Samsung Galaxy Note 3 ist dank neuem Qualcomm LTE-Chip energieeffizienter als andere Smartphones

LTE ist dank einer hohen Geschwindigkeit die Zukunft des Mobilfunks, ist jedoch aktuell noch mit einem gewaltigen Nachteil verbunden: hoher Akkuverbrauch. Immer wieder liest und hört man von Besitzern eines LTE-Smartphones, dass die Akkuleistung zu wünschen übrig lässt. Qualcomm hat nun eine Methode entwickelt, den Stromverbrauch bei der LTE Nutzung zu reduzieren.

lte signal

Bisherige LTE-Chips haben konstant die gleiche Menge Strom in den Signalverstärker geschickt, egal wie hoch die Signalqualität und auch die Signalstärke ist. Der neue Qualcomm LTE-Chip überprüft aber vor der Verstärkung, wie viel Energie überhaupt nötig ist. Klingt logisch und selbstverständlich, in der Praxis ist dieses Verfahren, das „Envelope Tracking“ genannt wird, aber wohl recht aufwendig, weshalb es erst jetzt marktreif ist und im Galaxy Note 3 zum Einsatz kommt. Man darf gespannt sein, wie gut die Akkulaufzeit des LTE Geräts dann wirklich ist.  Weiterlesen

Hochsicherheitsvariante des Galaxy S III jetzt ab 1700 € erhältlich

Samsung hat zwar bereits mit der Sicherheitslösung Samsung Knox die Freigabe vom amerikanischen Department of Defense bekommen, in Deutschland scheinen die Sicherheitsstandards aber anders zu sein. Deswegen hat die Telekom ein Smartphone namens „SiMKo 3“ auf Basis des Samsung Galaxy S III entwickelt, das die Zulassung für die Geheimhaltungsstufe Vs-NfD (Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch) besitzt.

Galaxy_s3_braun

Ermöglicht wird dies durch den sogenannten L4 Mikrokern, eine Software aus nur 10.000 Zeilen Code, die das Hin- und Herschalten zwischen zwei parallel laufenden Betriebssystemen erlaubt. Eines davon ist strikt abgesichert und erlaubt nur die Installation von Apps aus speziellen Stores, das andere verhält sich wie das normale Android, das auf dem Smartphone normalerweise installiert ist.  Weiterlesen

[Leak] Tablet-optimierte Twitter App vom Galaxy Note 10.1 2014

Einer der größten Kritikpunkte an Android Tablets ist das fehlende Ökosystem, sprich der Mangel an optimierten Apps. Die wenigsten Apps sind für Tablets angepasst und werden daher einfach nur vergrößert dargestellt.

twitter-tablet-optimized-apk-1

Samsung kennt das Problem wohl und hat sich diesem teilweise angenommen. Einerseits durch die Multi-Window Funktion, mit der sich mehrere Apps gleichzeitig verwenden lassen können, andererseits durch Kooperationen mit Partnern. Allem Anschein nach hat Samsung mit Twitter zusammen an einer Version der Twitter App gearbeitet, die auf 10,1″ Tablets mehrere Spalten nutzt.  Weiterlesen

Fotos: So sieht Tizen 3.0 aus

Tizen ist ein gemeinsames Betriebssystem von Samsung und Intel, das vermutlich gegen Ende des Jahres auf den ersten Smartphones in Version 2.0 zu finden sein wird. Am Nachfolger wird offensichtlich aber schon gearbeitet, denn nun sind erste Bilder der neuen Benutzeroberfläche aufgetaucht.

TIZEN-3.0-UI-Indonesia-5

Auf dem Galaxy S4 ähnelnden Smartphone ist eine weniger verspielte UI zu erkennen, Härtere Kanten sorgen für ein moderneres Auftreten, durch die kräftigen Farben wirkt das System dennoch jung.  Weiterlesen

Samsung UNPACKED Episode 2 komplett auf YouTube verfügbar

So Livestream-Geschichten sind für Blogger und Journalisten immer Stress: Entweder man ist vor Ort und kämpft mit dem Netzwerk oder aber man sitzt Zuhause und versucht den Livestream zu verfolgen und trotzdem noch alle relevanten Informationen zusammenzutragen.

UNPACKED2013_Header

Unser Liveblog wurde zwar nicht von dem Server allerdings aber von einem Bluescreen bei Windows 8 beendet, spätestens ab dann war ich an der Tastatur am rotieren um über ein Tablet (derzeit Nexus 7 2013) noch weiter zu bloggen. Inzwischen gibt es  das komplette UNPACKED Event auch online zu sehen, wer möchte kann sich also die Präsentation des Note 3, der Galaxy Gear und des Note 10.1 2014 noch einmal ganz in Ruhe bei dem einen oder anderen Kaffee anschauen: Weiterlesen

Samsung S Band kommt gegen Ende des Jahres auf den Markt

Mit dem Galaxy S4 hat Samsung damals einiges an Zubehlr präsentiert, doch wie so oft kam dieses nicht vollständig zeitnah auf den Markt. Dazu gehört auch das S Band, ein Armband, mit dem sich verbrauchte Kalorien und Schritte zählen lassen.

sgs4_s_band

Bei Samsung war man laut eigenen Angaben noch nicht ganz zufrieden mit dem Design und der Funktionalität des Zubehörs, weshalb der Marktstart verzögert wurde. Uns sagte man aber auch, dass das S Band gegen Ende des Jahres erscheinen wird. Als Preis werden etwa 100 € angepeilt, allerdings kann sich der Preis noch erhöhen.  Weiterlesen