JK Shin verdient 7 Millionen Euro im ersten Quartal des Jahres

JK Shin, Präsident der Samsung Mobile Division, konnte sich im ersten Quartal des Jahres sicherlich nicht über ein schlechtes Gehalt betragen. Rechnet man sein gewöhnliches Gehalt mit diversen Boni zusammen, so kommt man auf ein Gesamtgehalt von 7 Millionen Euro – und das nicht in einem Jahr, sondern in einem Quartal.

Samsung UNPACKED Episode 2 JK Shin Galaxy Note 3

Eigentlich liegt Shins Gehalt bei „nur“ 100.000 Euro pro Quartal, bei besonders guten Leistungen zahlt Samsung aber Prämien. Das hohe Gehalt zeigt also, dass es Samsungs Mobile Division auch weiterhin sehr gut zu gehen scheint und Shin diese sehr erfolgreich führt. In der Tat macht Shin eine sehr gute Arbeit und hat Samsung in den letzten Jahren an die Spitze des Markts geführt. Dass er somit auch ein hohes Gehalt bekommt, ist eigentlich klar. Für den Durchschnittsarbeiter sind diese Zahlen natürlich äußerst beneidenswert, rechnet man aber einmal hoch, wie viel Geld Samsung Shin verdankt, macht ein solch hohes Gehalt auch irgendwie Sinn.

Quelle. The Korea Economic Daily

Samsung hat einen Anteil von 71 % am Smartwatch Markt

Auch wenn die Smartwatches von Samsung es nicht so richtig in den Massenmarkt geschafft haben, konnte Samsung einige Erfolge verzeichnen. Der größte Erfolg dürfte wohl die Eroberung des Marktes sein, der im ersten Quartal des Jahres zu 71 Prozent aus Smartwatches des südkoreanischen Unternehmens bestand. 500.000 Einheiten hat Samsung in den ersten drei Monaten des Jahres an Händler verschickt.

Samsung_Gear2_Unboxing_2

2013 hatte Samsung noch einen Marktanteil von 52 Prozent, also erheblich niedriger, aber trotzdem bereits marktführend. Pioniere wie Pebble müssen nun also um ihre Verkaufszahlen bangen, zumal Samsungs Ressourcen sehr groß sind und man sicher damit nicht aufhören wird, den Markt weiter zu erobern. Problematisch könnte dies letztendlich für den Endkunden werden, da ein so großer Marktanteil dazu verleitet, die Geräte nicht mehr all zu sehr weiterzuentwickeln und Innovation stagnieren zu lassen. Es bleibt also zu hoffen, dass Samsung die Entwicklung und Forschung weiter ernst nimmt und trotz der Vertreibung der Konkurrenz weiter innovativ bleibt. Weiterlesen

Samsungs Übernahme des Heathrow Terminal 5 nicht so weitreichend wie erwartet

Ab heute heißt das Terminal 5 des Heathrow Flughafens in London „Terminal Galaxy S5“, was viele Fluggäste hätte verwirren können. Samsung hatte vor einigen Tagen angekündigt, dass das neue Branding auf Schildern, der Webseite und an vielen weiteren Stellen zu sehen sein wird, was die Flughafenorganisation aber nun dementierte.

Heathrow_T5

Samsung mietet einfach nur Platz für Werbung, wie es jedes andere Unternehmen auch tun kann. Das einzig besondere daran ist, dass man auf den findigen Spruch „Terminal Galaxy S5“ gekommen ist, mehr aber auch nicht. Wegweiser mit dem Branding wird es also nicht geben, schließlich würde dies gestressten Fluggästen das Leben nicht gerade vereinfachen, wenn sie vergeblich nach ihrem Terminal suchen. Weiterlesen

Samsung gibt Erscheinungsdatum für die neuen Galaxy Tab 4 Geräte bekannt

Am 1. April hatte Samsung drei neue Galaxy Tab 4 Geräte vorgestellt, in 10.1, 8 und 7 Zoll. Infos zum Release wurden damals nicht gegeben, Samsung hat dies aber nun nachgeholt. Die Geräte sollen noch in diesem Monat auf den Markt kommen und ab 200€ erhältlich sein.

Galaxy Tab4 10.1 (SM-T530) White_1

Die Galaxy Tab Reihe ist eher als stabile Mittelklasse bekannt, High-End kann man bei diesem Preis auch noch nicht erwarten. Alle Tablets kommen mit einer Auflösung von 1280×800 Pixeln, einem (noch) unbekannten Quadcore Prozessor mit jeweils 1,2 GHz pro Kern und 1,5 GB RAM. Um auch unterwegs mit dem Internet verbunden zu sein, können alle drei Tabletts als LTE Version gekauft werden. Nur bei dem 8 Zoll großen Galaxy Tab 4 hat man keine Wahl, dieses ist nämlich nur mit LTE an Bord erhältlich. Die zwei anderen Größen sind aber weiterhin als WLAN-only Varianten auf dem Markt zu finden. Was den internen Speicher angeht muss man wohl bei allen Dreien Abstriche machen. Während die 8 und 10.1 Zoll Varianten immerhin noch 16 Gigabyte fassen, kommt das kleinste Galaxy Tab 4 mit nur 8 Gigabyte Speicher. Zum Trost kommt dieses aber mit einem microSD-Slot, die WLAN Version kann 32 Gigabyte lesen, die LTE Version bis zu 64 Gigabyte. Die anderen Tablets scheinen keinen microSD-Slot eingebaut zu haben.

Weiterlesen

Samsung Galaxy S III für 199 Euro bei Real [DEAL]

Auch wenn Samsung das Galaxy S III hinsichtlich Updates aufgegeben hat, ist das Gerät immer noch ein gutes Smartphone. In der Vergangenheit habe ich immer wieder Motorola für das Moto G gelobt, ein Mid-Range Smartphone für einen sehr günstigen Preis von etwa 200 Euro. Nun bietet Real das noch bessere Galaxy S III für den gleichen Preis an.

real deal s3

Zum Vergleich: Bei Amazon kostet das Galaxy S III noch über 260 Euro, der günstigste Online-Preis liegt aktuell wohl bei 250 Euro. Es handelt sich bei dem Real-Deal allerdings nur um eine Aktion mit begrenzter Stückzahl. Am Montag den 19.05 wird es das Mittelklasse-Smartphone für 199 Euro im lokalen Markt geben, ab 18 Uhr wird das Galaxy S III auch online zuzüglich 4,95 € Versandkosten erhältlich sein.

Weiterlesen

Prime, Active oder Fake? Galaxy S5 mit Metallrückseite im Video

Nur kurze Zeit nach dem ersten großen Leak eines angeblichen Galaxy S5 Prime mit Metallrahmen gibt es nun den nächsten angeblichen Leak. Ein Video zeigt eine weitere, komplett anders aussehende Version des Samsung Galaxy S5. Diese scheint besonders abgedichtet und kommt mit einer Rückseite aus Metall daher:

S5_active_leak

Die große Frage ist natürlich, welches Gerät genau im Video zu sehen ist. Der andere mutmaßliche Leak eines Galaxy S5 Prime zeigt einen anderen Rahmen und eine Rückseite im Lederlook. Müsste ich raten gibt es zwei mögliche Erklärungen. Erstens: Eine 12 Euro Metallrückseite für das normale Galaxy S5 😉 das fehlende Logo legt das nahe. Die Front ist eh gleich. Weiterlesen