Samsung Galaxy A7 kommt offenbar mit 499 Euro UVP gegen Ende März nach Deutschland

Samsung hat am 12. Januar, kurz nach der CES 2015, einige Wochen nach dem Galaxy A3 und Galaxy A5 das Galaxy A7 vorgestellt. Schnell wurde auch noch die Displayauflösung von 720p auf 1080p/FullHD korrigiert, bei einem 5,5 Zoll großen SAMOLED Display eine gute Leistung.

Samsung_Galaxy_A7_Handson_2

Ich habe mir das Galaxy A7 in Monaco schon einmal angeschaut und war echt angetan von der Kiste. Mit 6,3 Millimetern ist es sehr dünn und mit 141 Gramm dazu noch angenehm leicht. Ein Metall-Unibody macht das Samsung Galaxy A7 zudem sehr edel. Nachteile? Der 2.600 mAh starke Akku ist fest verbaut. Ich habe in all den Blog-Jahren nur ein, zwei Male den Akku wirklich gewechselt, insofern stört mich das überhaupt nicht. Wie sich die 2.600 mAh im Alltag bewähren bleibt abzuwarten. Ansonsten jedenfalls ist das Samsung Galaxy A7 in meinen Augen ein gelungenes Paket. Weiterlesen

Samsung Galaxy S III mini für 88 Euro ohne Vertrag bei der Telekom [Deal]

Das Samsung Galaxy S III mini mag ich noch immer. Nicht unbedingt als Gerät, da ist es mit seinem 4 Zoll WVGA-Display zu klein für meinen Geschmack und in Sachen Leistung ist ein 1,2 GHz Dual-Core und Android 4.2 heutzutage nur noch als Einsteiger-Smartphone gut, aber die Kiste wurde in Deutschland vorgestellt und hat sich sehr gut verkauft.

Samsung Galaxy S III Mini in den Händen von Marie Nasemann

Deutschland ist ohnehin „mini-Land“, hierzulande nehmen die mini-Versionen einen relativ großen Anteil an den insgesamt verkauften Geräten ein. Zurück zum Samsung Galaxy S III mini: Ja, es ist „nur“ noch ein Einsteiger-Gerät, aber es muss eben nicht immer High-End sein. Bei der Telekom gibt es das GT-I8200N nun für einen schmalen Taler, 88 Euro werden ohne Vertrag fällig. Weiterlesen

Nächster Teaser zum Galaxy S6: Metall oder Edge angedeutet

In neun Tagen ist es so weit, Samsung stellt das Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge vor. Bisher ist an echten Bildern nur sehr wenig annähernd glaubhaftes aufgetaucht, außer ein paar Case-Herstellern die gerne für ein besseres Google-Ranking Backlinks sammeln, hält sich alles bisher in Grenzen. Die Case-Hersteller haben nur die exakten Maße aber vom Rest wohl keine Ahnung, daher bleibt ein bisschen Spannung bis zum Schluss.

S6_Teaser_crafted

Samsung hält diese Spannung weiterhin hoch und bringt auch heute einen neuen Teaser für „TheNextGalaxy“. Spekulieren kann man hier viel, entweder wegen den Wellen am Anfang in Richtung Galaxy S6 Edge oder aber generell wegen dem Strich am Ende in Richtung Metallrahmen. Weiterlesen

Samsung Mobile Deutschland verlost schon jetzt #TheNextGalaxy

Samsung Mobile Deutschland trollt ja nun schon seit einigen Tagen mit dem Motto „Wir sagen nichts“, etwa mit einem Kreuzworträtsel. Nun gibt es aber im Gegenzug auch schon „TheNextGalaxy“ zu gewinnen.

WirSagenNichts_Gewinnspiel

Bis zum 1. März muss man sich einfach in der meinGalaxy-App mit seiner Mail-Adresse registrieren, fertig. Jetzt bleibt nur die Frage, was hinter TheNextGalaxy steckt 😉 ein Galaxy S6 oder ein Galaxy S6 Edge… Weiterlesen

Spezifikationen des Galaxy Tab S 2 8.0 und 9.7 aufgetaucht

Vor einer Woche berichteten wir bereits darüber, dass Samsung an einer Neuauflage der Galaxy Tab S Tablets arbeitet. Nun wurden die technischen Spezifikationen der beiden neuen Varianten (8 Zoll und 9,7 Zoll) bekannt. Ein Highlight: Die Tablets werden mit nur 5,4 mm in der Tiefe dünner sein als das Apple iPad Air 2, das 6,1 mm in der Tiefe misst.

Samsung Galaxy Tab S 8.4

Wie die ursprünglichen Tablets der Galaxy Tab S Serie werden sich auch die beiden neuen Varianten sehr ähneln. Die auffälligste Neuerung gegenüber den alten Tablets ist die Änderung des Seitenverhältnisses der Bildschirme, die nun bei 4:3 liegen wird. Gleichzeitig senkt Samsung die Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln auf „nur“ 2048 x 1536 Pixel, wobei sich noch zeigen wird, ob man davon tatsächlich etwas merkt. Weiterlesen

[Update: Stellungnahme von Samsung] Samsung SmartTVs versenden Sprachdaten der Spracherkennung unverschlüsselt

Nicht einmal zwei Wochen ist es her, dass es einen „Skandal“ um das angeblich dauerhafte Lauschen von Samsung SmartTVs gab, obwohl dies gar nicht der Fall ist. Offenbar hat dies dennoch dafür gesorgt, dass sich ein Sicherheitsunternehmen die Spracherkennung einmal genauer angesehen hat – und dabei auf gravierende Sicherheitslücken gestoßen ist.

intercepted-data-smart-tv

David Lodge, ein Mitarbeiter der Sicherheitsberatungsfirma Pen Test Partners hat die Datenübertragung der Spracherkennung unter die Lupe genommen. Nutzt ein Anwender die Spracherkennung, nachdem der entsprechende Knopf gedrückt wurde, werden die Daten über den Port 443 übertragen, worüber für gewöhnlich HTTPS-Verbindungen laufen. Das suggeriert natürlich zunächst, dass die Daten verschlüsselt werden, doch leider ist dies nicht der Fall. Weiterlesen