Samsung hat Wachstumsprobleme

Wir vermuten bereits seit einiger Zeit, dass Samsung Probleme mit der schieren Menge hat, die es beispielsweise an Exynos Prozessoren für das Galaxy S4 zu produzieren gäbe.

Samsung Logo Header

Dies ist allerdings anscheinend nicht der einzige Bereich, in dem Samsung Probleme hat. Samsung arbeitet mit Qualcomm und dem RAM-Hersteller Hynix zusammen, doch die Geschäftsbeziehungen scheinen gefährdet.

Qualcomm erhält jeden Monat von Samsung 5000 Silizium Wafer, die für die Produktion von Chips benötigt werden. Die vertragliche Basis wird jährlich erneuert und für den nächsten Vertrag erwartet Qualcomm ein großes Wachstum: Samsung soll zwischen 20000 und 30000 Wafer liefern. Das schafft selbst ein großes Unternehmen wie Samsung derzeit nicht, sodass es hier in den Verhandlungen sicherlich einige Schwierigkeiten geben wird.  Weiterlesen

Samsung entwickelt eigene Location Engine

Fast jeder Hersteller von mobilen Geräten ist auf Broadcom oder Qualcomm angewiesen, um Unterstützung für GPS und GLONASS zu integrieren. Broadcom beherrscht diesen Markt, vor allem da das Unternehmen Combo Chips anbietet, die neben GPS auch WLAN, Bluetooth, FM-Radio und sogar NFC integriert haben können.

GPS-IIRM

Samsung strebt nach großer Unabhängigkeit und hat bereits im Juli des letzten Jahres die WLAN und Bluetooth Technologie von CSR gekauft. Nun arbeitet Samsung laut der Korea Times auch an einer eigenen „Location Engine“. Ob es sich dabei um eine Softwarelösung oder um eine Hardwarelösung handelt ist bisher unklar.  Weiterlesen

Samsung Führungskräfte sprechen über das „Design 3.0“

Dass Samsung seit einiger Zeit an einer neuen Designlinie für Produkte arbeitet, dürfte nicht weiter überraschend sein. Die breite Masse ist mit Samsungs Design zwar zufrieden, doch bemängeln Kritiker immer wieder, dass Samsungs Geräte für ihren Preis zu billig aussehen. Heute haben sich die wichtigsten Führungskräfte von Samsung in Seoul getroffen, um über die Implementierung vom Design 3.0 zu sprechen.

JK Shin - CEO Samsung Mobile

Bereits 2011 habe man das Design 3.0 festgelegt und arbeite nun daran, dieses Design auch umzusetzen. Auch Shin Jong-kyun, besser bekannt als J.K. Shin war bei dem Meeting unter den Anwesenden. J.K. Shin ist für den mobilen Sektor bei Samsung verantwortlich und da dieser für den Gewinn bei Samsung eine große Rolle spielt, wird dieser Sektor auch in der neuen Designlinie sicherlich eine große Rolle spielen.  Weiterlesen

Samsung baut Forschungseinrichtung in Finnland

Laut IDC hat Samsung Nokia in Finnland bereits überholt, wenn es um Marktanteile geht. Samsung hatte im ersten Quartal dieses Jahres einen Anteil von 36 % an den Handyverkäufen, Nokia etwa 34 %.

Nokias Zentrale in Finnland

Nokias Zentrale in Finnland

Nokia erholt sich momentan zwar wieder langsam, hat aber längst nicht mehr die Marktstellung von vor einigen Jahren, weshalb viele Mitarbeiter sicherlich nicht abgeneigt wären, zu einem anderen Unternehmen zu wechseln, das vielleicht auch eine höhere Sicherheit hat, keine Mitarbeiter aufgrund von mangelndem Gewinn entlassen zu müssen.  Weiterlesen

Video: Shadowgun auf einem Tizen-Smartphone

„Content is king“ und entscheidet damit über den Erfolg oder Misserfolg einer Plattform. Als neue Plattform hat Tizen somit erstmal sicherlich einen Nachteil, allerdings zeigt eine Demo jetzt, was mit Tizen möglich ist. Viele Spiele für Android setzen auf die Unity Engine, die auf Tizen portiert wurde. So lassen sich ganze Spiele relativ schnell auf Tizen portieren, so auch das populäre Spiel Shadowgun.

tizenshadowgun

TizenExperts hat sich das Spiel auf Tizen angesehen und ein Video davon gemacht. Die Performance ist genau wie die Grafik gut und auch vergleichbar mit dem Spiel auf Android. Etwas schade finde ich, dass Tizen bisher keine Unterstützung für Android Apps an sich hat, wodurch man sicherlich viele Entwickler dazu bewegen könnte, ihre Apps auch für Tizen anzubieten. BlackBerry war mit dieser Taktik relativ erfolgreich, auch wenn die Performance der portierten Dalvik VM, die Android Apps ausführt nicht besonders gut war. Samsung hätte sicherlich die Mittel für eine Optimierung der virtuellen Maschine, was Tizen einen großen Schub bescheren könnte.  Weiterlesen

Samsung Galaxy S3 angeblich beim Aufladen in Flammen aufgegangen

Von den meisten populären Smartphones gibt es Berichte über eine spontane Entzündung, meistens beim Aufladen. Lithium-Ionen Akkus sind nicht gefahrenfrei, weshalb viele Elektroautos auch dedizierte Kühlungssysteme für den Akku haben, damit sich dieser nicht entzünden kann.

lz8FV3hh

Nun soll auch ein Galaxy S3 in Flammen aufgegangen sein, während der Besitzer neben dem Gerät im Bett schlief. Das Galaxy S3 wurde laut dem Besitzer mit dem originalen Ladekabel aufgeladen. Auch die Software war auf Werkszustand. Etwa eine Stunde nachdem er sich schlafen legte wachte er auf und bemerkte, dass das Gerät anfing zu brennen. Das Gerät ließ sich zwar mit einem Glas Wasser löschen, die Matratze hatte allerdings schon Feuer gefangen und brannte von innen heraus.  Weiterlesen