Werden aus den Nokia-Shops in Russland bald Samsung-Stores?

Wir hatten euch vor ein paar Wochen von einem Samsung-Event am 30.März in London berichtet, am Ende wurde lediglich eine eigene Samsung-Sektion in einem großen Handy-Laden vorgestellt. Dieser Schritt ist trotzdem extrem wichtig: weg vom reinen Zulieferer, hin zu eigenen Geschäften wie … Apple! Auch wenn man Brancheninsider Eldar Murtazin nicht mehr unreflektiert nachreden sollte wenn es um Gerüchte um das Galaxy S3 geht, hat er doch meistens sehr gute Informationen über die Smartphone- und Vertriebsinfrastruktur. Und für Russland zeichnet sich ein interessanter Schritt ab:

Nachdem bei Nokia derzeit gar nichts mehr läuft und Samsung Nokia an der Spitze abgelöst hat, wird Nokia Anfang Mai alle eigenen Geschäfte in Russland schließen. Hier kommt Samsung ins Spiel, laut Murtazin wird Samsung die ehemaligen Nokia-Shops nutzen um sie als Samsung-Stores neu zu eröffnen.

Der Schritt hin zu einer eigenen B2C-Infrastruktur wo Geräte direkt an den Verbraucher verkauft werden ist sehr interessant und würde auch hier zu einer unmittelbaren Auseinandersetzung mit Apple führen. Ich bin gespannt, ob Murtazin richtig liegt, plausibel wäre ein solcher Schritt für mich!

Meizu bringt Smartphone mit Quad-Core Prozessor von Samsung

Meizu ist eine hierzulande eher unbekannte Firma, die allerdings im letzten Jahr mit dem Meizu MX kurz für Schlagzeilen gesorgt hatte, da es ein extrem günstiges Smartphone mit starker Hardware und von vorne der iPhone-Optik war:

Jedenfalls war Meizu eine der wenigen Firmen, die Samsungs 1.4 GHz Exynos 4212 nutzen durften. Nun hat Meizu den Nachfolger des Meizu MX angekündigt, das Meizu MX Quad – ebenfalls mit Samsung-Herz. Meizu redet hier von einem Cortex-A9 Prozessor in 32nm Fertigungstechnik, die Daten haben wir auch schon von Samsungs Exynos 4412 gehört.
Außerdem spricht man von 20 Prozent weniger Verbrauch, 60 Prozent mehr Geschwindigkeit und 50 Prozent besserer Grafik.

Warum diese Nachricht interessant ist? Zum einen weil der Exynos 4412 bis jetzt nicht offiziell präsentiert wurde und auch die Leistungs-Daten nur spekulativ waren. Zum anderen aber, da eben dieser Prozessor für das Galaxy S3 vermutet wird. Sollte Samsung tatsächlich mit Marktstart einen Prozessor auch an andere Hersteller verkaufen, oder aber wartet im Samsung Galaxy S3 doch ein anderes Herz auf uns? Weiterlesen

Tizen-Konferenz am 7. und 8. Mai – sehen wir ein erstes Tizen-Gerät?

Um Tizen ist es in den letzten Wochen ruhig geworden, dabei war Anfang des Jahres noch über ein Tizen-Smartphone auf dem MWC spekuliert worden. Die Jungs von SamMobile haben jetzt auf Tizen.org die Ankündigung einer „Tizen Developer Conference“ für den 7. und 8. Mai in San Franzisco gefunden:

Bis jetzt fehlte es für Tizen 1.0 noch an einem Referenz-Gerät, auf welchem das neue Betriebssystem von Intel, Samsung und weiteren Partner das erste mal in Aktion gezeigt werden könnte. Wenn ich mir die Event-Planung anschaue dürften die Punkte „Tech Showcase“ und „Partner Demos“ eher schwer ohne ein solches Gerät zu bewältigen sein 😉 insofern steigt die Spannung auf den nächsten Monat nicht nur wegen einer möglichen Präsentation des Samsung Galaxy S3!
Weiterlesen

