Samsung nennt Preis für gebogenen OLED TV

Samsung hat den Preis für den gebogenen OLED Fernseher genannt, der bereits auf der CES 2013 in Las Vegas gezeigt wurde.

curved-oled-tv-4

Der 55 Zoll Fernseher kommt zunächst wieder einmal auf den südkoreanischen Markt und wird dort umgerechnet etwa 10.000 € kosten. Nicht gerade billig, allerdings bekommt man dafür die aktuellste Technik im Fernseher.

메인21

Durch die Biegung soll das Bild angeblich sehr imposant wirken. Pixel gehen laut Samsung nicht kaputt und dank Smart Dual View kann man 2 Programme gleichzeitig einschalten, wenn die Nutzer eine spezielle Brille aufsetzen. Der Fernseher kann später mit einem Evolution Kit verbessert werden, damit er nicht nach ein paar Jahren softwareseitig veraltet wäre.  Weiterlesen

Samsung Electronics Aktienkurs fällt um 3 Prozent

Samsung hat einen neuen Tiefpunkt für die letzten neun Monate erreicht: Der Aktienkurs für die Samsung Electronics Co Ltd ist heute um 3 Prozent gesunken. Der Grund dafür liegt in einer schlechteren Bewertung durch die Shinhan Investment Corp und einige weitere Brokerhäuser, bedingt durch geringere Erwartungen an die Verkaufszahlen und die daraus resultierenden Einnahmen.

Samsung_Logo_dark

Der Aktienkurs fiel auf umgerechnet etwa 834,40 €, ein Negativrekord seit dem 11. September letzten Jahres. Trotz immer höherer Marktanteile und Verkaufszahlen sind die Erwartungen an Samsung noch sehr hoch, doch Samsung stößt langsam an die Wachstumsgrenzen und kann diese Erwartungen nicht mehr vollständig erfüllen. Jetzt müssen sich wohl der Aktienkurs und die Erwartungen entsprechend anpassen und einpendeln.  Weiterlesen

Leak: Android 4.1.2 für das Samsung Galaxy Beam

Das Samsung Galaxy Beam ist ein interessantes Smartphone mit integriertem Beamer, das allerdings bisher nur mit dem veralteten Android 2.3 Gingerbread läuft.
Einen Nachfolger gibt es bisher nicht, sodass ein Update auf Android 4.1 eine gute Sache ist.

Screenshot_2013-06-25-19-31-13

SamMobile hat eine Testfirmware für das Samsung Galaxy Beam bekommen, die auf Android 4.1.2 basiert. Das Smartphone wird dadurch schneller und hat außerdem eine bessere Akkulaufzeit. Das offizielle Update soll Ende nächsten Monats erscheinen.  Weiterlesen

Samsung ist mit Abstand Smartphone-Marktführer

Apple hat sehr lange den Smartphone-Markt mit dem iPhone beherrscht, bis Samsung immer mehr in Android Smartphones investiert hat. Mittlerweile hat Samsung Apple diesen Rang längst abgelaufen und kann sich über einen mehr als doppelt so hohen Marktanteil freuen.

infografik_1215_Marktanteil_der_Smartphone_Hersteller_in_Westeuropa_n

Laut IDC hatte Samsung im ersten Quartal dieses Jahrs einen Marktanteil an Smartphoneverkäufen von satten 45 %. Gegenüber dem Vorjahr hat Samsung sich dabei um 6 % gesteigert – einen ganzen Teil davon hat man Apple genommen.
Apple hatte im ersten Quartal 2012 einen Marktanteil von 25 %, der in diesem Jahr auf 20 % gesunken ist. Damit liegt Apple „nur“ noch 10 % vor Sony.  Weiterlesen

Systena stellt erstes Tizen Tablet her

Vor kurzem wurde das erste Tizen Gerät für Verbraucher vorgestellt: Ein 10,1 Zoll großes Tablet vom japanischen Hersteller Systena.

Tizen-Tablet-Systena

 

Das Tablet hat ein 10,1 Zoll DIsplay mit einer Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln, was schon ganz ordentlich ist. Zum Einsatz kommt unter der Haube ein 1,4 GHz Quad Core Prozessor, dem 2 GB Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Außerdem gibt es 32 GB internen Speicher.

Aktuell läuft noch Tizen 2.0 auf dem Gerät, doch der Hersteller hat ein Update auf die aktuelle Version 2.1 versprochen. Das Tablet kommt vermutlich im Oktober in Japan auf den Markt. Ob es auch in Europa erscheinen wird, ist bisher nicht bekannt.  Weiterlesen

Samsung Galaxy S4 LTE-A mit Snapdragon 800 angekündigt – LTE so schnell wie beim Galaxy Ace 3

Jetzt ist es offiziell, Südkorea bekommt mit dem Galaxy S4 LTE-A eine eigene, schnellere Version des aktuellen Flaggschiffs. Das Samsung Galaxy S4 LTE-A verfügt dabei über einen Snapdragon 800 Quad-Core und damit über den schnellsten Prozessor der derzeit auf dem Markt ist. Chris hatte ja bereits erste Bilder eines Unboxings hier gebracht.

s4-lte-a-2

Mit 2,3 GHz pro Kern, Krait 400 Architektur, eine schnelle Adreno 330 GPU und – was Samsung offenbar eher für betonenswert hält – Cat4 LTE. Klingt erstmal super und tatsächlich zeigen erste Benchmarks das Gerät mit dem neuen Sony Xperia Z Ultra an der Spitze diverser Benchmarks. Den Snapdragon 800 nennt Samsung allerdings so selten wie möglich.

Weiterlesen