Samsung-Gerät mit Exynos 5 an Bord taucht erstmals in Benchmark auf

Das Samsung Galaxy S III, Galaxy Note 10.1 und auch das Galaxy Note II setzen allesamt auf einen Samsung Exynos 4412 SoC mit vier Kernen und 1.4-1.6 GHz Taktfrequenz pro Kern. Allerdings ist die Architektur des Chips mit einer ARM A9-Struktur nicht mehr auf dem neuesten Stand und Apple kann bei dem im iPhone 5 verwendeten A6 mit einer eigens entwickelten Struktur und nur zwei Kernen ähnliche Leistung erreichen wie Samsung mit den Vierkernern. Der Nachfolger steht aber bereits in den Startlöchern: Ein Exynos 5250 mit einer ARM 15 Architektur.

Auf Rightware.com ist nun erstmals das Ergebnis eines bisher unbekannten Samsung-Geräts mit Exynos 5250 an Bord und einer Mali-T604 GPU aufgetaucht. Dazu verfügt das Gerät über eine ungewöhnliche Auflösung von 752×1280 Pixeln. Der Prozessor taktet mit 1.7 GHz pro Kern und basiert auf der ARM 15 Architektur – es schaut ganz so aus, als würde Samsung einen Nachfolger des Samsung Galaxy Nexus oder Samsung Galaxy S III testen. Die finale Version dürfte jedoch noch lange auf sich warten lassen.


Weiterlesen

Samsung: 2 GB RAM und 128 GB Speicher für mobile Geräte geht in Serie

Aktuelle Smartphones und Tablets übertreffen schon lange die Leistung früherer PC-Systeme, mit schnelleren Prozessoren und Grafikeinheiten in Kombination mit höheren Auflösung, steigt jedoch auch der benötigte (Arbeits-)Speicher.

Bei Samsung ist hierfür die Halbleiter-Tochter Samsung Semiconductor zuständig. Auf dem Samsung Mobile Solutions Forum 2012 wurden nun gleich zwei wichtige Entwicklungen in dem Bereich angekündigt: Einmal, dass ab sofort 2GB RAM-Bausteine in Serienproduktion gehen (low power double-data-rate 3 (LPDDR3) RAM). Diese sind im 30nm-Verfahren gefertigt und 50 Prozent schneller als der bisherige LPDDR2 Arbeitsspeicher. Weiterlesen

Samsung arbeitet an eigenem 13 Megapixel-Sensor für Smartphones

Anscheinend zieht Samsung die Konsequenzen aus der fehlenden Zusage von Sony, einen Sensor mit 13 MP für das Samsung Galaxy Note II zu produzieren und entwickelt nun selber einen solchen.

Samsung wollte eigentlich das Samsung Galaxy Note II mit einer 13MP-Kamera auf den Markt bringen, da LG aber bereits früher für das LG Optimus G bei Sony entsprechende Sensoren bestellt hatte, konnte man Samsung die Sensoren nicht in entsprechender Stückzahl zusagen und es blieb bei der 8 MP-Kamera des Samsung Galaxy S III.

Der neue Chip von Samsung Semiconductor trägt den Namen S5K3L2, ist 1/3 Zoll groß und verfügt über 4208×3120 Pixel. Außerdem an Bord ist eine Hintergrundbeleuchtung für gute Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen – in welchem Gerät wir den Chip wohl nächstes Jahr sehen könnten? 😉 Weiterlesen

Apple iPhone 5: „Wertig, aber … “ – Ein Kommentar

Gestern hat Apple das iPhone 5 vorgestellt und meine frühere Äußerung, dass Samsung hinsichtlich des Hypes bei dem Samsung Galaxy S III mit einer Smartphone-Neuvorstellung aus Cupertino mithalten kann, nehme ich hiermit zurück. So groß war bisher einfach kein Hype um ein Smartphone wie der um das iPhone 5.

Erstaunlich ist, was bereits im Vorfeld der Präsentation bereits alles über das iPhone 5 bekannt wurde, Design, Hardware – hier gab es schon früh relativ genaue Leaks. Was hat Apple letztendlich gezeigt, gibt es Innovationen, oder hat man einfach – wie das obige Bild suggeriert – nur die Größe geändert? Angesichts der Tatsache, dass Samsung und Apple gerade keine wirklichen Freunde sind und um Marktanteile streiten lohnt sich ein näherer Blick getreu dem Motto „Kenne deinen Feind“, eine einfache Spezifikationstabelle alá „Galaxy S III vs iPhone 5“ um Klicks abzugreifen wäre schlichtweg zu billig. Weiterlesen

Samsung verklagt LG wegen OLED-Technologie

Bisher haben wir hier auf diesem Blog eher Apple und Samsung als Streithähne behandelt, nun kommt eine Art „Samsung vs LG“ hinzu:

Wir hatten Ende Juli darüber geschrieben, dass Samsung mit Industriespionage kämpft und eine israelische Firma, beziehungsweise 11 Mitarbeiter dieser Firma, Informationen über die OLED-Technologie weitergegeben hat. Tatsächlich hat Samsung nun LG verklagt, die 11 Mitarbeiter zum „Geheimnisverrat“ überredet zu haben. 18 Technologien rund um die OLED-Technik die auch im neuesten Samsung ES 9500 zum Einsatz kommt, sowie 21 weitere Details sollen weitergegeben worden sein. Für diese Industriespionage fordert Samsung nun von LG rund 700.000 Euro. Tatsächlich haben sowohl LG als auch Samsung auf der IFA einen 55 Zoll OLED-TV vorgestellt, sollten sich die Vorwürfe bewahrheiten, könnte der Streit in Zukunft noch interessanter werden. Weiterlesen

Apple setzt beim iPhone 5 weniger auf Samsung

Apples iPhone 5 steht vor der Tür und auch wenn ich persönlich 4″ für deutlich zu klein halte, wird es sich besser verkaufen als jedes Smartphone zuvor. Das iPhone war bisher immer ein gutes Beispiel für ein ziemlich seltsames Phänomen in der Technikwelt: Unternehmen arbeiten zusammen, verklagen sich gleichzeitig jedoch auch.

Während man sich schon länger vor Gericht streitet, waren Apple und Samsung um einiges länger bereits Partner. Bei verschiedenen iPhone-Modellen kamen Bildschirm, Speicher und Prozessor von Samsung. Apple scheint nun aber die Zulieferer für das neue iPhone 5 breiter aufstellen zu wollen: laut einem Insider kommen die Displays des iPhone 5 von LG Display, Sharp (bei denen Foxconn einen beträchtlichen Anteil hält) und/oder Japan Display KK. Die Speicher und Arbeitsspeicher werden wohl auch nicht mehr aus Korea kommen, sondern von Toshiba, Elpida Memory und SK Hynix hergestellt werden. Der Prozessor dürfte aber weiterhin von Samsung kommen: gerade erst hat man mehrere Milliarden in ein Werk in den USA investiert.

Dass Apple weniger auf Samsung setzt, liegt laut dem Insider aber nicht an den Patentstreitigkeiten, sondern an dem erhöhten Bedarf bei Samsung. 20 Millionen Samsung Galaxy S III in hundert Tagen – da braucht man die Kapazitäten für sich selber. Weiterlesen