LTE ist dank einer hohen Geschwindigkeit die Zukunft des Mobilfunks, ist jedoch aktuell noch mit einem gewaltigen Nachteil verbunden: hoher Akkuverbrauch. Immer wieder liest und hört man von Besitzern eines LTE-Smartphones, dass die Akkuleistung zu wünschen übrig lässt. Qualcomm hat nun eine Methode entwickelt, den Stromverbrauch bei der LTE Nutzung zu reduzieren.
Bisherige LTE-Chips haben konstant die gleiche Menge Strom in den Signalverstärker geschickt, egal wie hoch die Signalqualität und auch die Signalstärke ist. Der neue Qualcomm LTE-Chip überprüft aber vor der Verstärkung, wie viel Energie überhaupt nötig ist. Klingt logisch und selbstverständlich, in der Praxis ist dieses Verfahren, das „Envelope Tracking“ genannt wird, aber wohl recht aufwendig, weshalb es erst jetzt marktreif ist und im Galaxy Note 3 zum Einsatz kommt. Man darf gespannt sein, wie gut die Akkulaufzeit des LTE Geräts dann wirklich ist. Weiterlesen