. Ach: Ein Exynos 5440 mit bis zu 2 GHz pro Kern klingt für mich durchaus wahrscheinlich, bei einem Exynos 5410 Octa hätte man vermutlich noch Lieferprobleme um die erwartete hohe Nachfrage zu stillen.  Weiterlesen

Samsungs Rex: Billig-Smartphones gegen Nokia

Nokia taucht seit längerer Zeit eigentlich nur noch in den Statistiken der Top-Handyhersteller auf, da man in Ländern mit niedrigem Lohnniveau mit günstigen Handys (nicht Smartphones sondern die Teile mit Tasten, miesem OS und eingebautem Flaschenöffner/Nussknacker) noch große „Erfolge“ feiern konnte. Genau in diese Märkte möchte nun auch Samsung mit günstigen Smartphones erobern.

samsung-rex-series

Mit der für in Indien vorgestellten Rex-Serie möchte Samsung statt mit Handys mit billigen Smartphones in diesen Märkten punkten, logisch, dass bei Preisen von unter 100 Euro einige Abstriche gemacht werden müssen. Das Rex 90, Rex 80 und Rex 70 kommen noch mit kapazitiven Bildschirmen (3.5 Zoll und HVGA bei dem Rex 90, 3 Zoll und QVGA bei dem Rex 80 und Rex 70) daher, das Rex 60 verfügt sogar nur über ein resistives (=druckempfindliches) Display. Unter der Haube gibt es schwache Prozessoren, 1.000 mAh Akkus und ein Java-basiertes Betriebssystem (auf der Hardware würde das klageanfällige Android ohnehin nicht zufriedenstellend laufen), dazu Kameras mit Auflösungen zwischen 1.3 und 3 MP. Alles ziemlich mager, dafür startet das Rex 60 bei umgerechnet rund 60€ – für Entwicklungsmärkte sicherlich interessant. Weiterlesen

Korea- und US-Variante des Galaxy S IV in Benchmark-Programm aufgetaucht – Ohne Exynos 5 Octa

Die Präsentation des Samsung Galaxy S IV dürfte zwar erst gegen Mitte März stattfinden, es sickern aber immer mehr mögliche Details zu dem kommenden Flaggschiff durch. Interessant sind hier zwei Benchmark-Ergebnisse eines Samsung SHV-E300S und eines Samsung SCH-I545.

us-galaxy-s-iv-benchmark

Bei den Geräten dürfte es sich um die koreanische Version des Samsung Galaxy S IV und die des US-Providers Verizon handeln. Laut den Benchmark-Programmen NenaMark2 und GLBenchmark laufen beide Geräte mit einem 1.9 GHz Quad-Core SoC von Qualcomm inklusive Adreno 320 GPU, auf beiden Geräten kommt Android 4.2 zum Einsatz und die Auflösung des Displays beträgt bei beiden Versionen 1920×1080 Pixel (FullHD). Es wäre also möglich, dass es sich hier um die (guten) Ergebnisse der US- und der Korea-Version des Samsung Galaxy S IV handelt. Allerdings hat Samsung bisher nur bei einigen US-Varianten mit LTE-Chip an Bord auf Chips des Konkurrenten Qualcomm gesetzt und ansonsten immer eigene Exynos-Chips in Flaggschiffen verwendet. Dass ein Samsung Galaxy S IV weltweit mit einem Qualcomm Snapdragon S4 Pro oder einem ähnlichen SoC der Konkurrenz auf den Markt kommt wäre doch sehr unüblich. Weiterlesen