Samsung Galaxy Note mit Vodafone-Branding erhält Android 4.0

Eine schnelle, erfreuliche Nachricht für alle Besitzer eines Samsung Galaxy Note mit Vodafone-Branding: ab heute gibt es endlich das Update auf Android 4.0.3

image

Das Update bringt das Samsung Galaxy Note von Vodafone auf Versionsnummer XXLQ2 und ist über KIES und wohl auch OTA zu bekommen (unter Einstellungen – Telefoninfo – Softwareaktualisierung auf neue Version prüfen). Viel Spaß mit dem Update und danke an Sven für den Hinweis und das Bild!

Getippt von mobil mit dem Galaxy Note

Samsung Galaxy S3 kabellos aufladen selbstgemacht (Video)

Bei der Vorstellung in London gab es eigentlich nicht viel zu meckern, tolles Event, tolle Show – aber eine Aussage von Samsung blieb trotzdem hängen, da sie so einfach nicht stimmte. Man war schlichtweg nicht der erste, der ein Smartphone kabellos aufladen lassen kann. HP hat mit dem Touchstone bei den Pre-Geräten bereits viel früher diese Technik in den Massenmarkt gebracht und da das Zubehör für das kabellose Aufladen weiterhin auf sich warten lässt (vermutlich bis September) hat nun ein findiger Bastler selber Hand angelegt:

Er hat im Endeffekt die Induktionsspule des Palm Pre in das Backcover des Samsung Galaxy S3 installiert und entsprechend fest mit dem Akku verbunden. Hierdurch kann das Samsung Galaxy S3 nun über den bekannten Touchstone von HP durch bloßes Darauflegen geladen werden. Unnötig zu erwähnen, dass jegliche Garantie futsch ist, aber interessant zu sehen, wie die Technik die später über Zubehör deutlich eleganter erreicht werden kann auch mit einfachen Mittel selber gebastelt werden kann. Hier das entsprechende Video, selbst wenn ich ein Samsung Galaxy S3 hätte, würde ich wohl kaum riskieren einen knapp 600€ teuren (aber extrem schicken) Briefbeschwerer zu produzieren: Weiterlesen

Maxdome und Samsung? Vorsicht beim Update

Die Überschrift habe ich mir so mal von einem Hinweis von René geliehen, der mich gestern auf ein Problem bei aktuellen Samsung SmartTVs und Blu-Ray-Playern aufmerksam gemacht hat:

Hallo Herr XXX,

unser Partner Samsung hat in den letzten Tagen ein Firmwareupdate mit der Versionsmummer 1023 (TV-Geräte) und 1010 (Blu-Ray Player) der D-Serie (2011) veröffentlicht. Nach eingehenden Tests haben wir festgestellt, dass dieses Update eine für maxdome unverzichtbare Sicherheitskomponente beschädigt und somit der Abruf von Inhalten über die maxdome-App auf Ihrem Samsung-Gerät nicht mehr möglich ist.

Daher empfehlen wir Ihnen das Update mit der Versionsnummer 1023 (TV-Geräte) und 1010 (Blu-Ray Player) vorerst nicht zu installieren, da ein Downgrade auf eine niedrigere Version nicht mehr möglich ist. Zusammen mit unserem Partner Samsung arbeiten wir bereits an der Problembehebung.

Wir informieren Sie sobald wir eine Lösung für Sie gefunden haben.

Ihr maxdome-Team

Wer also maxdome auf seinem SmartTV der D-Serie aus 2011 oder einem Blu-Ray Player der D-Serie auch weiterhin nutzen möchte, sollte die Finger von dem Update dringendst lassen und noch abwarten. Keine schöne Sache und ich stelle mir gerade vor, was meine Oma mit einer solchen Meldung anfangen würde… vermutlich den Kundendienst anrufen und fragen, was ein Downgrade ist und warum das bei dem teuren Fernseher nicht geht.

