Nächstes High-End Samsung Galaxy Tab könnte mit 12,2 Zoll Display kommen

Laut der Webseite Zauba, auf der sich Importlieferungen durchsehen lassen, ist von Korea ein Paket nach Indien geschickt worden, in dem sich ein Gerät mit dem Codenamen SM-P905 befand. Dabei handelt es sich um ein Gerät, das nur für Testzwecke versendet wurde – es stammt also vermutlich direkt aus Samsungs Entwicklungslabor.

Samsung Logo Metall

Das Display hat angeblich eine Größe von 12,2 Zoll und aus einem bereits bekannten User Agent Profile hat das SM-P900 eine Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln. Bei dem SM-P905 wird es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um eine Variante des SM-P900 mit LTE oder zumindest 3G handeln.

Falls Samsung den Rand des Tablets entsprechend klein hält und das Tablet selbst gegenüber Vorgängermodellen nicht all zu stark wechselt, könnte das Galaxy Tab vor allem dank der hohen Auflösung ein Erfolg werden.  Weiterlesen

ShopTV für Samsung SmartTVs ermöglicht den Kauf von Produkten aus TV Shows

Immer wieder tauchen in Serien Produkte von Herstellern auf, die ihre Produkte so sichtbarer machen und vermarkten wollen. Product Placement nennt sich das, und dank einer neuen App namens ShopTV für Samsung SmartTVs wird nun auch der Erwerb von solchen Produkten leichter. Entwickelt wurde die App von der E-Commerce Firma Deliveryagent.

ShopTV

In der App, die vorinstalliert auf den SmartTVs aus 2012 und 2013 sein wird, sind die Produkte nach Serien sortiert. Später dieses Jahr soll auch eine Version der App erscheinen, die bereits beim Ansehen der Show den Kauf von Produkten ermöglichen soll.

Einerseits eine coole und praktische Sache für Fans, andererseits handelt es sich bei der App auch um ein großes Fenster zum Geld rausschmeißen. Wer die App nutzt, sollte sich selbst Grenzen setzen – zumal die Bezahlung digital erfolgt, wodurch man weniger Gefühl für die Höhe der Ausgaben bekommt. Erhältlich wird die App aber vorerst wahrscheinlich sowieso nur in den USA sein.  Weiterlesen

Samsung vereint Media Hubs in fehlerhaftem „Samsung Hub“

Ganz nach Google’s Vorbild mit dem Play Store hat Samsung die vorinstallierten Hubs auf TouchWiz Geräten unter einer Oberfläche vereint. Bisher habe ich nur wenige Nutzer gesehen, die Samsungs Hubs genutzt, geschweige denn für besser gehalten haben als den Play Store.

Samsung Hub

Das Update, das unter anderem den Video Hub, den eBook-Store und den Music Hub unter einem Dach vereint, hat allerdings auch einige Probleme. Viele Nutzer beklagen Probleme mit der Wiedergabe von bereits gekaufen Inhalten. Bei mir ist der neue Samsung Hub noch nicht verfügbar und so ist es empfehlenswert, vorerst noch etwas zu warten, bis Samsung die Fehler beseitigt.  Weiterlesen

Samsung zeigt größtes Wachstum unter den Sponsoren des Linux Kernels – Trotzdem noch Luft nach oben

Das Herz des Android-Betriebssystems ist der Linux Kernel, auf dem beispielsweise auch Plattformen wie Ubuntu und Tizen basieren. Der Linux Kernel ist quelloffen und für jederman frei verwendbar – auch für große und kommerzielle Unternehmen. Nicht alle Firmen geben daher etwas an die Allgemeinheit zurück.

Open-Source-Tizen-Project-Samsung-2

Samsung hat unter den Sponsoren des Linux Kernels seit Kernelversion 2.6.36 das größte Wachstum an Beiträgen zum Kernel gezeigt. Mittlerweile ist die Version bei 3.10 angelangt. Samsung hat die Anzahl der Beiträge seit Oktober 2010 fast verdoppelt: Gegenüber dem vorigen Zeitraum gab es 1,85 mal mehr Beiträge.  Weiterlesen

Apple und Samsung in Friedensverhandlungen – Bisher kein großer Erfolg in Aussicht

Samsung und Apple sind mittlerweile als echte Streithähne bekannt, die die Justizsysteme weltweit für ihre Geschäftszwecke beanspruchen. Beide Konzerne geben eine Menge Geld für die Verfahren aus, was man nun wohl vermeiden möchte. Seit letztem Sommer befinden sich Apple und Samsung in Gesprächen über einen möglichen Cross-Licensing-Deal, also ein gegenseitiges Lizenzabkommen über die Patentnutzung.

Samsung Logo Header

Im Dezember gab es dafür sogar ein Treffen in Seoul, Südkorea, was im Februar fast zu einer Einigung führte – dann sind die Gespräche aber im Sand verlaufen. Am 22. März hat Samsung um eine Fortsetzung der Gespräche gebeten. Herausgekommen sind diese Informationen durch ein 161-seitiges stark zensiertes Dokument der amerikanischen Behörde ITC, in dem die Gründe für die Entscheidung über das Importverbot einiger iOS-Geräte offengelegt werden. Laut dem Dokument hat Apple bisher nicht auf die Bitte reagiert.  Weiterlesen

Samsung „einen Schritt näher“ an Auslieferung von Geräten an das FBI und die US Navy

Nachdem bereits das Department of Defense in den USA Anfang Mai die Nutzung von Samsung Geräten mit KNOX freigegeben hat, ist Samsung nun auch einen Schritt näher am direkten Verkauf von Geräten an das FBI und die US Navy.

main-visual

Die Bestellung des FBI soll im Vergleich zur US Navy sehr groß sein, absolute Zahlen gibt es aber zumindest bisher nicht. Ermöglicht wurde der Schritt durch die Samsung KNOX Software, die die Sicherheit des Android Betriebssystems verbessert und damit zu BlackBerry aufholt.  Weiterlesen