FullHD-Smartphone von Samsung in den USA: SGH-I337 US-Variante des Galaxy S IV?

Gerüchte um das nächste Samsung Galaxy S gibt es bereits seit einigen Monaten, sollten diese sich bewahrheiten, steht eine Präsentation des nächsten Smartphone-Flaggschiffes Mitte-Ende März auf der Agenda von Samsung. Zwei Hinweise auf die Hardware könnte Samsung bereits auf der CES 2013 in Las Vegas mit der Präsentation eines 4.99 Zoll Super AMOLED-Displays und des Exynos 5 Octa 5410 geliefert haben.

Samsung Logo 5

In den USA gibt es nun ein weiteres Anzeichen dafür, dass Samsung das Galaxy S IV – sollte es tatsächlich diesen Namen bekommen – mit einem FullHD-Display mit einer Auflösung 1920×1080 Pixeln ausstattet. Laut einer USPROF-Datei von Samsung selber, die genutzt wird um den User-Agent für eine Webseite anhand der Auflösung des Geräts festzulegen, ist für den US-Provider AT&T ein Samsung SGH-I337 mit einer Auflösung von 1920×1080 Pixeln geplant. Es könnte sich hierbei um die US-Variante des nächsten Samsung Galaxy S handeln. Die Hinweise verdichten sich, fehlt eigentlich nur noch ein Datum für die Vorstellung – eine solche wird es im Rahmen des MWC 2013 Ende Februar in Barcelona eben nicht geben. Sollten sich die Gerüchte um einen Marktstart in Kalenderwoche 15 (Mitte April) bewahrheiten, müsste eine Präsentation Mitte bis Ende März bevorstehen. Weiterlesen

Es wird kein Galaxy Tab 3 7.0 zum kleinen Preis geben – Stattdessen andere Tablets in der Pipeline.

Die Seite DigiTimes hatte vor einigen Tagen behauptet, dass Samsung ein Samsung Galaxy Tab 3 7.0 zu einem günstigen Preis von $149-$199 bringen wird. Bereits zu dem Zeitpunkt hatte Danny von SamMobile mir geschrieben, dass intern bei Samsung das Projekt wieder gekippt wurde.

Samsung_logo_dark2

Stattdessen könnte es ein Samsung Galaxy Tab 3 8.0 geben, das ist aber abhängig von dem Erfolg des für den MWC 2013 erwarteten Galaxy Note 8.0 GT-N5100. Ansonsten steht bei Samsung noch ein Samsung Galaxy Tab 3 10.1 in den Startlöchern, über ein Galaxy Tab 3 Plus (GT-P8200) ist man bei Samsung noch nicht sicher und auch ein Nachfolger des Galaxy Note 10.1 mit dem Codenamen „Vienna“ wurde noch nicht endgültig entschieden. Vier Tablets für 2013 finde ich noch ok, insbesondere, da sich alle tatsächlich voneinander unterscheiden. Der MWC in Barcelona dürfte hier einige Informationen liefern, wie Samsungs Strategie mit den Tablets für 2013 aussieht.

Fotos aus Frankreich bestätigten S-Pen des Galaxy Note 8.0

Dass der jüngste (noch nicht offizielle) Sprössling von Samsung Note-Familie auch über einen S-Pen verfügen würde war nur logisch, auf früheren Bildern war auch bereits ein entsprechender Einschub zu erahnen. Neue Fotos von FrAndroid.com zeigen nun den S-Pen des Samsung Galaxy Note 8.0:

Samsung-Galaxy-Note-8-spen

Der S-Pen des Samsung Galaxy Note 8.0 scheint ein leicht anderes Design zu besitzen als etwa das entsprechende Gegenstück bei dem Galaxy Note II oder Galaxy Note 10.1. Die restlichen Spezifikationen von einem 8 Zoll Super Clear LCD mit einer Auflösung von 1280×800 Pixeln, 2GB RAM, einem 4.700 mAh Akku, einem 1.6 GHz Quad-Core und Android 4.2 sind indes schon früher bekannt geworden und so bleibt eigentlich nur noch der Preis abzuwarten – möglicherweise als entscheidender Faktor für den Erfolg des mittleren Galaxy Note. Hier könnte der MWC 2013 Ende Februar Klarheit schaffen…
Weiterlesen

Samsung Galaxy Xcover 2 mit IP67 Zertifizierung offiziell vorgestellt

Samsung hat heute mit dem Samsung Galaxy Xcover 2 den Nachfolger des ersten robusten Smartphones von Samsung vorgestellt. 4 Zoll WVGA-Display, 1GHz Dual-Core und IP 67 Zertifizierung.

