Jeder, der sich im Laufe seines Lebens auch nur minimal mit dem Innenleben von Smartphones auseinander gesetzt hat, ist wohl schon mal auf den Namen Qualcomm, oder deren Chips namens Snapdragon, gestoßen. Jahrelang verbaut Samsung diese Chips schon in den verschiedensten Geräten, das Blatt scheint sich jetzt aber gewissermaßen zu wenden.
Wann genau die „Partnerschaft“ von Qualcomm und Samsung angefangen hat, weiß wohl niemand genau. Das liegt unter anderem da dran, dass in ausländischen Modellen gelegentlich andere Prozessoren verbaut werden, als in Europa. In Deutschland müsste es aber so um den Release des ersten Samsung Galaxy (kein Galaxy S o.ä.) herum gewesen sein. Dem Gerücht nach wird Samsung zukünftig Prozessoren im 14nm FinFet Verfahren für eben diese Firma herstellen.