Samsung Gear 3 soll gekrümmtes Display haben und ohne Kamera auskommen

Nicht umsonst arbeitet Samsung an gekrümmten Displays auf AMOLED-Basis, die beispielsweise bereits in der Gear Fit zum Einsatz kommen. Auch in der Gear 3 soll ein solches Display einem Bericht von PocketNow zufolge zum Einsatz kommen.

samsung-galaxy-gear-fit1

Dem Bericht zufolge soll die Krümmung sogar stärker sein als bei der Gear Fit, sodass die Uhr weniger dick wirken und besser aussehen sollte. Die Qualität des Super AMOLED Displays sei besonders in Sachen Helligkeit und Farbintensität beeindruckend. Weiterlesen

Neues Bild der Front der Gear VR geleakt

Die Gear VR soll Samsungs zweiter Schritt in die Welt der Videospiele werden, in Kombination mit dem Samsung Gamepad wird man sich wohl ab September (oder halt ab dem Marktstart) durch digitale Welten bewegen können. Und damit die Zeit bis zur Vorstellung etwas versüßt wird, ist nun ein neues Bild der Front aufgetaucht.

Samsung-Gear-VR-Production-Unit

Zwar sieht die Brille mit der glänzenden Front und dem Samsung typischen Blau ganz nett aus, allerdings frage ich mich, wo das Bauteil denn angebracht werden soll. Vergangene Leaks zeigten bereits die Front der Brille auf der dann das entsprechende Smartphone angebracht werden soll – wirklich viel Platz für eine so große Abdeckung war da nicht mehr. Allerdings sind zusammen mit dem Leak des Setups für die Gear VR gleich zwei vermutliche Modelle der Brille aufgetaucht.

Weiterlesen

Samsung teasert die verbesserte Handschrifterkennung des Galaxy Note 4 an

„Ready to Note?“ Samsung scheint einiges neues für das Galaxy Note 4 zu planen, der bereits geleakte UV-Sensor ist nur eines von vielen neuen Features. Allem Anschein nach hat man wohl die Erkennung von Handschriften, die mit Hilfe des S-Pens auf das Display des Gerätes gebracht werden, verbessert.

Note-4-Handschrift

Konkrete Verbesserungen werden nicht genannt, allerdings werden viele Beispiele gezeigt bei denen die Handschrift unabdingbar und einfach wichtig ist. Sei es nun das Unterschreiben eines Vertrages, das notieren von Musiknoten oder das Lernen von Buchstaben bei Kindern. Auch konkrete Beispiele für das aktuelle Note 3 werden gezeigt: In einer Vorlesung die Notizen auf dem Note machen oder das versenden eines individuellen Grußes dank der persönlichen Notiz unter einem Bild.

Weiterlesen

Samsung trollt mal wieder, dieses mal Apple, HTC und Nokia

Nokia und Samsung trollen sich bekanntermaßen immer mal wieder gerne gegenseitig mit eigenen Werbespots oder Aktionen. Seien es nun die Lumianauten am Terminal Galaxy S5 oder einfach nur ein Truck der für das Nokia Lumia 1020 Werbung macht und geschickter Weise vor einem Plakat des Galaxy S4 Zooms geparkt wird. Anlass für das aktuelle Video ist die Ice Bucket Challenge.

S5-Ice-Bucket-Challenge

Samsung macht sich die IP67 Zertifizierung des Galaxy S5 zu nutzen und schüttet ein wenig Wasser mit ein paar Eiswürfeln über das folglich unbeschädigte S5. Zum Schluss der Challenge fordert man typischer Weise noch drei weitere Leute (im diesen Fall Smartphones) dazu auf, die Challenge ebenfalls zu absolvieren. Anfangs dachte ich noch, dass das gezeigt Gerät ein Dummie sei, allerdings bewegt sich das Bild beim Kontakt mit dem Wasser kurzzeitig nach Links und zeigt somit, dass der angezeigt Inhalt wohl lediglich ein Screenshot des Lockscreens ist.

Weiterlesen

Samsung zeigt den Herstellungsprozess des Galaxy Alpha

Samsung ist stolz auf das Galaxy Alpha, das erste High-End Smartphone des südkoreanischen Herstellers seit langem, dessen Gehäuse wieder zum Teil aus Metall besteht. Dies zeigt Samsung auch in einem neuen Blog-Post, in dem der Herstellungsprozess des Galaxy Alpha gezeigt wird.

alpha 4

Genauer erklärt der Artikel, wie der Metallrahmen aus einem Stück Metall gefertigt wird, in den natürlich noch Aussparungen für den Akku und weitere Komponenten gemacht werden müssen. Das Schneiden wird unter anderem mit Diamanten erledigt, wodurch letztendlich die Form des Rahmens zustande kommt. Zwischendurch nehmen die Rahmen auch noch ein Bad. Auch wie die Farben auf das Gehäuse kommen, erklärt Samsung. Weiterlesen

Firmware des Galaxy S5 LTE-A deutet auf baldigen Marktstart in Europa hin

Es sieht aus, als würde Samsung in diesem und im nächsten Monat einige neue Geräte auf den Markt werfen. Nachdem Anfang der Woche bereits die Firmware des Galaxy Mega 2 auf einen baldigen Markstart hindeutete, gilt nun selbiges für das Galaxy S5 LTE-A, diesmal spezifisch für Europa.

s5-lte-a

Die auf Android 4.4.4 basierende Software ist aktuell auf Samsungs Servern für die Schweiz und das Vereinigte Königreich zu finden, sodass ein Marktstart sehr bald stattfinden sollte. Anders als die südkoreanische Variante des S5 LTE-A besitzt das Smartphone nur ein Full HD Display anstatt einem Quad HD Display. Außerdem kommt statt einem Snapdragon ein Exynos 5430 zum Einsatz. LTE-Advanced wird von einem Intel LTE-Modem unterstützt. Weiterlesen