Galaxy Tab S9 Ultra zeigt sich erstmals in voller Gänze

Noch dauert es nicht mehr lange bis Samsung uns vermutlich im Juli eine ganze Menge neuer Geräte vorstellen wird. Darunter werden nicht nur Smartphones und Wearables sein, sondern auch neue Tablets.

Dabei handelt es sich um die Galaxy Tab S9-Reihe zu der wir in der Vergangenheit schon das ein oder andere erfahren konnten.

Weiterlesen

Galaxy Watch Active4: Erste Bilder und weitere Informationen aufgetaucht

Bereits im September im Jahr 2013 stellte Samsung seine erste Smartwatch namens Samsung Galaxy Gear vor und sorgte für eine Überraschung. Damals noch mit einem eckigen Gehäuse und einer Kamera im Armband.

Um die Galaxy Gear damals zu laden, musste man einen kleinen Plastikclip anbringen, an dem man das micro-USB Kabel anschließen konnte. Die frei liegenden Kontakte rosteten gerne mal durch und man konnte die Uhr nicht mehr nutzen.

Weiterlesen

Galaxy Z Flip3: Bilder sollen Design und Display auf der Außenseite zeigen

Nachdem wir euch bereits über eine mögliche Under-Display Camera beim Galaxy Z Fold3 informiert und Neuigkeiten auch zum Flip3 angeteasert haben, geht es nun damit weiter.

Dabei geht es beim Z Flip3 um das Design des Smartphones und zum Display auf der Außenseite, also im zusammen geklappten Zustand des Smartphones. Aber auch die möglichen Farben sehen wir auf einem Bild.

Weiterlesen

So könnten Samsung Smartphones bald aussehen: Patent aufgetaucht

Samsung steht schon seit längerem für langweiliges Design in der Kritik, da immer wieder auf die gleichen Grundlagen auf „Naturbasis“ zurückgegriffen wird und es daher wenig Abwechslung gibt.

samsung-new-design-patent-3

Patent Bolt hat nun ein Designpatent von Samsung entdeckt, das Samsung 2011 in Korea und 2012 in den USA eingereicht hat. Es zeigt ein Smartphone mit drei kapazitiven Android Tasten, die auf einem kleinen Rahmen innerhalb eines weiteren Rahmens liegen. Es sieht fast so aus, als würde sich ein kleineres Smartphone in einer Hülle befinden. Auch auf der Rückseite sieht es so aus.

Während die Kanten von Samsung Geräten bisher abgerundet waren, sind sie in dem Patent dreieckig ausgeschnitten und leicht abgerundet. Ob das gut aussieht ist Geschmackssache, immerhin würde es für etwas Abwechslung sorgen.  Weiterlesen

Mal anders: Das Samsung Galaxy S3 zeigt sich in Rot

Samsung hat sich beim Galaxy S3 für andere Farben als gewöhnlich entschieden. Statt wie üblich eine schwarze und eine weiße Variante zum Verkauf anzubieten, hat man sich für die Farben Weiß und Blau entschieden. Für den amerikanischen Mobilfunkbetreiber AT&T gibt es sogar eine Spezialversion in Rot.

Das Design hat schon was, allerdings stehen Bildschirminhalt und die Farbe des Gehäuses meist in einem starken Kontrast, was etwas irritierend ist. Was haltet ihr von der Farbe? Sollte Samsung diese Variante auch nach Europa bringen?

Weiterlesen

Samsung Galaxy Skin – das Smartphone der Zukunft. Scharf, schlank, sexy.

Ok, ich gebe zu – bei dem Bild denkt man erstmal an einen (guten) Einsatz von Photoshop und einen Fake. Außerdem könnte man sich ein solches Smartphone nicht wirklich vorstellen …

Und jetzt mal zurück gedacht: hättet ihr euch vor 10 Jahren mit eurem Nokia Backstein denken können, dass ihr irgendwann ein Smartphone in den Händen haltet, was ganz ohne Tasten auskommt und mit einem Programm sogar euren Puls messen kann? Wohl eher nicht, der Handy- bzw. Smartphone-Markt ist extrem schnelllebig und eine Innovation jagt die andere. Samsung hatte bereits auf der CES 2011 in Vegas AMOLED-Displays vorgestellt, die durch den Einsatz von neuen Materialien sehr stark biegsam sind und dieser Innovation trägt Samsung nun mit der Studie Galaxy Skin Rechnung. Die Chipsätze sind (leicht) biegsam, die Akkus kann man mit entsprechenden Materialien auch anpassen und mit den neuen biegsamen Displays ermöglicht das alles ein komplett neue Designs – weg von den bisherigen „Form follows function“-Vorgaben. Und die Studie hat auch einiges an inneren Werten zu bieten:

Klar, bei einer Studie sind die Spezifikationen schnell gesagt – aber nur schwer auch „getan“, allerdings sehen die Angaben recht konservativ und machbar aus, was für mich darauf hindeutet, dass die Studie tatsächlich so in Serie gehen könnte! Dann wäre für mich allerdings die Frage, wie haltbar sich der faltbare OLED-Display im täglichen Einsatz erweist! Insgesamt steckt hinter der Kiste mit den biegsamen Displays aber eine Menge Potential und vielleicht sehen wir solche Geräte schon 2012 im Handel. Hier noch ein paar Fotos – und dann sagt mir, was ihr von der Design-Studie haltet 😉

      

Quelle: samfirmware.com und oled-display.net (via Email)