Samsung Galaxy Camera und ATIV S kommen zur Telekom

Bei der Telekom sind die Vorankündigungen raus und darunter sind unter anderem das Samsung ATIV S und die Samsung Galaxy Camera zu finden:

Preise fehlen noch, interessant dürfte werden, zu welchem Preis die Galaxy Camera ab Dezember an einen Datentarif gekoppelt wird, für Deutschland gibt es übrigens „nur“ die 3G-Version. Der Marktstart des Samsung ATIV S verzögert sich bis Januar, ab dann ist es aber voraussichtlich auch bei der Telekom zu haben. Ich würde das ATIV S gerne testen – Windows Phone 8 interessiert mich, schade, dass Geräte rar sind. Weiterlesen

Ericsson klagt gegen Samsung wegen FRAND-Patenten

Während sich bei Apple und Samsung die Fronten weiter verhärten und beide Seiten neue Geräte zu dem kommenden, neuen Prozess in den USA hinzufügen wollen (Apple unter anderem das Galaxy S III mini und Note II, Samsung unter anderem das iPad mini), verklagt nun auch Ericsson Samsung.

Das schwedische Unternehmen Ericsson hält über 30.000 Patente auf dem Gebiet der Funktechniken, unter anderem auf GSM- und UMTS-Techniken. Diese Patente sind grundlegender Natur und als sogenannte FRAND-Patente grundsätzlich eine Lizenzierung zugänglich. Samsung hatte seit 2001 ein entsprechendes Lizenzabkommen, welches 2007 auch verlängert wurde, allerdings ist auch dieses nun ausgelaufen und Samsung weigert sich, die Verträge erneut zu unterzeichnen, da – so Samsung – Ericsson unverhältnismäßig hohe Gebühren verlangt. Ähnliche FRAND-Patente hält Samsung derzeit Apple bei dem sich anbahnenden Prozess in den USA entgegen, hier behauptet Apple, bereits Gebühren an Zulieferer der eigenen Gerätekomponenten zu liefern. Wir halten euch auf dem Laufenden. Weiterlesen

BMW und Samsung bewerben zusammen das Galaxy Note II

Langsam aber sicher arbeiten Technologie-Größen auch mit Autoherstellern zusammen. Wenn man sich die Qualität der eingebauten Navigationssysteme und beispielsweise der Navi-Funktion von Google Maps vergleicht, könnte diese Zusammenarbeit noch weitaus größer ausfallen. In Sachen Design arbeitet Samsung derzeit jedenfalls mit BWM zusammen:

Für Korea gibt es nun eine große Kampagne in Zusammenarbeit mit BMW: Mit dem Samsung Galaxy Note II kreierte Zeichnungen finden sich auf zwei BMW 1er wieder. Dazu muss man wissen, dass in Korea europäische Autos noch mehr als Statussymbol gelten als hierzulande, insbesondere sind Importe dank verschiedener Steuern noch zwischen 20 und 30 Prozent teurer als es die Fahrzeuge hier in Deutschland schon sind. Der bekannte koreanische Designer Shin Dong-jin hat auf dem Galaxy Note II die Zeichnungen für den BMW 1er entworfen und stellt die beiden Wagen nun in Seoul aus. Mein Fall ist das Design nicht, Samsung sollte lieber mal irgendwas in einem Ferrari verbauen 😉 Weiterlesen

Samsung GT-I9400 und GT-I9525 tauchen in Benchmarks auf – Prototypen des Galaxy S IV? Wohl kaum.

Hat Samsung die ersten Testgeräte eines Samsung Galaxy S IV bereits in Betrieb genommen? In dem Benchmark-Programm Nenamark2 jedenfalls sind nun Ergebnisse eines GT-I9400 und eines GT-I9525 aufgetaucht.

 Für das GT-I9525 spuckt Nenamark2 einen 1.8GHz starken Prozessor in Verbindung mit einer Mali400 GPU aus. Letztere kommt auch bei dem Galaxy Note II oder Galaxy S III zum Einsatz, insofern handelt es sich höchstens um einen sehr frühen Prototypen, da das Galaxy S IV sicherlich mit einer neuen Mali-T6xx GPU kommen wird. Die Auflösung von 1280×720 Pixeln sehe ich angesichts der aufziehenden FullHD-Konkurrenz ebenfalls skeptisch, Android 5.0 soll zudem frühestens in Q3 2013 auftauchen. Gleiche Zweifel bestehen bei den angeblichen Benchmarks des GT-I9400: WVGA-Auflösung und 1.2 GHZ pro Kern … ziemlicher Blödsinn. Benchmark-Ergebnisse sind extrem einfach zu faken – ich gehe davon aus, das dies eben hier geschehen ist. Weiterlesen

Keine Kinderarbeit bei Samsungs Zulieferern

Im August hatte die Arbeitnehmerrechteorganisation China Labor Watch bei HEG Electronics, einem Zulieferer Samsungs, angeblich einen Fall von Kinderarbeit festgestellt. Später festgestellt wurde dieser Fall zwar nicht, trotzdem lässt Samsung nun alle Zulieferer überprüfen.

Nach der ausführlichen Untersuchung von 105 Zulieferern, konnte – laut Aussage Samsungs – kein Fall von Kinderarbeit festgestellt werden. Dazu untersuchten 121 Prüfer Samsungs die Arbeitsbedingungen von rund 65.000 Mitarbeitern bei Zulieferern von Samsung. In keinem Fall wurden Beschäftigte unter 18 Jahren gefunden, allerdings habe man Fälle gefunden, wo übermäßig viele Überstunden geleistet werden mussten oder gar Bestrafungsregeln für den Fall, dass man nicht zur Arbeit erscheint, vorhanden waren. Diese Regeln sollen beseitigt werden, die Sicherheitsmaßnahmen, um sich gegen minderjährige Bewerber abzusichern, erhöht und auch die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessert werden. Bis Ende 2014 soll zudem das Überstunden-Problem beseitigt werden. Nach eigenen Angaben überprüft Samsung nun 144 weitere Zulieferer auf deren Arbeitsbedingungen. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung und wie sich zeigt auch ein nötiger Schritt. Weiterlesen

So testet Samsung Smartphones: Mit Test-Hintern [Video]

Produkttests sind bei den großen Herstellern ziemlich interessant: (hundert)tausende Male wird ein und die selbe Aktion durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Produkt am Ende auch dem anspruchsvollen Anwender ausreicht. Bei Smartphones ist dies nicht anders und Samsung liefert einen Einblick in die eigenen Labore:

Auch wenn man kein Wort versteht, ist das Video durchaus amüsant – sympathisch ist besonders der Testhintern inklusive standesgemäßer Jeans. Die Samsung Series 9 wird übrigens ähnlich getestet, allerdings hatte ich in den Laboren keinen Test-Hintern gesehen …

Weiterlesen