Samsung hat vor wenigen Tagen die Samsung MV900F vorgestellt, irgendwie ist die Meldung mir aber untergegangen, dabei ist die Kamera sehr interessant:
Bereits der Vorgänger Samsung MV800 war eine sehr interessante Kompaktkamera und für den „normalen“ Nutzer perfekt. Die Samsung MV900F geht aber noch einen Schritt weiter und bringt zahlreiche Zusatzfeatures. Das „F“ in MV900F steht wie bei allen Samsung Smart-Kameras inzwischen für eingebautes WiFi und so kann die Samsung MV900F mit der kabellosen Bildübertragung aufwarten und auch ein Smartphone/Tablet (Android/iOS) als externen Sucher nutzen. Weiterlesen →
In den USA läuft der bisher wohl größte Prozess zwischen Apple und Samsung. Apple sieht eigene Rechte in zahlreichen Samsung-Smartphones und -Tablets verletzt und fordert in diesem Rahmen auch Schadensersatz. Die stolze Summe von 2.5 Milliarden US-Dollar soll Samsung an Apple zahlen – und das wäre noch eine konservative Berechnung.
Der Prozess beginnt am kommenden Montag. Apple spricht eigentlich von einer Summe von 7.5 Milliarden, die Samsung Apple schulde, berechne man aber sehr konservativ läge man bei rund 2.5 Milliarden, die Samsung an Apple zahlen müsse. Darunter rund 500 Millionen Dollar an entgangenen Gewinnen und 25 Millionen an Lizenzgebühren. Sollte Apple Recht bekommen, würde dann die Summe von 2.5 Milliarden noch deutlich steigen können.
Samsung selber weist die Vorwürfe natürlich zurück, insbesondere, dass Apple im Gegenzug für den hohen Schadensersatz knapp einen halben Cent pro verkauftes iPhone/iPad an Samsung zahlen möchte. Die Forderungen Apples könnten auch deutlich überzogen sein, man wird wohl kaum in einen Prozess starten ohne deutlich zu machen, was man möchte. Schaut man sich die gestern Abend veröffentlichen Quartalszahlen Apples und den in Folge dessen deutlich gesunkenen Aktienkurs an, versteht man warum Apple so scharf gegenüber Samsung agiert. Samsung baut mit dem Galaxy S3 derzeit seinen Vorsprung auf dem Smartphone-Markt aus und auch wenn Apple mit dem iPhone 5 wieder punkten wird, ist mit der derzeitigen Strategie das Halten der Marktposition angesichts von Samsungs derzeitiger Übermacht schwer. Weiterlesen →
Als Samsung-Blog mit inzwischen doch ein paar Lesern stehen wir natürlich auch mit Samsung in Kontakt, zum Teil direkt, zum Teil aber auch mit Samsungs PR-Agentur Weber Shandwick – hier gehen alle Anfragen hin wenn es um Neuigkeiten und Testgeräte geht. In Deutschland wird es nun aber einen Wechsel der PR-Agentur geben, statt Weber Shandwick wird nun Faktor 3 und Fink & Fuchs übernehmen:
Es ist durchaus üblich, in regelmäßigen Zeiträumen die Agentur zu wechseln (das kann „frischen Wind“ bringen), häufig liegen die Gründe auch bei dem Budget – die eine Agentur bietet andere Leistungen für das gleiche Geld. Die Gründe lasse ich hier einmal bei Seite, ich sehe den Wechsel mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Wir als Blog haben Weber Shandwick viel zu verdanken, wobei man den Dank an einigen Personen festmachen sollte: Peter und anfangs Timo von der Samsung Mobile Abteilung, Barbara aus dem DI-(Foto-)Bereich und Sophie aus der IT-Sparte. Hier ist das weinende Auge, wir waren anfangs noch absolut neu im Blog-Business und trotzdem wurden wir bestens betreut und unterstützt, die Jungs und Mädels sind außerdem zu Freunden geworden und ich bin mir sicher, dass man sich noch auf das eine oder andere Getränk treffen wird. Danke.
Ab dem 1. August übernimmt Faktor 3 den wohl größeren Teil von Samsungs PR. TN (Smartphone, Tablet und Co.) und DI (Foto) werden von Faktor 3 übernommen, Fink & Fuchs übernimmt IT (Laptop, PC und Displays), die sogenannte „weiße Ware“ und den B2B-Sektor. Beide Agenturen haben einen ausgezeichneten Ruf und schaut man sich bei den Referenzen um finden sich bei Faktor 3 Intel und Asus im Technologie-Bereich.
Ich bin gespannt auf die Zusammenarbeit, bei Weber Shandwick kannte man die Leute und für AllAboutSamsung war es eine sehr positive Zusammenarbeit, ich hoffe, dass wir euch mit Faktor 3 und Fink & Fuchs als Kontakte auch weiterhin so unterstützen können. Im Rahmen der IFA werden wir die neuen PR-Agenturen sicherlich kennenlernen und ich bin auf die neuen Ideen gespannt, die sicherlich nun kommen.
