Samsung Galaxy S IV: Ein Konzept in Bild und Video

Ich persönlich halte von Konzepten zukünftiger Smartphones relativ wenig: Ausdenken kann man sich Wunsch-Smartphones leicht und (zu) hohe Erwartungen sind schnell geweckt. Trotzdem sind Konzepte immer wieder gerne gesehen und bei dem Samsung Galaxy S IV durchaus appetitlich:

galaxysiv_konzept_1

Konzepte sind reine Wunschvorstellungen, einige Elemente sind aber durchaus interessant: Eine niedrige Bauhöhe, eine wertigere Rückseite oder aber Lautsprecher auf der Frontseite, alles Punkte, die sich viele für das Samsung Galaxy S IV wünschen. In dem folgenden Video wurde ein anderes Konzept auch noch sehr schick visualisiert – es bleibt zwar alles ein Traum, allerdings einer der angenehmen Sorte. Samsung wird mit dem Galaxy S IV unter nie geahnten Zugzwang gesetzt: Das iPhone 5 ist wertig (wenn auch schnell beschädigt), aus China kommt die FullHD-Konkurrenz und die Akkukapazität muss wohl auch noch wachsen.
Weiterlesen

Samsung bestätigt: „Premium Suite“ mit Multi Window kommt für das erste Galaxy Note

Lange Zeit war es ein Gerücht und erste Leaks hatten es auch teilweise bestätigt, nun beschreibt Samsung auf einer eigenen Seite die Neuerungen für das erste Samsung Galaxy Note GT-N7000, die es mit Android 4.1.2 geben wird.

Samsung_Galaxy_note_premium_suite

Wann das Update kommt ist derzeit noch unklar, das Warten dürfte sich aber für die Besitzer des ersten Samsung Galaxy Note lohnen: Viele Features des aktuellen Samsung Galaxy Note II und Samsung Galaxy S III finden mit dem Update auf Android 4.1.2 ihren Weg auf das rund 15 Monate alte Samsung Galaxy Note. Unter anderem wird es das Multi-Window Feature geben, welches zwei parallel laufenden Anwendungen erlaubt, Easy Clip wird das einfach Ausschneiden eines Bildausschnitts mit dem S-Pen erlauben und in den S Planner genannten Kalender können handschriftliche Notizen eingefügt werden. Auch Google Now wird mit dem Update auf das erste Galaxy Note kommen, einzig die schnelle Kamera wird es nicht geben – der Chip lässt es einfach nicht zu. Weiterlesen

Samsung deutet neues SmartTV-Flaggschiff für die CES 2013 an [Video]

Auf der CES vom 8.-11. Januar in Las Vegas wird Samsung wohl direkt mehrere SmartTVs mit passendem neuen Smart Hub vorstellen. Bisher ist die Rede von einem 110 Zoll und einem 85 Zoll großen SmartTV mit UHD-Auflösung (4k) und daneben möglicherweise neuen OLED-SmartTVs.

Samsung_SmartTV_CES_teaser

Den passenden Teaser hat Samsung nun auf YouTube veröffentlicht: Viele Fernseher stürmen zur CES nach Las Vegas um Samsungs neues Flaggschiff zu sehen. Weiterlesen

Samsung Galaxy S III LTE GT-I9305 erhält in Deutschland Android 4.1.2 [XXBLL3]

Nachdem das normale Samsung Galaxy S III bereits vor einigen Tagen Android 4.1.2 erhalten hat, ist nun das Samsung Galaxy S III LTE an der Reihe. Für das brandingfreie GT-I9305 steht seit gestern Abend Android 4.1.2 bereit.

Samsung Galaxy S III LTE GT-I9305

Mit der Aktualisierung auf Android 4.1.2 ändern sich einige Apps, so kann in der Gallery beispielsweise auf die schicken 3D-Effekte zurückgegriffen werden, die Samsung bereits bei dem Samsung Galaxy Note II eingesetzt hat. Auch neu dabei ist das Multi-Window Feature, welches ebenfalls erstmals bei dem Note II eingesetzt wurde. Das Update ist bisher lediglich für Geräte ohne Provider-Branding (DBT) verfügbar und kann OTA oder über KIES bezogen werden. Weiterlesen

Samsung aktualisiert ChatON für Android

Samsungs eigener Multi-Messenger ChatON hat von Samsung ein größeres Update spendiert bekommen.

Samsung_ChatON

 

Die wohl praktischste Neuerung ist die Synchronisation zwischen mehreren Geräten mit einem Samsung-Konto. Aktiviert man diese, werden Nachrichten und Kontakte übertragen. Die Internetseite von ChatON wurde ebenfalls überarbeitet und lässt nun die Benachrichtigung über neue Nachrichten auf PC und Mac zu.

UPDATE: Leider scheint ChatON durch das Update derzeit Probleme zu haben.
Weiterlesen

Samsung präsentiert auf der CES 2013 einen überarbeiteten „Smart Hub“

Samsung hat mit drei Bildern und deren Beschreibung eine Überarbeitung des Samsung Smart Hub angekündigt.

Samsung_SmartHub_1

 

Das Userinterface wurde vereinfacht und neu gestaltet, um dem Nutzer den Zugang zu den einzelnen Anwendungen zu erleichtern. Es darf gehofft werden, dass die Geschwindigkeit ebenfalls verbessert wurde. Einem früheren Gerücht nach könnte Samsung bei dem Betriebssystem für die SmartTVs nun auf bada setzen, ob dies tatsächlich der Fall ist darf bezweifelt werden. Neben dem überarbeiteten Smart Hub wird zudem mit einer Reihe von neuen, sehr großen oder OLED-basierten SmartTVs von Samsung gerechnet. Weiterlesen