Nokia schlägt sich selber und Samsung wird zum größten Mobiltelefon-Hersteller

Bei Nokia reiht sich eine negative Meldung an die nächste. Die letzte Meldung war, dass sich die Lumia 800 Geräte gerade 2 Millionen mal verkauft haben und damit sogar deutlich hinter dem Samsung Galaxy Note liegen. Insgesamt war das letzte Quartal von Nokia enttäuschend, gerade mal 83 Millionen Handys und Smartphones gingen über die Ladentheke:

Bei Samsung hingegen gehen Analysten von 41 bis 44 Millionen Smartphones und 44 bis 47 Millionen Feature-Phones aus. Macht selbst bei vorsichtigen Schätzungen 85 Millionen verkaufte Mobiltelefone (Handys+Smartphones) im ersten Quartal und damit erstmals in der Geschichte Samsung zum größten Mobiltelefon-Hersteller der Welt. Der einstige Branchenriese Nokia ist geschlagen.

Was noch viel mehr ins Gewicht schlägt ist, dass Nokias verkaufte Geräte zum allergrößten Teil nur preisgünstige Feature-Phones sind, bei Samsung halten sich Smartphones mit eher großen Gewinnmargen und Feature-Phones die Waage:
Weiterlesen

Samsung Espresso 7 und Samsung Espresso 10 – zwei neue Tablets im Juni?

Samsung hat viele Tablets im Angebot. In den Augen von so manchem auch zu viele. Ich hatte euch hier geschrieben, dass der Trend in den USA jedoch möglicherweise gestoppt wird. Ein aufgetauchtes Dokument aus einer Produktbeschreibung von Samsungs SmartTVs und deren Vorteilen legt jetzt jedoch nahe, dass es im Juni noch zwei weitere Tablets geben könnte:

Neben dem Samsung Galaxy S3 wird in der Beschreibung auch von einem „Samsung Espresso 10“ und „Samsung Espresso 7“ gesprochen. Der Name legt nahe, dass es sich bei den Geräten um ein 10 Zoll und ein 7 Zoll großes Tablet handelt – allerdings fehlen in der Auflistung Geräte wie die Samsung Galaxy Tab 2 – Serie. Es könnte also auch sein, dass dies einfach nur der Code-Name der Galaxy Tab 2 – Geräte ist, die anderen Geräte sind allerdings im späteren Klarnamen benannt, insofern wäre es unwahrscheinlich, da inkonsequent, dass Samsung hier noch von den bereits bekannten Tablets redet.

Wahrscheinlicher ist für mich, dass es noch längst nicht alles war, was Samsung uns dieses Jahr an Tablets präsentiert hat und wir im Juni direkt zwei neue Geräte zu Gesicht bekommen werden. Klingt spannend, warten wir es einmal ab! Weiterlesen

Kommentar: Reißt Samsung das HTC-Ruder herum?

Samsung steht derzeit in der Kritik, eher auf Quantität statt auf Qualität zu setzen. Angesichts des derzeitigen Tablet-Angebots lässt sich die Kritik auch nicht ganz von der Hand weisen – zu viele zu ähnliche Geräte verwirren längst nicht mehr nur den Kunden.

galaxy tab 2 356x600 Samsung Galaxy Tab 2 zum MWC   mit Android 4.0 an Bord [UPDATE] Preise und Video hinzugefügt

Heute (für uns Europäer heute Nacht) gab es aber eine kleine und vielleicht entscheidende Wendung. Bisher wurde die Tablet-„Strategie“ von Samsung mit der Smartphone-Strategie von HTC letztes Jahr verglichen. So viel wie möglich an die Wand werfen und schauen was kleben bleibt. Bei HTC ein eigentlich nicht notwendiger Schritt, da man bereits erfolgreiche Modelle hatte, war der Schritt bei Samsung logisch, zumindest von der Warte aus betrachtet, dass es noch immer keinen wirklichen Konkurrenten zu den Apfel-Tablets gibt. Weiterlesen