Mac Book Air 2011 – schnell mit Samsung SSD, langsam mit Toshiba SSD

Samsung hat vor einigen Tagen die neue Mac Book Air Generation vorgestellt und ich bin ernsthaft zwischen einem Samsung Series 9 und einem Macbook Air am schwanken (allerdings nur in den Träumen, beide sind dann doch nicht mehr ganz preiswert…). Sollte die Entscheidung auch für euch anstehen, dann hofft auf ein Macbook Air mit einer Samsung SSD, denn es scheint, als würde Apple unterschiedliche SSDs einsetzen – eine von Samsung und eine von Toshiba – und es hängt vom Glück/Zufall ab, ob man eine der (um bis zu 100 Mbit/s schnelleren) Samsung SSDs oder eine der (entsprechend langsameren) Toshiba SSDs bekommt. Am besten nach dem Kauf schnell einen entsprechenden Test machen und zur Not von eurem 14-tägigen Rückgaberecht bei Fernabsatz-Geschäften Gebrauch machen (wenn ihr es im Netz gekauft habt) und das Ding zurückschicken und beim nächsten Kauf auf ein Gerät mit der schnelleren Samsung SSD hoffen 😉 Hier ein Video, in welchem der Geschwindigkeitsunterschied gezeigt wird:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=U_vaZl0H56o&feature=player_embedded[/youtube]

Quelle: ndevil.com

 

[Video] Katzen und das Google Nexus S 4G

Ich bin ein Fan von guter Werbung für Tablets und Smartphones. Am liebsten besonders witzig … der folgende Clip ist vielleicht nicht der Gipfel der Spaßkultur, aber irgendwie wegen den Katzen doch ganz nett. Das Nexus S 4G werden wir in Deutschland wohl nicht bekommen, schon gar nicht beim US-Provider Sprint – aber ich habe für euch ein Google Nexus S hier, was ich in den kommenden Tagen mal genauer unter die Lupe nehmen werde 😉 und jetzt viel Spaß beim Video:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ctZxEcNUi_I&feature=share[/youtube]

Doch "erst" 5 Mio Samsung Galaxy S2 verkauft

Die 6 Millionen waren eine Schätzung von Analysten – die 5 Millionen eine offizielle Zahl von Samsung. Demnach wurden in den letzten 85 Tagen 5 Mio Samsung Galaxy S2 verkauft, was etwa zwei Geräten in drei Sekunden entspricht… oder gestapelt einem Berg, fünfmal höher als der Mount Everest. Klar, klingt alles beeindruckend – aber in den USA ist das Gerät noch nicht einmal gestartet, dies wird vermutlich Anfang August passieren und dann wird es interessant, wie sich die Verkaufszahlen entwickeln, insbesondere in Hinsicht auf das kommende iPhone 5…

Quelle: mobile-review.com

Samsung Galaxy Skin – das Smartphone der Zukunft. Scharf, schlank, sexy.

Ok, ich gebe zu – bei dem Bild denkt man erstmal an einen (guten) Einsatz von Photoshop und einen Fake. Außerdem könnte man sich ein solches Smartphone nicht wirklich vorstellen …

Und jetzt mal zurück gedacht: hättet ihr euch vor 10 Jahren mit eurem Nokia Backstein denken können, dass ihr irgendwann ein Smartphone in den Händen haltet, was ganz ohne Tasten auskommt und mit einem Programm sogar euren Puls messen kann? Wohl eher nicht, der Handy- bzw. Smartphone-Markt ist extrem schnelllebig und eine Innovation jagt die andere. Samsung hatte bereits auf der CES 2011 in Vegas AMOLED-Displays vorgestellt, die durch den Einsatz von neuen Materialien sehr stark biegsam sind und dieser Innovation trägt Samsung nun mit der Studie Galaxy Skin Rechnung. Die Chipsätze sind (leicht) biegsam, die Akkus kann man mit entsprechenden Materialien auch anpassen und mit den neuen biegsamen Displays ermöglicht das alles ein komplett neue Designs – weg von den bisherigen „Form follows function“-Vorgaben. Und die Studie hat auch einiges an inneren Werten zu bieten:

Klar, bei einer Studie sind die Spezifikationen schnell gesagt – aber nur schwer auch „getan“, allerdings sehen die Angaben recht konservativ und machbar aus, was für mich darauf hindeutet, dass die Studie tatsächlich so in Serie gehen könnte! Dann wäre für mich allerdings die Frage, wie haltbar sich der faltbare OLED-Display im täglichen Einsatz erweist! Insgesamt steckt hinter der Kiste mit den biegsamen Displays aber eine Menge Potential und vielleicht sehen wir solche Geräte schon 2012 im Handel. Hier noch ein paar Fotos – und dann sagt mir, was ihr von der Design-Studie haltet 😉

      

Quelle: samfirmware.com und oled-display.net (via Email)

Weitere Fotos eines Samsung Galaxy S 2 mit Tastatur aufgetaucht


Bereits gestern war ja ein erstes Bild aufgetaucht, was vermutlich die US-Variante des Samsung Galaxy S2 mit einer Hardware-Tastatur zeigte. Ich hatte ja so meine Zweifel, ob das noch hosentaschentauglich ist  – nun hatten die Leute von BGR.com das Teil schon in den Fingern und haben einige Fotos gemacht. Die Rückseite zeigt einen ähnlich geriffelten Kunststoff wie die des Samsung Galaxy S2, die Geschwindigkeit scheint dank Android 2.3.4 sehr hoch zu sein (Quadrant zeigt auf dem Screenshot einen ähnlichen Wert wie mein Samsung Galaxy S2 mit Android 2.3.3) Insgesamt gefällt es mir doch recht gut, allerdings halte ich mich mal zurück, bis die finale Dicke des Geräts feststeht, denn ich persönlich möchte die 8,49mm des Samsung Galaxy S2 nicht missen müssen 😉 Ich befürchte allerdings eh, dass nur die Kunden von AT&T in den USA in den Genuss des Geräts kommen werden…

Quelle: BGR.com via  MobiFlip.de

[Video] Samsung Galaxy S2 vs. Samsung Galaxy R

Grade noch über das vielleicht auch für Deutschland kommende Samsung Galaxy R geschrieben, da taucht ein Video auf, in welchem das Samsung Galaxy S2 mit seiner abgespeckte Variante verglichen wird.

Auf dem Papier wirkt der Unterschied recht groß:
Samsung Galaxy S2
– 1.2 Ghz Exynos Dual-Core Prozessor
– 16 GB Speicher
– 8MP Kamera (1080p Videos)
– 1 GB Ram
– 4.3″ sAMOLEDplus Display
– 116 Gramm, ~8.5mm „dick“

Samsung Galaxy R
– 1 Ghz Tegra 2 Dual-Core Prozessor
– 8 GB Speicher
– 5 MP Kamera (720p Videos)
– 4.2″ SLCD Display

… wobei der Tegra 2 im Galaxy R definitiv auch 1080p Videos bewältigen könnte, schade, dass hier eine Kastration mittels der Software stattfindet. In dem folgenden Video seht ihr die beiden Geräte dann auch mal „in natura“ miteinander bzw. gegeneinander im Vergleich:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=QSM27Mvn5Fo[/youtube]
Video-Link

Quelle: Stereopoly