Samsung Galaxy Gear SmartWatch kommt angeblich in weiß, orange, schwarz und grau

Die IFA rückt näher – falls es jetzt erst auffällt, wir haben bald schon September! Bisher ist über das Line-Up von Samsung erstaunlich wenig an die Öffentlichkeit gekommen. SamMobile wartet nun mit den Farboptionen für Samsungs kommende SmartWatch auf.

samsung-watch-front-screen

In einem früheren Gerücht hatte SamMobile bereits über einen Insider bestätigt bekommen, dass die erste richtige SmartWatch von Samsung wohl sehr früh im Handel verfügbar sein dürfte: Nachdem das Galaxy Note 3 schon ab Kalenderwoche 36 zu haben sein könnte, soll die Galaxy Gear SmartWatch etwa ab Kalenderwoche 40 im Handel landen. Angeblich kommt die Uhr dabei in den Farben weiß, schwarz, grau, orange schon ab Kalenderwoche 39, eine weißgoldene Version soll dann in Kalenderwoche 40 folgen. Sollte Samsung tatsächlich ein solches Tempo bei der Zeit zwischen Präsentation und Marktstart an den Tag legen, hat man innerhalb eines Jahres viel dazu gelernt. Bleibt nur zu hoffen, dass das Design bis zur Präsentation nicht auftaucht – es wäre doch schade um die Spannung.

Tizen Smartphone SM-Z9005 kommt mit 720p Display und Snapdragon Prozessor

Vor einer Woche ist das Samsung SM-Z9005 in einer indischen Import- und Exportdatenbank aufgetaucht und heute ist auf Samsungs Servern kurz das entsprechende User Agent Profile (UAPROF) zum Gerät aufgetaucht.

sm z9005 tizen

Das SM-Z9005 kommt demzufolge mit einem 720p Display und einem Qualcomm Snapdragon Prozessor. Es handelt sich dabei um Krait-Kerne, sodass die CPU mindestens ein Snapdragon S4 ist – ob Dual-Core oder Quad-Core ist aber noch nicht bekannt.  Weiterlesen

Samsung Galaxy Golden für Südkorea offiziell vorgestellt

Wir berichteten bereits viel über das Samsung Galaxy Golden, ein Klapphandy mit Android. Das Smartphone wird nur in Korea bei den Anbietern KT und SKT erhältlich sein.

golden-m

Das Samsung Galaxy Golden läuft mit Android 4.2 und TouchWiz und wird von einem 1,7 GHz Dual Core Prozessor angetrieben. Zum Einsatz kommen zwei 3,7″ AMOLED Displays mit einer Auflösung von jeweils 800 x 480 Pixeln. Mit an Bord ist natürlich auch LTE, alles andere wäre für Korea nicht angemessen. Die Kamera hat eine Auflösung von 8 Megapixeln, die Frontkamera hat 2 Megapixel.  Weiterlesen

Samsung bietet in Südkorea für Schüler Softwareentwicklungskurse an

Die mangelnde Unterstützung des Fachs Informatik stößt auch in Deutschland immer wieder auf Kritik. Auch meine alte Schule hat in der Oberstufe Informatik nicht mehr angeboten, was ich ziemlich schade fand.

samsung software entwicklung kurs

Keine Ahnung wie es in Südkorea aussieht, aber Samsung will die Situation verbessern und nach der Unterrichtszeit an 500 Schulen Softwareentwicklungskurse anbieten. Insgesamt erreicht man damit 10.000 Schüler im Land.

Samsung schafft damit außerdem Arbeitsplätze. Die Kurse werden zwar hauptsächlich von Samsung Entwicklern geführt werden, doch will Samsung auch anderen Entwicklern und Studenten die Möglichkeit geben, in Teilzeit für Samsung zu arbeiten.  Weiterlesen

Neuer Samsung Hub jetzt auch für das Galaxy S3 und das Galaxy Note II verfügbar

Nachdem Samsung Ende Juli den neuen Samsung Hub, der alle Media Hubs unter einem Dach vereint, vorgestellt hat, ist dieser nun auch für das Samsung Galaxy S3 und das Samsung Galaxy Note 2 verfügbar.

Samsung Hub

Bislang war dieser wohl exklusiv für das Galaxy S4 – obwohl es dafür keinen triftigen Grund gibt, schließlich will Samsung ja eigentlich Inhalte verkaufen. Sollte die Exklusivität nicht beabsichtigt gewesen sein, haben die Entwickler wohl nicht all zu gute Arbeit geleistet und haben die App nicht so entwickelt, dass sie ohne Probleme auf Smartphones mit einer anderen Displaygröße funktioniert, was eigentlich gar nicht schwer ist.

Bericht: Samsung und LG werden im November Geräte mit flexiblem Display auf den Markt bringen

Laut der recht zuverlässigen koreanischen Zeitung ET News werden Samsung und LG gegen Ende des Jahres, voraussichtlich im November, Geräte auf den Markt bringen, in denen flexible Displays zum Einsatz kommen.

Samsung-Galaxy-Q

Das heißt allerdings noch lange nicht, dass die Geräte selbst auch biegbar sein werden. Vermutlich wird es sich bei den ersten Geräten um Displays handeln, die zwar gebogen, aber in der Position fixiert sind. Um was für ein Gerät es sich dabei handeln könnte, lässt sich derzeit nur spekulieren.

Selbst wenn das Display nicht gebogen ist, hat es aber einen Vorteil: Durch die Biegbarkeit ist das Display resistenter und Stürze sollten keine all zu großen Auswirkungen mehr haben.  Weiterlesen