Neuer Werbeclip zum Samsung Galaxy S3 veröffentlicht (Video)

Die Meldung ist in Korea an mir vorbeigegangen, aber dank den Kollegen von MobiFlip habe ich sie nun doch nicht verpasst 😉 Samsung hat für das Samsung Galaxy S3 einen neuen und in meinen Augen ziemlich gelungenen Werbeclip veröffentlicht:

Der Clip ist ganz nett anzusehen und zeigt einige Features des Flaggschiffs, meine Review ist aber bereits in der Mache, dann seht ihr wirklich alles, was möglich ist. Ich habe derzeit nur ein Problem: das Testgerät muss ich irgendwann auch wieder abgeben UND ICH WILL NICHT!
Weiterlesen

Spielen auf dem SmartTV – Samsung Cloud Gaming macht es möglich

Bis jetzt sind die Samsung SmartTVs mit zum Teil Dual-Core Prozessoren nicht gerade schwach auf der Brust, für wirklich hochqualitative High-End Spiele reicht es aber definitiv trotzdem nicht. Man hat das Problem, dass in klassischen PCs oder auch Notebooks deutlich mehr Platz vorhanden ist und deutlich leistungsstärkere Hardware verbaut werden kann. Samsung bringt nun trotzdem High-End Spiele auf den SmartTV – einzige Voraussetzung: schnelles Internet

Cloud Gaming wird von vielen als die Zukunft des Spielens betrachtet: das Wettrüsten bei der Hardware wird zunehmend unbezahlbar und so wird die Leistung „einfach“ auf irgendwelche Rechenzentren verteilt, dort werden dann die anspruchsvollen Rechenaufgaben ausgeführt. Der heimische PC oder eben SmartTV empfängt dann lediglich noch einen Videostream des Spiels. Zwar mag man Angst haben, dass der Delay (die Verzögerung bei einer Eingabe) hoch ist, aber in der Praxis funktioniert das wirklich gut.

Samsung hat sich nun mit dem Anbieter  GAIKAI, bekannt für seine Cloud-Gaming Services zusammengetan und wird schon sehr bald in den USA Beta-Zugänge für High-End Spiele über den Samsung SmartHub anbieten. Wann es in Deutschland so weit ist weiß ich noch nicht, aber die Lösung als solche finde ich super und würde sie zu gerne einmal testen!
Weiterlesen

Samsung Galaxy Note 2 kommt im Oktober mit 5.5 Zoll?

Eigentlich wollte ich über das folgende Gerücht nicht schreiben – klickt man sich zur Quelle durch, steht da ein Haufe zusammengereimter Kram über das Samsung Galaxy Note 2.

Zum einen will man den absolut überraschenden Namen Galaxy Note 2 erfahren haben – dieser passt ja auch überhaupt nicht in das Namensschema 😉 Die anderen Aussagen sind eher Vermutungen, wie eben der (naheliegende) Exynos 5250 SoC, wobei der Sockel des jetzigen Note fast eher für den 4412 des Galaxy S3 sprechen würde. Interessant an dem Gerücht ist für mich nur ein Umstand: eine Diagonale von 5.5 Zoll mit einer Auflösung von 1680 x 1050 Pixeln. Mehr würde für das menschliche Auge ohnehin keinen Unterschied mehr machen. Sollte dieser Faktor stimmen, würde auch der größere Arbeitsspeicher von 1.5 GB RAM Sinn machen – allerdings behaupte ich einfach mal, dass Samsung direkt auf 2 GB RAM springen wird, da ein entsprechender Chip bereits in der Fertigung ist. Geht es nach der Quelle sehen wir das Galaxy Note 2 übrigens im Oktober, dies halte ich persönlich für eher fraglich, ich tippe auf den 31. August, Berlin, IFA 2012. Weiterlesen