Samsung_Galaxy_Xcover2

Mit GPS und GLONASS eignet sich das Galaxy Xcover 2 perfekt für weltweite Outdoor-Aktivitäten. Die IP67 Zertifizierung bedeutet, dass es staubdicht ist und für 30 Minuten in 1m Wassertiefe überlebt. 130.5 x 67.7 x 12 mm bei 148.5 g sind nicht gerade ein Leichtgewicht, aber durchaus gut für die Haltbarkeit des Geräts. Der 1 GHz Dual-Core wurde noch nicht näher benannt, es dürfte sich aber um den 1GHz Dual-Core SoC von Ericsson handeln, der auch in dem Galaxy S III Mini zum Einsatz kommt. Auf der Rückseite gibt es eine 5MP Kamera, die Frontkamera löst mit einer mageren VGA-Auflösung auf. Mit Android 4.1 und einem 1.700 mAh starken Akku dürfte das Smartphone trotzdem einige Abnehmer finden. Weiterlesen

Samsung meldet Rekordquartal – Für 2013 folgt ein Tritt auf die Bremse

Samsung Electronics hat die endgültigen Quartalszahlen für Q42012 vorgelegt und den operativen Gewinn auf 8.84 Billionen koreanische Won (etwa 6.2 Mrd. Euro) steigern können. Dies entspricht einem Wachstum von 89 Prozent zum Vorjahresquartal.

Samsung Logo 4

In dem letzten Quartal 2012 konnte man einen Umsatz von 56.06 Billionen Won erzielen und damit nochmals eine Steigerung von 10 Prozent im Vergleich zu Q3 2012. Insgesamt kommt Samsung Electronics für 2012 auf einen Umsatz von 201 Billionen Won (rund 140 Milliarden Euro). Die „Cashcow“ für Samsung Electronics war die „IT & Mobile Communications“-Sparte mit Mobile Communications, Telecommunication Systems, IT Solutions und Digital Imaging. Hier konnte für Q4 ein Umsatz von 31.32 Billionen Won (rund 21.7 Mrd. Euro) erzielt worden, der Bärenanteil von 27.23 Billionen Won wurde durch Mobilfunk-Geräte und insbesondere geschätzt 63 Millionen verkaufte Smartphones erzielt. Samsung Semiconductor konnte den Umsatz auf 9.59 Billionen Won, Samsung Display auf 7.75 Billionen Won und Consumer Electronics auf 13.95 Billionen Won steigern. Gleichzeitig geht man für 2013 vorsichtiger vor:

„The key word for us in investment in 2013 is flexibility. We’ll decide as the market demand dictates,“ Robert Yi, head of Samsung’s investor relations

Für 2013 plant man vorerst mit dem selben Investitionsvolumen von umgerechnet rund 17.5 Milliarden Euro. Grund dafür ist die langsamere Marktentwicklung bei den Smartphones und ein erwarteter schwächerer Absatz von Speicher- und Prozessor-Chips, da mit Apple ein wichtiger Abnehmer wegfällt. Weiterlesen

Der Samsung Exynos 5 Octa 5410

Samsung hat auf der CES 2013 mit dem Samsung Exynos 5 Octa einen Prozessor mit acht Kernen vorgestellt. Auf Nachfrage nannte @SamsungExynos AllAboutSamsung die zugehörige Produktnummer Samsung Exynos 5410 nachdem man vorher ein Bild des Prozessors auf Twitter verteilt hat.

Exynos5Octa-5410

Der Samsung Exynos 5 Octa 5410 ist kein Achtkern-Prozessor im herkömmlichen Sinne, da nicht alle acht Kerne gleichzeitig angesteuert werden können, es ist immer entweder der ARM Cortex A7 basierte (schwächere) Quad-Core CPU oder aber der ARM Cortex A15 basierte (stärkere) Quad-Core CPU mit bis zu 1.8 GHz pro Kern aktiv. Samsung erhofft sich darüber nach eigenen Angaben Energieersparnisse, da je nach Anwendung entweder ein relativ genügsamer Prozessor oder eben bei entsprechendem Bedarf der Cortex-A15 zur Verfügung steht. Der Zeitpunkt der Präsentation und die Zahl an Hinweisen des von Samsung Semiconductor betriebenen Twitter-Accounts @SamsungExynos deuten stark darauf hin, dass Samsung in dem nächsten Samsung Galaxy S – vermutlich dem Samsung Galaxy S IV – auf den Exynos 5 Octa setzen wird. Bisher fehlen leider noch konkrete Informationen über die GPU die bei dem Samsung Exynos 5 Octa 5410 eingesetzt wird, möglich wäre eine Mali T658/T678 GPU oder aber laut einigen Gerüchten auch eine PowerVR GPU SGX 544MP3. Weiterlesen