Gestern wurde unser Server durch das aufgetauchte Werbevideo zum Samsung Galaxy Note 10.1 ein wenig lahmgelegt – Damian und Chris haben hier jetzt ganze Arbeit geleistet, damit wieder alles läuft und die Tage steht auch ein Umzug auf einen neuen Server an, damit das zur IFA nicht passieren kann. Heute ist in Südkorea ein erstes Unboxing der weißen Version des Samsung Galaxy Note 10.1 aufgetaucht – anscheinend ein finales Gerät:
Ein Video gibt es nicht und auf den Bildern sieht das Gerät wie in den bisherigen Videos aus, interessant ist aber, dass hier von 2GB RAM in Verbindung mit dem Exynos 4412 aus dem Samsung Galaxy S3 die Rede ist. Das klingt nach ordentlich Leistung, in Korea kommt das Samsung Galaxy Note 10.1 zudem mit einem IR-Sensor – das sollte in meinen Augen in keinem Tablet fehlen um den Fernseher direkt steuern zu können. Nicht geändert wurde offensichtlich die Auflösung, hier bleibt man bei den 1280×800 Pixeln, die bereits im Februar auf dem MWC angekündigt wurden – angesichts zahlreicher höher auflösender Tablets eine nicht unbedingt nachvollziehbare Entscheidung.
An der Software wurde auch gearbeitet, anscheinend wird es eine Möglichkeit geben das Samsung Galaxy Note 10.1 mit einem Smartphone zu verbinden und dessen SMS-Funktion zu nutzen, möglicherweise auch die Telefonfunktion. Vorgestellt wird das Tablet vermutlich am 15. August in den USA, zur IFA könnten wir es dann auch in Deutschland sehen – oder bereits eine neue Version des Samsung Galaxy Tab 7.7? Weiterlesen →
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat heute eine Entscheidung des LG Düsseldorf über das Samsung Galaxy Tab 10.1N bestätigt und gleichzeitig das Samsung Galaxy Tab 7.7 EU-weit verboten:
Bezüglich des Samsung Galaxy Tab 10.1N bestätigte das OLG Düsseldorf die Einschätzung des LG Düsseldorf (hier der Live-Bericht vom 22. Dezember), dass das Samsung Galaxy Tab 10.1N sowohl das ohnehin fragwürde iPad-Geschmacksmuster nicht verletzt, als auch – und das ist durchaus interessant – keinen UWG-Verstoß begründet. Einen solchen hatte sowohl das LG als auch das OLG Düsseldorf bei dem Samsung Galaxy Tab 10.1 noch bestätigt, begründet wurde er mit dem generell sehr (zu) ähnlichen „Look and Feel“ des Samsung Tablets. Das abgeänderte Samsung Galaxy Tab 10.1N bleibt damit erlaubt und Apple ist hier geschlagen.
Anders sieht es dagegen bei dem Samsung Galaxy Tab 7.7 aus, hier wurde bereits erstinstanzlich ein kerngleicher Verstoß angenommen. Zur Erklärung: die einstweilige Verfügung hatte Apple letztes Jahr gegen das Samsung Galaxy Tab 10.1 und 8.9 erreicht, ein kerngleicher Verstoß bedeutet, dass ein neuer Verstoß vorliegt, der dem bisherigen Verstoß so ähnelt, dass keine neue Verfügung erlassen werden muss. Die Entscheidung ist insofern interessant, dass damit bestätigt wurde, dass das Samsung Galaxy Tab 7.7 in den kritischen Punkten dem Galaxy Tab 10.1 und 8.9 gleicht, das Galaxy Tab 10.1N aber nicht.
Schaut man sich jetzt diese vier Tablets an und besonders das doch sehr eigenständige Design des Galaxy Tab 7.7 (besonders dessen Rückseite), stellt sich die Frage, ob die Düsseldorfer Richter(innen) in Zukunft nur Tablets mit Lautsprechern auf der Front zulassen wollen. Denn alle anderen Merkmale (Seitenlinie, Logo, Rückseite) unterscheiden sich bereits bei dem Galaxy Tab 7.7 deutlich von dem „iPad-Geschmacksmuster“. Wie dem auch sei, das Galaxy Tab 7.7 ist mit der Entscheidung in der gesamten EU verboten, Deutschland fehlt zwar formal in der Auflistung (weil nicht beantragt), dies ließe sich aber schnellstens korrigieren, weshalb Samsung auch hier keinen Vertrieb des Tablets riskieren wird.
Mit der Entscheidung dürften die einstweiligen Rechtszüge im Rechtsstreit zwischen Apple und Samsung vorerst ausgereizt sein, Apple hat auch ordentlich Klage erhoben, hier werden die Entscheidungen ausführlicher geprüft, dies kann sich jedoch noch über Monate und Jahre hinziehen. Weiterlesen →
Das Samsung Galaxy Note 10.1 wirft seine Schatten voraus und einige vermuten, dass wir die Vorstellung wohl am 15. August i den USA sehen werden. Bis heute ist das Gerät noch nicht mit den finalen Spezifikationen veröffentlicht, der erste Werbespot ist nun aber aufgetaucht:
Unter dem Titel „Note, the new way“ wird das Samsung Galaxy Note 10.1 im Business-Alltag gezeigt. Ich hatte die Finger bereits an der ersten Version und war wirklich begeistert von dem Gerät, jetzt wird es spannend, wann es denn nun kommt.
Update: Samsung Korea hat mich gebeten das Video und das Bild zu entfernen – dem komme ich natürlich nach.
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.