Neuer Leak von Android 4.0.3 für das Samsung Galaxy S2

Vor einiger Zeit hatten die Jungs von SamMobile bereits eine Ice Cream Sandwich-ROM für das Samsung Galaxy S2 geleakt, allerdings entpuppte sich diese Firmware als sehr unstabil.
Jetzt wurde eine neuere Version veröffentlich, die allerdings immer noch als Alpha-Version zu bezeichnen ist und nicht für den täglichen Gebrauch empfohlen wird.

Falls ihr euch die Firmware „XXKP8“ herunterladen wollt, schaut auf SamMobile vorbei. Hier noch ein Video der Firmware, damit ihr euch von der Stabilität ein Bild machen könnt.

(Link zum Video)

Via: Mobiflip

Samsung startet das Verteilen des bada 2.0 Updates für das Wave 1

Wer hätte das gedacht? Nach zahlreichen Verzögerungen startet Samsung nun das Verteilen des bada 2.0 Updates für das erste Wave – Mit einem Haken: Bis jetzt wird das Update per KIES nur in Polen und Ungarn verteilt.

Allerdings dürfte dies bedeuten, dass es nicht mehr lange dauert, bis das Update auch in Deutschland verfügbar ist. Solltet ihr bemerken, dass für euer deutsches Wave ein Update verfügbar ist, gebt uns Bescheid!

Quelle: Bada-Blog

Bekommen das Galaxy S und das alte Galaxy Tab doch Android 4.0?

Vor einigen Tagen gab Samsung bekannt, dass man das Galaxy S und das älteste Galaxy Tab (P1000) nicht auf Ice Cream Sandwich aktualisieren könne.
Nach starken Protesten von Nutzern und Tech-Seiten will man das ganze nun nochmal genauer untersuchen und überprüfen, ob ein Upgrade nicht doch möglich ist.
Samsung betonte zwar erneut, dass die Hardware sehr wahrscheinlich zu veraltet ist, aber ein Fünkchen Hoffnung besteht doch noch!

Quelle: The Verge

Samsung kauft Sony’s Anteile am S-LCD Joint Venture

2004 hatten sich Samsung und Sony zusammengetan, um bessere LCD-Panels herzustellen. Im Oktober gab es erste Spekulationen darüber, dass Samsung Interesse daran hätte, Sony’s Anteile an dem Joint Venture aufzukaufen.
Jetzt ist es offiziell: Samsung kauft die Anteile (50%) von Sony für 1,08 Billionen Won, was in etwa 720,6 Millionen Euro entspricht. Außerdem geht Samsung mit Sony eine Partnerschaft ein, die Sony eine sichere Versorgung mit S-LCD-Panels garantieren soll.

Der Deal soll im Januar abgeschlossen sein, allerdings steht eine Erlaubnis durch Wettbewerbsbehörden noch aus.

Quelle: The Verge

Samsung beteiligt sich an Entwicklung von Contentschutz

Zusammen mit Panasonic, Sandisk, Toshiba und Sony arbeitet Samsung an einer Technologie zum Schutz von digitalen Inhalten, beispielsweise für SD-Karten und andere Speichermedien. Diese Sicherheitslösung soll mit Smartphones, Tablets, Blu-Ray-Playern und Fernsehern kompatibel sein.
Die auf den Namen „Next Generation Secure Memory“ getaufte Initiative will die Sicherheitslösung lizensieren.

Erste Produkte, die die Technologie unterstützen, sollen schon nächstes Jahr kommen.

Quelle: SammyHub