Bekommt das Samsung Galaxy Note 3 ein 5,7 Zoll Display?

Im Gespräch war für das Samsung Galaxy Note 3 bisher ein 5,99 Zoll großes Display, das jedoch sicherlich einige potentielle Kunden abgeschreckt hätte.

Das Samsung Galaxy Note 2 - Kommt der Nachfolger mit einem 0,2" größeren Display?

Das Samsung Galaxy Note 2 – Kommt der Nachfolger mit einem 0,2″ größeren Display?

Laut @evleaks wird das Samsung Galaxy Note 3 wohl aber ein 5,7 Zoll Display haben. Wie beim Samsung Galaxy S4 wäre das Display damit 0,2 Zoll größer als beim Vorgänger, wo allerdings der Rand um das Display verkleinert wurde. Möglicherweise trifft dies dann auch beim Galaxy Note 3 zu.  Weiterlesen

So stellt Samsung sich die Bedienung eines flexiblen Displays vor

Flexible Displays hat Samsung bisher in der Praxis relativ selten gezeigt, außerdem kam immer eine ganz normale Touch-Benutzeroberfläche zum Einsatz. In der Praxis lassen sich flexible Displays in vielen Geräten einsetzen, die unterschiedlichste Formen haben können. Normale Benutzeroberflächen sind dafür nicht unbedingt sinnvoll.

flexible display 1Aus diesem Grund hat Samsung sich einige neue Methoden patentieren lassen. Die Benutzeroberfläche ändert sich je nach Lage und Beugung des Displays. Biegt ein Nutzer ein gerades Display beispielsweise zu einer Rolle, so passt sich die UI dementsprechend an. Ähnlich wie beim Responsive Webdesign wird eine Fotogalerie zu einer langen Liste, anstatt alles nur zu verkleinern. Dabei wird natürlich auch auf die Ausrichtung des Displays geachtet. Die Patente deuten darauf hin, dass Geräte mit flexiblen Displays Sensoren für die Beugung erhalten werden, um eine sinnvolle Bedienung überhaupt erst zu ermöglichen.  Weiterlesen

Magna Carta von Jay-Z nun gratis für Galaxy-Besitzer … mehr oder weniger (noch eher weniger)

Jay-Z … irgendwas macht der Kerl richtig: Geld wie Heu und mit Beyoncé eine Traumfrau an seiner Seite, dazu Musik, Label und und und. Mit Samsung hatte er erst kürzlich einen 20-Millionen-Dollar-Deal angekündigt, der einer Million Galaxy-Besitzern das neue Album früher zur Verfügung stellen soll. Gratis (naja, zumindest für die Nutzer – Samsung hat fleißig gezahlt).

JayZ_MagnaCarta1

Die App zu der Aktion ist seit heute im Google Play Store erhältlich. Länder wie die Niederlande und Indien dürfen die App aber erstmal nicht installieren, erstaunlicherweise ist Deutschland aber privilegiert (Ha, nehmt das Indien und Holland – ihr habt keine Gema, wir aber dafür jetzt die „Magna-Carta“-App!). Einem geschenkten Gaul schaut man nicht hinter die Kiemen und daher habe ich die App auch direkt mal installiert – 30 MB sind noch im Rahmen. Weiterlesen

Massenproduktion des Galaxy Note 3 startet wohl im August

Vor ein paar Tagen berichteten wir, dass Samsung die Komponentenbestellung für das Samsung Galaxy S4 für Juli um über 50 % reduziert hat. Die Hersteller der Komponenten fanden das wohl gar nicht gut, da sie natürlich selbst für die Produktion Komponenten brauchen, auf denen sie jetzt erst einmal sitzen bleiben.

Ein Foto des angeblichen Galaxy Note 3 - es könnte aber auch das Galaxy Mega 6.3 sein.

Ein Foto des angeblichen Galaxy Note 3 – es könnte aber auch das Galaxy Mega 6.3 sein.

Samsung will diese Hersteller nun etwas beruhigen und hat diesen gesagt, dass die Massenproduktion des Samsung Galaxy Note 3 im August starten wird. So sollen die Verluste für die Hersteller minimal sein.  Weiterlesen

Android auf dem Samsung ATIV Q: Über 54.000 Punkte in AnTuTu

Samsung hat in London mit dem ATIV Q einen Slider vorgestellt, der das App-Problem von Windows 8 mit einem emulierten Android-Betriebssystem als „App“ innerhalb von Windows 8 löst. Abgefahrene Lösung, besonders, da Android Apps auf die Livetiles in Windows 8 eingebunden werden können.

ATIV_Q_16

Wenn ich mir so das Interesse und die Klickzahlen anschaue, liegt das ATIV Q noch vor der Galaxy NX (mein persönlicher Favorit). In London hatte ich zwei Videos mit ersten Eindrücken von dem Teil erwischt, was ich leider nicht testen konnte war AnTuTu – beide Testgeräte hatten entweder den Google Play Store gesperrt oder kein Dual-OS installiert und so konnte ich nur raten, wie schnell denn das emulierte Android am Ende ist. Weiterlesen

Samsung veröffentlicht Kurzvideo zu HomeSync Lite

Die Cloud ist nicht für alle das richtige. Viele haben die Sorge, dass ihre Daten im Internet nicht gut genug geschützt sind, womit sie nach dem PRISM Skandal ja nicht unbedingt Unrecht haben. Außerdem schrecken die Kosten manche ab, die durch das Hochladen von vielen Inhalten zustande kommen.

homesync

Samsung hat dem Problem den Kampf angesagt und die Software HomeSync Lite entwickelt. Mittels dieser wird der heimische PC zur Cloud, indem man dort Fotos, Videos, Musik und Dokumente speichern kann. Fotos und Videos lassen sich dort automatisch sichern, Dokumente und Songs kann man manuell speichern und gespeicherte Musik und Videos kann gestreamt werden. Kompatibel sind einige aktuelle Samsung Produkte.  Weiterlesen