Doch keine Kinderarbeit bei Samsung-Zulieferer

Vor wenigen Tagen hatte  hatte die Arbeitnehmerrechteorganisation China Labor Watch über einen angeblichen Fall von Kinderarbeit bei HEG Electronics, einem Zulieferer von Samsung, berichtet. Samsung hat diesen Vorfall nun mit chinesischen Regierungsvertretern untersucht und keinen Verstoß gefunden:

Die chinesischen Behörden vor Ort haben in einem Statement erklärt, dass die betreffenden sieben „Kinder“ alle das gesetzliche Mindestalter von 16 Jahren erreicht hatten und somit kein Verstoß vorlag. Außerdem reagierten die Behörden auf die Anschuldigungen, dass die Arbeitszeiten unzumutbar lange seien, dies treffe ebenfalls nicht zu.

Für Samsung würde ich hier sagen „in dubio pro reo“ – keine Kinderarbeit bei dem Zulieferer. Ein fader Geschmack bleibt aber doch zurück: wie viel kann man auf das Wort einer Image-bedachten chinesischen Behörde geben? Samsung jedenfalls sollte aus dem Vorfall entsprechende Konsequenzen ziehen und die eigenen Werke noch genauer kontrollieren. Weiterlesen

Schwarzes Samsung Galaxy S3 bestätigt – kommt in vier bis sechs Wochen

Über das angeblich-möglicherweise-vielleicht-nicht-doch-blaue schwarze Samsung Galaxy S3 hatten wir hier schon häufiger geschrieben, zuletzt hatte Samsung USA auf Facebook einige vielversprechende Bilder gepostet.

Der Online-Händler MobileFun ist in Sachen Smartphones immer einer der ersten und hat nun gegenüber Denny von SmartDroid bestätigt, dass man bald ein schwarzes Samsung Galaxy S3 anbieten werde. Gelistet ist das Gerät in Großbritannien bereits, verfügbar in vier bis sechs Wochen. Insofern dürfte es sicher sein, dass Samsung das schwarze Samsung Galaxy S3 auf der IFA am 29. August zeigen wird.

Mich lockt die Farbe schwarz, wie sieht es bei euch aus?

Audi R8 e-tron kommt mit Samsungs sAMOLEDplus-Display als Rückspiegel

Audi gehört für mich in Sachen Design derzeit in die Führungsgruppe und der kommende Elektro-R8 e-tron dürfte dem keinen Abbruch tun:

Warum ich darüber auf einem Blog über Samsung schreibe? Viele aktuelle Mittelmotor-Sportwagen haben das Problem, dass der Rückspiegel praktisch nicht nutzbar ist (weshalb auch viele Hersteller auf einen solchen verzichten). Grund dafür ist die hochgezogene Rückbank und das meist ebenfalls höher angesetzte Heck. Audi wird hier dem Audi R8 e-tron trotzdem einen Rückspiegel spendieren und hier kommt Samsung in das Spiel: Weiterlesen

Samsung Galaxy Beam Review – Smartphone und Beamer in einem (Video)

Ein Beamer in einem Smartphone? Klingt eigentlich nach einer feinen Sache, allerdings dürfte die Batterie noch schneller leer gesaugt werden und überhaupt wird das Gerät dicker.

Ich gebe zu, dass ich vorbelastet in eine Review des Samsung Galaxy Beam reingegangen bin. Gelb ist nicht meine Farbe, einen Projektor der mit 15 Lumen nicht wirklich hell ist brauche ich nicht und die restlichen Spezifikationen sind „nur“ noch gute Mittelklasse – kurz: das Samsung Galaxy Beam hat mich wenig angemacht. Der erste Eindruck kann aber täuschen… Weiterlesen

Samsung erneuert die Serie 7 Gamer – 3D-Display und AMD Radeon HD 7870M

Samsung hat letztes Jahr im Rahmen der Gamescom in Köln das erste eigene Gaming-Notebook vorgestellt, die Samsung Serie 7 Gamer. Übermorgen beginnt die diesjährige Spielemesse in Köln und Samsung stellt pünktlich die überarbeitete Samsung Serie 7 Gamer vor:

Das Gelb dürfte nicht jeden Geschmack treffen, was unter der Haube steckt, dürfte aber jedes Zocker-Herz höher schlagen lassen: ein 17.3 Zoll FullHD-3D-Display mit leuchtstarken 400nit. Eine 1TB Festplatte und eine 128 GB SSD liefern genug Speicher, ein Intel i7 3610QM liefert die Rechenleistung und eine starke AMD Radeon HD 7870M mit fetten 2 GB GDDR5 liefert die Grafikpower. Weiterlesen

Apple wollte 2010 „Friede“ – für 30 Dollar pro Smartphone und 40 Dollar pro Tablet von Samsung

Der weltweite Rechtsstreit zwischen Apple und Samsung wird irgendwann nach der Meinung von einigen Experten in einem Cross-Licensing Abkommen enden: beide zahlen dem jeweils anderen bestimmte Gebühren für Patente und am Ende wird  aufgerechnet. Durch die nun laufenden Klagen würde ich vermuten versucht Apple den eigenen Wert bei einem solchen Abkommen zu erhöhen. Dabei gab es bereits 2010 seitens Apple Bestrebungen einen Streit im Wege von Lizenzen zu vermeiden:

Ein im Wege des Prozesses in den USA aufgetauchter Apple-interner Entwurf aus dem Oktober 2010 zeigt, dass man grundsätzlich 30 Dollar pro Smartphone und 40 Dollar pro Tablet von Konkurrenten fordern wollte, Zulieferer Samsung hätte zusätzlich noch 20 Prozent „Rabatt“ bekommen wenn man auf eigene Patentansprüche dafür verzichtet hätte… Weiterlesen