Samsung Galaxy S IV: Kabellose Ladetechnik mit 2 Meter Reichweite? Oder eben auch nicht …

Die Gerüchteküche zu den kommenden Galaxy-Flaggschiffen kühlt nicht ab, Samsung hat schließlich unter anderem mit dem Exynos 5 Octa, einem 4.99 Zoll FullHD-Display oder auch stärkeren Akkus nicht gerade unwesentlich dazu beigetragen. Die koreanische Zeitung DDaily spekuliert nun über die Möglichkeit des kabellosen Ladens für das nächste Samsung Galaxy S.

samsung-galaxy-s-iv

Die koreanische DDaily spricht von einer Induktionsladetechnik die Samsung allerdings nicht ab Werk einbaut sondern optional als Zubehör anbieten wird. Dazu forscht Samsung an einer neuen Technik mit einem Magnet-Resonanzfeld zum Aufladen des Geräts, damit könnte man innerhalb eines Feldes mit einem Radius von 2 Metern das Galaxy S IV kabellos aufladen. Klingt alles gut. Jetzt aber einmal durchgeatmet und nachgedacht: Die DDaily hatte quasi 1:1 die Meldung auch schon zum Samsung Galaxy S III veröffentlicht (hier) und wie wir wissen wurde bis heute nichts aus der Nummer. Insofern würde ich auf die Quelle nicht wirklich viel geben, dass Samsung allerdings entsprechendes Zubehör für Induktions-Ladung anbieten wird ist durchaus wahrscheinlich, schließlich sind entsprechende Teile seit einigen Wochen in der Serienproduktion. Weiterlesen

Samsung Galaxy Note 8.0 GT-N5100: Spezifikationen des mittleren Note aufgetaucht

Das Samsung GT-N5100 geistert nun schon seit mehreren Monaten durch die Technikwelt. Viele haben über ein Galaxy Note 7.7 spekuliert, wir haben bewusst keine Größe genannt, nun sind die Spezifikationen des Samsung Galaxy Note 8.0 durch SamMobile enthüllt worden:

Der S-Pen des Galaxy Note II

Auch der große Bruder des Galaxy Note II wird über einen S-Pen verfügen

Für einige überraschend dürfte die Größe des SC-LCD mit 8 Zoll bei dem Galaxy Note 8.0 sein. Die Auflösung ist mit 1280×800 Pixeln zwar nicht konform mit dem aktuellen FullHD-Trend, allerdings auf einer Ebene mit dem Google Nexus 7 und besser als das derzeitige iPad mini. Mit 211.3×136.3×7.95 mm und einem Gewicht von rund 330 Gramm ist das Samsung Galaxy Note 8.0 sehr kompakt und leicht. Unter der Haube kommt ein Quad-Core, 2GB RAM, ein 4.600mAh Akku und 16 bzw. 32GB Speicher zum Einsatz. Außerdem wird das Samsung Galaxy Note 8.0 zwei Kameras (5MP und 1.3MP) besitzen und mit Android 4.2 vorgestellt werden. Einige scheinen bei den Spezifikationen enttäuscht, wenn man sich die aktuellen Mitbewerber anschaut reicht die Auflösung allerdings aus und ein Note-Gerät mit S-Pen in dieser Größenordung entspricht ziemlich genau meinem Wunschgerät! Bleibt der MWC Ende Februar in Barcelona abzuwarten, dann dürfte das Samsung Galaxy Note 8.0 vorgestellt werden.

Samsung Galaxy Note 10.1: Update gegen Exynos-Bug wird in Deutschland verteilt

Bereits seit Dezember ist in Deutschland Android 4.1.2 für das Samsung Galaxy Note 10.1 erhältlich, allerdings war bisher die Sicherheitslücke im Exynos-Kernel nicht geschlossen worden. Bei dem Galaxy Note II ist der Fehler mit dem Update auf Android 4.1.2 behoben worden, nun gibt es ein kleines Update für das Galaxy Note 10.1:

Sasmung_galaxy_note_10.1_N8000XXCMA1

Das 14MB große Update behebt den sogenannten „Exynos-Bug“, eine Schwachstelle im Kernel die theoretisch „Root-Zugriff“ im Hintergrund ermöglichen konnte und damit ein großes Sicherheitsrisiko darstellte. Das Update ist OTA und über KIES für das Samsung Galaxy Note 10.1 N8000 erhältlich.
Weiterlesen

Amber Brown und Ruby Wine: Samsung macht neue Farben für das Galaxy Note II offiziell

Nach weiß und grau kommen nun zwei neue Farben für das Samsung Galaxy Note II: Amber Brown und Ruby Wine.

brown-ruby-note2

In Südkorea sollen beide Farbversionen bereits ab nächster Woche erhältlich sein, ob/wann die neuen Farben auch nach Deutschland kommen ist bisher nicht bekannt. Weiterlesen

Akkuprobleme seit Android 4.1.2 auf dem Samsung Galaxy Note II

Samsung legt derzeit ein schnelles Tempo in Sachen Updates vor und hat den schlechten Ruf aus vergangenen Tagen hier großteils wettgemacht. Allerdings scheinen sich dann doch ab und zu Fehler einzuschleichen, Besitzer eines Galaxy Note II beschweren sich derzeit über stark verkürzte Laufzeiten.

SONY DSC

Ich gebe zu: Ich bin ein Fan des Galaxy Note II. Zum einen macht Samsung mit der Nature UX derzeit einiges richtig, zum anderen mag ich das große Display und den großen Akku. In Sachen Akku ist das Note II ein echtes Biest und hat mich durch jeden Tag auf der CES trotz schlechten Empfang (=hohe Leistung des Geräts) und ständiger Nutzung gebracht. Nach dem Vegas-Trip habe ich das Gerät nun erstmal auf Android 4.1.2 gebracht und der Akku hält deutlich weniger lang. Ich tippe auf 20-30 Prozent weniger Laufzeit, mindestens! Ok, der Exynos-Bug ist behoben und das Gerät ist wirklich herrlich flüssig, dazu der Popup-Browser der noch mehr Spaß als vorher gemacht hat – aber die Laufzeit ist nicht annehmbar. Samsung sollte das Problem schnellstens beheben, ansonsten geht es zurück auf Android 4.1.1. Wie sieht es bei euch aus, hat sich die Laufzeit merkbar verändert?

UPDATE: Ein Werksreset hat zumindest eine Linderung des Problems gebracht, mehr aber auch nicht.

Schaut man in einschlägigen Foren nach, scheint sich das Problem definitiv zu häufen. Hands-FAQ und Android-Hilfe

In eigener Sache: Im Gespräch auf der CES 2013

Die CES 2013 ist vorbei und ich liege immer noch mit Fieber flach. Für mich war es das erste Mal auf der Messe und das erste Mal in den Staaten generell. Ich würde die Stadt mit „übertrieben und krank“ beschreiben, hatte aber definitiv eine Menge Spaß vor Ort.

allaboutsamsung_techhive

Danke an der Stelle an Samsung für die Einladung, ein tolles Erlebnis! Ein besonderer Dank geht außerdem an TechHive.de. Das Portal ist aus Techfokus hervorgegangen und die Jungs dahinter machen einen super Job. Wo wir gerade bei Techhive sind: Im 37. Stock des Hilton haben wir uns nach drei Tagen Messe einem längeren Podcast gewidmet. Tolle Kulisse und eine 24-minütige Tour durch die Themen der CES. Weiterlesen