2014 nahm Samsung weniger ein als in zwei Vorjahren

Vor kurzem hat Samsung den Jahresbericht 2014 veröffentlicht, in dem alle Quartalsdaten zusammengefasst werden. 25 Billionen Won hat Samsung 2014 eingenommen, was zwar erst einmal ganz gut klingt, für Samsung jedoch kein gutes Ergebnis ist.

samsung logo 6

2013 nahm Samsung noch 36,8 Billionen Won ein, sodass Samsung 2014 im Vergleich dazu 32 Prozent weniger eingenommen hat. Vergleicht man das vierte Quartal 2014 mit dem vierten Quartal 2013, sieht es auch nicht besser aus. 5,3 Billionen Won hat Samsung im vierten Quartal 2014 eingenommen, 27 Prozent weniger als noch im Vorjahresquartal. Weiterlesen

[KW5] Schleichendes Update für Galaxy S4 und Note 3, neues zum Galaxy S6 und die A Serie im Unboxing

Nach einer vierwöchigen „Pause“ bin ich jetzt wieder mit den wöchentlichen Berichten zum Frühstück an der Reihe. Diese Woche gab es neue Informationen zum Prozessor im kommenden Flaggschiff, ein Blick auf die wahren Stärken der Gear VR und die ersten Bilder des nächsten Smartphones aus der Xcover Reihe.

Samsung_Note4_vs_Note3-2

Top Thema nach Klicks ist das langsam beginnende Update auf Android Lollipop für das Galaxy Note 3. Die Geschichte hat aber noch einen Hacken: Bisher wird nur das SM-N9000 mit dem Update versorgt. Hinter dieser Modellnummer verbirgt sich die Exynos Variante des Note 3, noch dazu ist das Update nur für russische Geräte erhältlich.

Weiterlesen

Android Lollipop: Update für das Galaxy S4 beginnt in Russland

Nachdem das Galaxy Note 3 in der Exynos Variante seit gut einer Woche in Russland schon mit dem Lollipop Update bedient wird, ist jetzt auch die Exynos Variante des Galaxy S4 (GT-I9500) an der Reihe.

s4-lollipop

Das Update ist nur knapp über einen GB groß und gibt im Changelog an, dass etwas weniger Software auf dem Gerät vorinstalliert sein wird. Wie es scheint wird aber keine „übliche“ Bloatware vom Smartphone entfernt, sondern eher Sachen wie Play Bücher oder Play Filme. Die Firmware an sich scheint schon vor gut 10 Tagen aufgetaucht zu sein, damals aber nicht über offizielle Wege sondern über das Entwicklerforum XDA – dort gibt es auch ein wenig Videomaterial zu der Firmware.

Weiterlesen

Otterbox Defender für das Galaxy Note 4

Folgendes Szenario: Man ist viel im Outdoor Bereich unterwegs, möchte aber nicht auf ein abgespecktes Outdoor-Smartphone zurückgreifen. Was macht man nun? Richtig, man kauft sich das gewünschte Smartphone und rüstet es für relativ kleines Geld mit einem stabilen Case aus. In diesem Fall geht es um die Defender Serie von Otterbox.

20150128_171152

Im Gegensatz zum Otterbox Symmetry Case, welches ich hier vorgestellt habe, besteht das Defender Case aus mehreren Schichten – inklusive schützende Display Folie. Noch dazu hat man sowohl für den USB 2.0, als auch für den 3,5 mm Klinkenstecker Platz eine Gummilippe zum Schutz vor Dreck und Staub angebracht. Ein Manko gibt es aber noch: Zwar ist das Smartphone sicher, aber gegen Wasser kann das Defender Case nichts anrichten.

Weiterlesen

Otterbox Symmetry für das Galaxy Note 4

Jeder der auch nur mal kurz bei Amazon o.ä. nach einem schützenden Cover für das eigene Smartphone gesucht hat, wird wohl mindestens ein Mal auf den Namen „Otterbox“ gestoßen sein. Weitestgehend ist der Name wohl für ziemlich dicke und robuste Cover bekannt, aber es gibt auch relativ dünne Cover.

20150128_171706

Symmetry bedeutet auf Deutsch „Symmetrie“ – war auch keine hohe Kunst das zu wissen. Das steht hier zwar nicht für eine tatsächlich Symmetrie der Seiten des Covers, aber das ist alleine aufgrund der Positionen der Knöpfe schon nicht möglich. Eher sollte man hier bei dem Kompromiss zwischen den Maßen und Schutzwirkung ansetzen. Das Note 4 wird nur unwesentlich dicker, wirkt durch das „schockabsorbierende“ Gehäuse aber sehr stabil und sicher.

Weiterlesen

Samsung Galaxy Xcover 3 SM-G388F zeigt sich auf ersten Bildern

Robuste Smartphones hat Samusng schon länger im Portfolio, neben dem Galaxy Xcover und dem Galaxy Xcover 2 wagte man sich 2013 auch an eine robuste Version des damaligen Flaggschiffs und das Galaxy S4 Active wurde präsentiert. Für diese Reihe scheint sich ein Nachfolger anzukündigen: Das Galaxy Xcover 3.

Galaxy-Xcover3-gsmarena

Die Stärke der Xcover-Geräte war immer die Robustheit und nicht etwa High-End Spezifikationen und so kommt auch das Galaxy Xocover 3 nicht überragend daher. Geht es nach einem GFXBench-Eintrag, kommt das Xcover 3 mit einem 4,8 Zoll Display bei erstaunlich niedrigen 800×480 Pixeln daher, unter der Haube gibt es ein Marvell Armada PXA1908 SoC mit einer Cortex-A53 CPU und zudem 1GB of RAM. Die Kamera bleibt bei 5MP auf der Rückseite und 2MP auf der Front, hier hat sich also nichts getan. Weiterlesen