[Update] Samsung Galaxy Tab 7.7, 8.9 und 10.1 bekommen Android 4.0 ab Juli – Galaxy Tab 10.1N auch

Wir hatten vor einigen Tagen geschrieben, dass der kanadische Provider TELUS für Ende Juli ein Update auf ICS für das Galaxy Tab 10.1 listet – weitere Geräte folgen im August. SamMobile hat jetzt bei einem Insider nachgefragt und die Daten in etwa bestätigt bekommen. Die Updates starten im Juli – viele Länder sind aber erst im August an der Reihe:

Gute Nachrichten also für Besitzer eines Galaxy Tab 10.1, 8.9 und 7.7 – allerdings ist keins der Tablets in Deutschland durch Samsung selber verkauft worden. Das Galaxy Tab 10.1 gab es zwar bei einigen Providern, verbreiteter dürfte aber das Galaxy Tab 10.1N sein und hier gibt es vorerst kein Gerücht um ein Update-Datum. Außerdem ärgerlich: das Galaxy Tab 7.0 Plus (N) wird ebenfalls nicht erwähnt, dabei hat Samsung selber bei Marktstart gesagt, dass ein Update kommt. Hoffentlich greifen die Umstrukturierungen und die Fokussierung auf bessere Software bald und der Support hinsichtlich Updates wird besser…

UPDATE: Ich hatte die Jungs von SamMobile noch gefragt, wie es denn bei dem Samsung Galaxy Tab 10.1N aussehen würde – schließlich ist dieses nicht in der Liste. Wenn die Jungs richtig liegen, kommt das Update für das Galaxy Tab 10.1N in etwa gleichzeitig mit den anderen Updates. Gute Nachrichten, jetzt müssen wir nur noch warten…

Weiterlesen

Samsung C3780 – klassisches Handy aber mit ChatOn, EMail und Twitter

Smartphones sind eine schöne Sache, aber trotz Akkus mit mehr als 2.000 mAh sind Laufzeiten von mehr als zwei Tagen selten bis unmöglich. Wer kein Smartphone braucht, sondern nur einige Funktionen von einem solchen, könnte mit dem Samsung C3780 bestens bedient sein und trotzdem lange Laufzeiten erreichen:

Das Handy im klassischen Bar-Design kommt mit einem 250 MHz Prozessor, einem 2.4″ TFT mit 240×320 Pixeln und einer 3MP Kamera daher. Minimale Spezifikationen also, dafür aber auch 37,5 Tage StandBy-Zeit. Auf bestimmte Smartphone-Funktionen muss trotzdem nicht verzichtet werden: ChatOn ist an Bord, ebenso wie ein E-Mail Client und eine Twitter- und eine Facebook-Applikation.

Bedient werden kann alles über das Touchpad (der schwarze Button über der Tastatur) und natürlich über die klassische Tastatur – mich würde echt einmal interessieren, wie sich das Samsung C3780 im Alltag gegen mein Galaxy Note schlägt, vielleicht darf ich es einmal ausführlich testen! 82 Gramm und 117,7 x 49 x 12,3 mm klingen auf jeden Fall schon einmal deutlich platzsparender, dazu ein Preis um 80€ bei einigen Online-Händlern… Weiterlesen

Blick über den Tellerrand: Microsoft mit eigenem Windows 8 Tablet „Microsoft Surface“

Immer mal wieder müssen auch wir vom Samsung-Blog einen Blick raus aus dem Samsung-Suppenteller wagen, um die Entwicklungen für oder gegen Samsung zu sehen und anhand dessen das Handeln von Samsung beurteilen zu können. Heute: ein eigenes Tablet mit Windows 8 von Microsoft – und was dies für die Samsung Hybrid-Tablets bedeutet.

Eigentlich möchte jeder Hersteller auf dem boomenden Tablet-Markt mitspielen – außer Apple mit dem iPad gelingt dies aber keinem so richtig. Kein einziges, als „iPad-Killer“ bezeichnetes Tablet konnte bis jetzt annähernd einen Erfolg wie Apples iPad vorweisen und der Grund ist meiner Meinung nach Google selber. So gut die Hardware der Tablets auch sein mag, Googles Android kann auch in Version 4.0 kaum Tablet-optimierte Apps bieten und mangels Content fehlt einfach das gewisse Extra, was derzeit den Unterschied zum iPad macht.  Weiterlesen