Lange haben wir nichts mehr vom Samsung Galaxy S3 gehört, jetzt gibt es endlich mal wieder eine neue Information. Spaß beiseite, die Jungs von SamMobile haben 2 Screenshots zugespielt bekommen, auf denen das Samsung Galaxy S3 in zwei Varianten zu sehen ist, einmal als GT-I9300 und noch als G-I9300T.
Ob dies den Namen „Galaxy S3“ und die Modellbezeichnung bestätigt kann ich nicht sagen, es könnte sich auch um einen Platzhalter handeln, der aus Versehen veröffentlicht wurde.
Die Anzahl der Gerüchte um das Samsung Galaxy S3 verdichtet sich immer weiter, da die Spannung um das kurz bevorstehende Launch-Event weiter steigt.
Jetzt hilft auch Samsung Dänemark mit und hat einen kleinen Teaser auf ihrer Facebook-Seite veröffentlicht, der vermutlich die Umrisse des Galaxy S3’s zeigt. Demnach ist das Galaxy S3 sehr rund, was mich zunächst an das Samsung Galaxy Nexus erinnerte.
Auch zeigt der Teaster ein „+“, über das schon kräftig spekuliert wird. Einige mutmaßen, dass Samsung nur ein Galaxy S2+ präsentieren wird, was ich allerdings bezweifle. Ich persönlich würde nicht all zu viel in das „+“ hinein interpretieren.
Auch Eldar Murtazin will sich wohl nochmal in’s Rampenlicht bringen und hat auf Instagram ein Bild gepostet, das die Rückseite eines Samsung-Gerätes zeigt. Auch hier wird wieder spekuliert, dass es das Galaxy S3 sei. Ich halte das Bild für absolut nichtssagend, da nichtmal das Material erkennbar ist. So könnte es eigentlich jedes weiße Gerät von Samsung sein.
Gestern hat ein neues Smartphone von Samsung die offizielle WiFi-Zertifizierung bekommen. Dabei handelt es sich um das GT-I9800, von dem wir bisher sehr wenig gehört haben. Zwar haben wir diese Zertifikation bereits Ende Januar gesehen, jetzt wurden aber Details hinzugefügt, was darauf schließen lässt, dass das Gerät erneut zertifiziert werden musste.
Da Hersteller ihre Top-Smartphones meist erst kurz vorm Marktstart oder vor der Vorstellung zertifizieren lassen, vermute ich, dass es sich beim GT-I9800 um das Samsung Galaxy S3 handeln würde. Eine andere denkbare Möglichkeit wäre, dass Samsung vielleicht mehrere Geräte vorstellen will.. Warten wir den 3. Mai ab!
Nach dem Update auf Android 4.0.4 beklagten sich einige Nutzer des Samsung Galaxy Nexus über ständige Verbindungsabbrüche. Jetzt bekommt das Gerät ein Bugfix-Update, das dieses Problem möglicherweise beseitigt. Das Update trägt den Namen IMM76I, die Version davor hieß IMM76D, sodass es sich wohl wirklich nur um Fehlerbeseitigungen handeln wird.
Falls ihr das Update manuell installieren wollt um nicht auf das OTA-Update warten zu müssen, ladet euch diese Datei auf den internen Speicher herunter, benennt sie in „update.zip“ runter und startet euer Galaxy Nexus in den Recovery-Modus. Anleitungen für den letzten Schritt findet ihr über Google so einige, ihr müsst dafür einfach eine spezielle Tastenkombination drücken.
Schon gestern lasen wir unter einem Artikel einen Kommentar, in dem uns ein Leser mitteilte, dass das Samsung Galaxy S3 auf Amazon.de vorbestellbar sei. Das ist tatsächlich der Fall, der Eintrag stammt direkt von Amazon und von keinem Marketplace-Händler. Auch ein paar Details zum Gerät gibt Amazon an, die sich im Wesentlichen mit bereits bekannnten Spekulationen decken, mit Ausnahme der Kamera.
Amazon gibt an, dass das Samsung Galaxy S3 mit einer 12 Megapixel Kamera kommen wird. Das wage ich mal zu bezweifeln, denn solch eine hohe Auflösung macht in einem Smartphone mit einem kleinen Sensor wenig Sinn. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen gibt es ein starkes Bildrauschen, das sich kaum verhindern lässt. Samsung muss aber mit der Kamera mindestens gleichauf mit dem HTC One X sein, um eine gute Alternative darzustellen, sodass man sich solche Dinge eigentlich nicht leisten kann.
Eine hohe Megapixel-Anzahl hört sich für viele erst einmal gut an, die Ergebnisse wären dann aber ernüchternd, was sich wohl schnell herumsprechen würde. Daher tippe ich auf eine 8 Megapixel Kamera, wie sie auch schon im gestrigen Video-Leak gezeigt wurde.
In Sachen Windows Phone hat Samsung sich in letzter Zeit ziemlich verschlossen gehalten, Gerüchte gab es keine. Ich persönlich habe sogar geglaubt, dass Samsung Windows Phone aufgegeben hat. Jetzt stellt sich jedoch heraus, dass Samsung wohl einfach nur auf Windows Phone 8 warten will.
Angeblich wurde ePrice von Samsung bestätigt, dass man in der zweiten Jahreshälfte mindestens ein Windows Phone 8 auf den Markt bringen will. Ich persönlich glaube allerdings immer noch nicht an den Erfolg der Plattform. Auf der Straße sieht man Windows Phones nur wirklich selten. Daran hat sich auch nach dem Marktstart der Lumia-Geräte von Nokia nicht viel geändert, sodass ich auch nicht an den Erfolg von Windows Phone 8 glaube. Klar, Microsoft wird sicher einiges verbessert haben, wirklich aufholen wird Microsoft aber nicht können, denn natürlich schlafen auch Google, Apple, Samsung und Co. nicht und entwickeln Android, bada und iOS stetig weiter
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.