Es könnte eine Neuauflage des Galaxy S III in den Startlöchern stehen

In weniger als 48 Stunden stellt Samsung das Galaxy S IV vor und damit eins der am meisten erwarteten Geräte des Jahres. Dass der Verkaufsrekord des Galaxy S III gebrochen wird gilt als wahrscheinlich. Trotzdem oder gerade wegen diesem Erfolg könnte Samsung nun eine verbesserte Version des Galaxy S III in den Startlöchern haben:

GalaxyS3plus_wireless

Eldar Murtazin, ein bekannter Brancheninsider aus Russland, hat nun dieses Bild und ein paar Informationen zu einer Neuauflage des Galaxy S III auf Twitter veröffentlicht: Ein 2.400 mAh Akku und ab Werk die Fähigkeit des drahtlosen Ladens, dazu „ein besseres Display“. Was genau hierunter zu verstehen ist bleibt unklar, wenig wahrscheinlich ist ein FullHD-Display, wohl eher möglich erscheint eine bessere Subpixel-Struktur als die PenTile-Matrix des aktuellen Galaxy S III. Samsung hatte bereits bei dem ersten Galaxy S  und dem Galaxy S II später eine Neuauflage der Geräte präsentiert, bei dem Galaxy S III dürfte diese dann Ende des zweiten Quartals ins Haus stehen. Weiterlesen

Sicherheitslücken bei Lockscreen und Tastatur des Galaxy Note II, Galaxy S III und Co.

Bei Samsung hat man offenbar derzeit Probleme mit der Sicherheit der Geräte: Sowohl Lockscreen als auch Tastatur haben größere Sicherheitslücken.

Samsung Galaxy S III LTE

Der Lockscreen des Samsung Galaxy Note II lässt sich durch einen nun festgestellten Trick relativ einfach temporär umgehen: Indem man einen Notruf absetzt und fast gleichzeitig gleichzeitig den Homebutton drückt, gelangt man auf den Homescreen und kann zumindest für kurze Zeit auf die darauf abgelegten Anwendungen zurückgreifen. Noch problematischer ist laut Andreas von t3n das Sicherheitsproblem etwa bei dem Samsung Galaxy S III, dort muss man nach dem „Trick“ oben lediglich den Powerbutton drücken um das Display auszuschalten – aktiviert man mit einem erneuten Druck auf den Powerbutton dann das Display, ist die Sicherheitsfunktion des Lockscreen (Passwort, Muster) dauerhaft abgeschaltet und erst wieder bei einem Neustart des Geräts aktiv.

Auch mit den Passwörtern gibt es scheinbar Probleme: Nutzt man auf einem Galaxy Note II, Galaxy S III oder einem anderen Smartphone von Samsung die Android-Tastatur, soll laut den Kollegen von Techstage das Passwort selber nach einiger Zeit in den Wortvorschlägen auftauchen. Tippt man also beispielsweise das Passwort „Test123“ in ein eigentlich geschütztes Passwortfeld im Browser, taucht nach einigen Wiederholungen auch „Test123“ in den ganz normalen Wortvorschlägen beim Schreiben einer Email auf. Als Workaround kann man derzeit entweder die Worterkennung deaktivieren, oder aber man setzt auf Sonderzeichen bei Passwörtern – bei diesen wird der Teil nach dem Zeichen eben nicht mehr in den Vorschlägen gespeichert.

Zwei wirklich große Sicherheitslücken die Samsung derzeit in Erklärungsnöte bringen: Zum einen möchte man mit Samsung SAFE den B2B-Markt erobern, gleichzeitig sind aber solche – vermutlich leicht zu behebenden – Sicherheitslücken vorhanden. Bleibt zu hoffen, dass diese schnell geschlossen werden, wir halten euch natürlich auf dem Laufenden.

Android 4.2.1 auf dem Samsung Galaxy S III in Aktion [Video]

Ende letzter Woche war ein erster Leak von Android 4.2.1 für das Samsung Galaxy S III durch SamMobile aufgetaucht. Die Firmware ist nicht offiziell und sollte nur von Nutzern mit entsprechender Erfahrung ausprobiert werden, trotzdem ist ein erster Blick auf die Firmware interessant:

Samsung-Galaxy_S3_android-4-2-1

Die Widgets auf dem Lockscreen gefallen mir. Außerdem gibt es bisher folgende Änderungen:

  • Der Welleneffekt auf dem Lockscreen läuft flüssiger
  • Neue Widgets sind für den Lockscreen verfügbar
  • Neue Schaltflächen in der Benachrichtigungsleiste
  • Eine neue “Daydream”-Funktion

