Im April diesen Jahres hat Samsung von dem Marktforschungsinstitut Ipsos insgesamt 5.000 Menschen aus fünf europäischen Ländern Fragen zum Thema Familie und Technologie gestellt. Und obwohl die neuen Medien regelmäßig als schlecht abgestempelt werden, scheinen diese doch einen positiven Einfluss auf das private Leben zu haben.
Jeweils 1.000 Menschen im Alter von 18 bis 65 aus Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und England wurden befragt, heraus kam der „Techonomic Index“. Im Grunde also lauter Zahlen, die die Nutzung von technischen Geräten und modernen Kommunikationsmitteln innerhalb einer Familie oder einer Beziehung erfassen. So nutzen etwa 44 Prozent aller „Kinder“ täglich eines dieser Mittel, um mit den Eltern zu kommunizieren. 36 Prozent der Eltern sollen sogar noch Nachrichten per SMS versenden, und das in Zeiten von Whatsapp und Co.