Samsung Galaxy S3 Gameplay-Video – Spiele auf dem Quad-Core Boliden

Das Samsung Galaxy S3 … oder nein, anders: erinnert ihr euch noch an euren PC, von vor 5 Jahren oder euren Laptop vor 3 Jahren? Die Leistung dürfte in etwa auf dem Niveau gelegen haben, welches das Samsung Galaxy S3 nun bietet – vier Kerne, starke Grafikeinheit und ein Display mit einer HD-Auflösung. Klar, dass es auf 4.8 Zoll die besten Voraussetzungen zum zocken sind:

Christian hat das Samsung Galaxy S3 nun schon seit ein paar Tagen (ich bekomme meins erst heute Nachmittag) und hat sich die Mühe gemacht ein ausführlicheres Gameplay-Video zu machen. Ausführlich auch, weil er die Ladezeiten bewusst nicht heraus geschnitten hat um zu zeigen, dass diese immer noch recht lang sein können. Trotzdem: zocken auf dem Samsung Galaxy S3 funktioniert wirklich gut und sobald ich mein Testgerät habe, werdet ihr hier auch ein komplettes Review des Samsung Galaxy S3 bekommen 😉 wenn ihr Fragen habt: nur her damit! Weiterlesen

Samsung NX20 – ein erster Eindruck des neuen Kamera-Flaggschiffs (Video)

Samsung hat vor einigen Tagen mit der Samsung NX1000, der Samsung NX210 und der Samsung NX20 die neue Generation an WiFi-fähigen Systemkameras vorgestellt. In dem samsung d’light shop in Seoul hatte ich nun die Gelegenheit die Samsung NX20 kurz anzuschauen und die für mich wichtigste Frage zu beantworten:

Letztendlich unterscheidet sich die Samsung NX20 zur bereits bekannten und von uns getesteten Samsung NX200 durch zwei Merkmale: einmal den EVF, den Electronic ViewFinder und außerdem das WiFi-Modul. Der EVF ist ein elektronischer Sucher, der so wie ich es gesehen habe extrem schnell ist und im Gegensatz zu „normalen“ optischen Suchern in DSLR-Kameras einige Zusatzinformationen anzeigen kann und auch die möglichen Effekte direkt umsetzen kann. Sehr gut, gibt es auch bei anderen Systemkameras (oder meiner bisherigen SLT, der Sony a33), ist aber um längen der a33 voraus. Das WiFi-Modul ist extrem praktisch, wenn es um die Fernauslösung geht und ermöglicht auch einen externen Sucher auf einem Smartphone oder Tablet anzuzeigen.

Ein weiterer, kleinerer Unterschied zur Samsung NX200 ist das Gehäuse. Dieses ist nicht mehr aus Metall gefertigt, sondern kommt in wertigem und leichteren Kunststoff daher. Einen Wermutstropfen musste ich bei der für einen Blogger extrem wichtigen Frage nach einem externen Micro finden:

Auf der Suche nach einem externen Micro wird man auch bei der neuen Samsung NX20 nicht fündig. Schade, aber ansonsten eine echt tolle Kamera, hier mein kurzes Hands-On Video und danach noch einige Bilder: Weiterlesen

Samsung Series 7 All-in-One PC mit Touchscreen und Windows 8

Die Computex in Taiwan sorgt derzeit für einiges an Innovationen und gerade im Windows 8 und Touchscreen-Segment tut sich gerade unglaublich viel. Samsung hat bereits Ultrabooks mit Touchscreen und ein Tablet-/PC Hybriden mit Windows 8 vorgestellt – für den heimischen Schreibtisch darf es aber ruhig etwas größer sein:

Über die Größe, Auflösung oder Spezifikationen habe ich keinerlei Informationen, kann aber sagen, dass das Display bis zu 10 Multitouch-Punkte zulässt, der All-in-One PC die Stimmeneingabe beherrscht und sehr dünn  ist. Schicke Kiste und dank Touchscreen und Windows 8 definitiv zukunftssicher, außerdem finde ich es erfreulich, dass Samsung das schicke Design des ES8090 SmartTV aufgreift. Jetzt bleibt abzuwarten, wie genau die Spezifikationen aussehen und wie erschwinglich der Spaß wird – ich schätze, dass wir spätestens zur IFA mehr wissen werden!