Ich bin mal gespannt, wann Samsung das Update offiziell auf das Galaxy S III und Galaxy Note II bringt. Hier das Video: Weiterlesen

Erster Leak von Android 4.2.1 für das Samsung Galaxy S III

Nachdem Samsung langsam aber sicher alle aktuellen Geräte auf Android 4.1.2 aktualisiert, steht das nächste Update schon auf der Agenda. Android 4.2.1 ist mit die aktuellste Version von Android (die Nexus-Geräte haben gerade erst Android 4.2.2 erhalten) und dürfte wohl als nächstes den Weg auf die Geräte finden.

Samsung-Galaxy_S3_android-4-2-1

SamMobile hat nun eine erste Version von Android 4.2.1 für das Samsung Galaxy S III „geleaked“. Das ROM ist nur für Nutzer mit entsprechender Erfahrung zu empfehlen, unter anderem wird der Binary-Counter erhöht. Bisher beinhaltet das Update auf Android 4.2.1

  • Der Welleneffekt auf dem Lockscreen läuft flüssiger
  • Neue Widgets sind für den Lockscreen verfügbar
  • Neue Schaltflächen in der Benachrichtigungsleiste
  • Eine neue „Daydream“-Funktion

Das ROM steht bei SamMobile zum Download bereit und kann über Odin geflasht werden, es handelt sich wie gesagt nicht um ein offizielles ROM sondern einen Leak, insofern Finger weg, wenn nicht entsprechende Kenntnisse vorhanden sind. Weiterlesen

Apples iPhone 5 verdrängte Ende 2012 das Galaxy S III vom Thron

Bei den Smartphone-Verkaufszahlen muss man leider immer auf die Schätzungen von den modernen Kaffeesatz-Lesern der Technik-Branche zurückgreifen. Da viele Hersteller keine oder keine konkreten Zahlen für die Anzahl der verkauften Smartphones nennen, schätzen immer wieder Analysten, wie gut oder schlecht ein Hersteller auf dem Markt positioniert ist. Samsung konnte 2012 das dritte Quartal weltweit dominieren, im vierten Quartal erlangte Apple die Führung zurück:

Samsung Logo 4

Sofern die Zahlen von Strategy Analytics stimmen, konnte Apple in dem vierten Quartal und damit auch in dem wichtigen Weihnachtsgeschäft stark punkten: Von Oktober bis Dezember 2012 konnte man 27.4 Millionen iPhone 5 absetzen, Samsung dagegen „nur“ 15.4 Millionen Galaxy S III. Auch interessant: Apple konnte sogar mehr iPhone 4s (17.4 Millionen) absetzen als die Konkurrenz aus Korea. Samsung dürfte bald mit dem Samsung Galaxy S IV auf diese Situation reagieren, dann dreht sich die Statistik wieder, Apple stellt dann ein iPhone 5s vor und es ändert sich wieder in Q4 – ihr kennt das. Ach und wer jetzt mit einem Standard-Spruch argumentieren will: Hier klicken. Weiterlesen

HTC One vs. Samsung Galaxy S III und „Mal sehen was Samsung macht…“

Bei Smartphones werden ja gerne Äpfel mit Birnen und unterschiedliche Generationen von Smartphones untereinander verglichen. Heute hat HTC sein neues Flaggschiff vorgestellt und damit die Smartphone-Messlatte auf ein neues Level gebracht.

HTC-One-vs-Samsung-Galaxy-S3

Klar, zwischen der Vorstellung des HTC One und der des Galaxy S III liegen rund 10 Monate, trotzdem muss sich das neue Flaggschiff aus Taiwan an dem aktuellen Topseller der Android-Smartphones vergleichen lassen. HTC setzt nicht wie lange erwartet auf ein 5 Zoll FullHD-Display, sondern bringt 1920×1080 Pixel auf einem 4.7 Zoll großen (oder heißt es inzwischen 4.7 Zoll kleinen) SLCD3-Display unter. Unter der Haube schlägt ein brandneuer Snapdragon 600 Quad-Core mit 1.7 GHz pro Kern und Adreno 320 GPU. Der SoC ist ein Monster, knapp 12.000 Punkte werden in dem Benchmark-Programm Quadrant-Standard erreicht, das Galaxy S III kommt hier auf etwa 5.500. Der Speicher des HTC One ist nicht erweiterbar (es gibt also keinen microSD-Slot) und der 2.300 mAh starke Akku ist fest verbaut. Weiterlesen