Samsung Galaxy S4 mini Review: Kleiner Bruder mit der DNA des Galaxy S4?

Mini ist in. Klingt komisch, ist aber so. Erst hat es zwei Jahre gebraucht, dass Smartphones auf 5 Zoll wachsen und nun werden kleine Geschwister unter dem Namen „Mini“ auf den Markt gebracht, um von dem Erfolg des großen Flaggschiffs zu profitieren. Das hat Samsung bei dem Galaxy S III vorgemacht und setzt es bei dem Galaxy S4 nun fort – wir haben uns das Galaxy S4 mini einmal genauer angeschaut. Weiterlesen

Samsung HomeSync Mediaplayer bei Amazon und Co. vorbestellbar

Samsung hatte auf dem MWC 2013 ein relativ ungewöhnliches Gerät vorgestellt: Samsung HomeSync ist ein Mediaplayer mit einer 1 TB großen Festplatte und Android an Bord.

Samsung_HomeSync

Unter der Haube kommen 8GB eMMC-Speicher, ein Exynos 5250 Dual-Core mit 1.7 GHz und 1 GB DDR3 RAM zum Einsatz. Heißt im Ergebnis, dass ihr das Teil sowohl als Mediaplayer und eben auch zentralen Cloudspeicher für die gesamte Familie nutzen könnt. Bisher gibt es noch immer keinen Verkaufsstart, bei Amazon und einigen gängigen anderen Online-Shops ist das Teil aber nun vorbestellbar. Noch liegt man meistens bei der UVP von 329€, bei Notebooksbilliger liegt man mit rund 296€ schon leicht darunter. Klar, zu dem Preis gibt es auch schon andere NAS-Systeme, aber mit Android und dem Google Play Store finde ich das Samsung HomeSync durchaus interessant. Weiterlesen

Samsung Galaxy S4 mit Snapdragon 800 erhält Bluetooth Zertifizierung

Samsung’s neues Samsung Galaxy S4 mit LTE-A namens GT-I9506, das für den internationalen Markt bestimmt sein soll, taucht erneut auf. Das Smartphone, das von einem Qualcomm Snapdragon 800 angetrieben wird und damit sehr hohe Geschwindigkeiten bietet, wurde nun von der Bluetooth SIG zertifiziert und ist damit für diese Technologie für den Markt freigegeben.

image_thumb456

Entsprechen soll die Variante der koreanischen LTE-A Version und hat somit abgesehen vom Prozessor die gleichen Spezifikationen wie das normale Samsung Galaxy S4. Vorgestellt werden soll das Gerät angeblich neben dem Galaxy Note 3 auf der IFA.

(via SamMobile)

Apple wollte wegen Patenten 30-40 $ von Samsung pro Gerät

Erst kürzlich berichteten wir über im Sande verlaufene Friedensverhandlungen zwischen Apple und Samsung. Samsung hat zwar mittlerweile darum gebeten, die Verhandlungen fortzusetzen, ein Grund für den Stopp ist aber nun bekannt.

apple-samsung-geld

Laut der Korea Times und deren Quellen wollte Apple 30 US-Dollar pro Smartphone und satte 40 US-Dollar pro Tablet von Samsung haben. Allein für das Samsung Galaxy S4 hätte Samsung so bisher schon 600 Millionen US-Dollar an Apple zahlen müssen – verständlich, dass Samsung diesen Deal nicht angenommen hat, nur um Streitigkeiten vor Gericht zu vermeiden. Zu mehr kommt es ja auch nicht – mittlerweile werden kaum noch Geräte vom Markt verbannt.  Weiterlesen

Gerücht: Samsung hat sich noch nicht für ein Display für das Galaxy Note 3 entschieden

Laut einer koreanischen Zeitung hat Samsung sich noch immer nicht entschieden, ob im Samsung Galaxy Note 3 ein flexibles OLED Display zum Einsatz kommen soll oder nicht. Aktuell warte man ab, ob man genügend Displays produzieren könnte. Bis Ende August will Samsung sich dann entschieden haben, so die Zeitung.

Samsung_Youm_Phone-4

Meiner Meinung nach handelt es sich dabei um reine Spekulation, die höchstwahrscheinlich nicht zutrifft. Solche Entscheidungen müssen immer von vielen Parteien abgesegnet werden, weshalb eine Entscheidung Ende August viel zu knapp vor dem Marktstart wäre. Samsung könnte nicht schon im voraus Geräte produzieren und würde das Galaxy Note 3 nur mit Verzögerung auf den Markt bringen können – zur Verärgerung der Kunden.  Weiterlesen

Samsung veröffentlicht Quartalszahlen des Q2 2013

8,54 Milliarden US Dollar – so viel hat Samsung Electronics im letzten Quartal eingenommen, eine beachtliche Steigerung gegenüber dem vorigen Quartal mit 7,9 Milliarden US Dollar.

Samsung Logo Header

Samsung hat zudem zu den einzelnen Sparten einige Details bekanntgegeben, wie die Geschäfte laufen. Samsung Semiconductors war erfolgreich und konnte ein großes Wachstum dank einem hohen Bedarf an Chips allerlei Art erleben. Für das nächste Quartal erwartet Samsung Steigerungen bei dem Verkauf von PC RAM und bei der Produktion von Bildsensoren.  Weiterlesen