Unglaublich, aber wahr: Samsung verschenkt Schutzhüllen für das Samsung Galaxy Note.
Das ganze ist eine ganz offizielle Aktion von Samsung und keine Abzocke. Schaut einfach mal hier vorbei!
Update: Die Aktion ist anscheinend nur für deutsche Galaxy Notes gültig.
Die Vermutung ist zwar nicht wirklich stichhaltig, die Indizien sprechen aber für sich, dass es sich bei dem Bild um ein Testfoto handelt, das mit der Kamera des Samsung Galaxy S3 aufgenommen wurde.
Die Bild wurde von derjenigen Person hochgeladen, die bereits das erste Testfoto des Samsung Galaxy S2 in Umlauf gebracht hatte. Die EXIF-Daten geben außerdem preis, dass es sich um das Model GT-I9500 handelt, und in Südkorea aufgenommen wurde.
Etwas verwunderlich ist, dass das Bild mit 5 Megapixel aufgenommen wurde. Eine solche Kamera im neuen Flagschiff ist meiner Meinung nach nicht vorstellbar. Besonders wenn man bedenkt, dass das Galaxy S2 bereits eine 8 Megapixel Kamera hat.
Ein exzellentes Jahr geht vorrüber, ein weiteres wird kommen. Samsung rechnet nächstes Jahr damit, noch mehr Mobilfunkgeräte abzusetzen, als bisher schon. Korea Economic Daily gibt an, dass Samsung seine Ziele für 2012 um 15 Prozent höher setzt als noch 2011. Die Smartphone Verkäufe sollen bei ca. 150 Mio. Stück in 2012 liegen.
Sollte die Vorhersage so eintreffen, könnte der Abstand zum bisherigen Weltmarktführer Nokia enorm verkleinert werden. Nokia plant nächstes Jahr knapp 400 Mio. Mobilfunkgeräte zu verkaufen.
Samsung’s Ziel für 2011 war mit 300 Mio. Verkäufen bereits hoch gesteckt, was aber Dank des grandiosen Samsung Galaxy S2 und dessen Verkaufserfolg locker gepackt wurde.
Vor einigen Tagen gab Samsung bekannt, dass man das Galaxy S und das älteste Galaxy Tab (P1000) nicht auf Ice Cream Sandwich aktualisieren könne.
Nach starken Protesten von Nutzern und Tech-Seiten will man das ganze nun nochmal genauer untersuchen und überprüfen, ob ein Upgrade nicht doch möglich ist.
Samsung betonte zwar erneut, dass die Hardware sehr wahrscheinlich zu veraltet ist, aber ein Fünkchen Hoffnung besteht doch noch!
2004 hatten sich Samsung und Sony zusammengetan, um bessere LCD-Panels herzustellen. Im Oktober gab es erste Spekulationen darüber, dass Samsung Interesse daran hätte, Sony’s Anteile an dem Joint Venture aufzukaufen.
Jetzt ist es offiziell: Samsung kauft die Anteile (50%) von Sony für 1,08 Billionen Won, was in etwa 720,6 Millionen Euro entspricht. Außerdem geht Samsung mit Sony eine Partnerschaft ein, die Sony eine sichere Versorgung mit S-LCD-Panels garantieren soll.
Der Deal soll im Januar abgeschlossen sein, allerdings steht eine Erlaubnis durch Wettbewerbsbehörden noch aus.
Zusammen mit Panasonic, Sandisk, Toshiba und Sony arbeitet Samsung an einer Technologie zum Schutz von digitalen Inhalten, beispielsweise für SD-Karten und andere Speichermedien. Diese Sicherheitslösung soll mit Smartphones, Tablets, Blu-Ray-Playern und Fernsehern kompatibel sein.
Die auf den Namen „Next Generation Secure Memory“ getaufte Initiative will die Sicherheitslösung lizensieren.
Erste Produkte, die die Technologie unterstützen, sollen schon nächstes Jahr kommen.
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.