[Tipp] Bluetooth im Auto nachrüsten

Viele kennen das Problem: Man nutzt ein Smartphone im Auto als Navigationssystem und MP3-Player und im Sichtfeld hängen beim Fahren gefühlte 10 Kabel rum. Vermeiden kann man zumindest eines der Kabel, nämlich das Tonkabel, indem man Bluetooth nutzt. Doch obwohl der Trend zur kabellosen geht, habe noch längst nicht alle Autos Bluetooth im Radio integriert. Wer aber kostengünstig ein Radio mit Aux-Eingang mit Bluetooth nachrüsten möchte, kann dies durchaus tun. Kostenpunkt: etwa 45 €.

81M6bETrsiL._SL1500_

Ich habe mich lange nach einer Lösung umgesehen, die eine gute Soundqualität ermöglicht und bin vor einiger Zeit endlich auf eine gestoßen, die mir dauerhaft gefällt. Meine Idee war, ein Bluetooth-Headset mit 3,5 mm Ausgang dauerhaft über USB mit Strom zu versorgen und per Aux-Kabel mit meinem Radio zu verbinden. Leider gibt es nur sehr wenige Headsets die den apt-X Codec unterstützen, der eine fast verlustlose Tonübertragung ermöglicht. Die meisten Headsets unterstützen lediglich A2DP und haben somit eine sehr schlechte Tonqualität. Wie es der Zufall aber so will, hat Samsung ein Bluetooth-Headset auf dem Markt, welches bei Amazon nur etwa 32 € kostet und den Codec unterstützt. Das Headset ist mit jedem A2DP oder apt-X fähigem Bluetooth-Gerät kompatibel. Die meisten aktuellen Samsung Geräte ab dem Galaxy S2 unterstützen den hochqualitativen apt-X Codec.

Weiterlesen

Samsung ATIV SmartPC inklusive Tastatur-Dock und 3G für 599€ [DEAL]

Gerade bei eBay gefunden und zu dem Preis ein echter Schnapper: Den Samsung ATIV SmartPC gibt es heute als WOW des Tages für 599€ – wohlgemerkt für die 3G-Version und inklusive Tastatur-Dock.

Samsung ATIV SmartPC Review

Ich hatte den Samsung ATIV SmartPC im Test und war echt angetan von dem Teil – einer der wenigen Kritikpunkte ging an den Preis, normalerweise werden für den Samsung ATIV SmartPC in der 3G-Version inklusive Dock irgendetwas über 700€ fällig (Amazon derzeit 774€). Unseren Testbericht des Samsung ATIV SmartPC findet ihr hier, das Angebot bei eBay findet ihr hier. Weiterlesen

Samsung Galaxy Zoom soll 10-fachen optischen Zoom haben

Der Name ist Programm: Zwar ist das kürzlich geleakte Samsung Galaxy Zoom nur mit einem 4,3 Zoll qHD Display ausgestattet, doch weiß Samsung mit der Kamera zu protzen. Einen 10-fachen optischen Zoom soll das Gerät haben, das zumindest in diesem Bereich viele Kompaktkameras übertrumpfen würde. So behauptet es zumindest SamMobile, die sich auf einen Analysten von HiTech.ru berufen. Ob man diesem Glauben schenken darf, sei mal dahingestellt. Zum Vergleich: Das Kameraphone Nokia PureView 808 hat „nur“ einen 3-fachen optischen Zoom.

Die Samsung Galaxy Camera - Inspiration für ein Kameraphone?

Die Samsung Galaxy Camera – Inspiration für ein Kameraphone?

 

Das Aussehen des neuen Gerätes soll dem des Galaxy S4 Mini entsprechen. Für die Existenz des Kameraphones spricht eine Bluetooth-Zertifizierung, Beweise für den hohen optischen Zoom gibt es aber nicht.

Weiterlesen

Android 4.1.2 wird in Asien für das Galaxy Tab 7.7 ausgerollt

Das Samsung Galaxy Tab 7.7 ist unter vielen Samsung Fans ein Geheimtipp, allerdings lief auf dem Gerät nun eine ganze Zeit lang keine aktuelle Software mehr. Nun hat Samsung in Asien damit begonnen, das Update auf Android 4.1.2 Jelly Bean OTA und via Samsung KIES auszurollen.

Samsung_Galaxytab_77

Das lässt hoffen, dass Samsung das Update dann bald auch in Deutschland veröffentlicht, immerhin hat der Entwicklungsprozess nun lang genug gedauert: Jelly Bean wurde im Juni des letzten Jahres von Google vorgestellt.

Weiterlesen

Spezifikationen des Galaxy Tab 3 8.0 geleaked

Im April stellte Samsung das Galaxy Tab 3 in der 7 Zoll Variante vor. Nun scheint es, als würde eine Version mit 8 Zoll auch bald auf den Markt kommen. Durch einen Benchmark kamen Informationen über das Gerät ans Licht, die auf ein Midrange-Tablet hindeuten.

Die 7 Zoll Variante des Galaxy Tab 3

Die 7 Zoll Variante des Galaxy Tab 3

Das 8 Zoll Display soll eine Auflösung von 1280 x 800 Pixeln haben und wird von einer 1,5 GHz Dual-Core CPU befeuert. Zum Einsatz kommt außerdem die Mali 400 GPU, die wir bereits aus vielen Smartphones der ehemaligen Oberklasse kennen. Begleitet wird diese Hardware von 2 GB RAM. Der Akku hat eine Kapazität von 4500 mAh. Fotos gibt es von dem Gerät leider noch nicht, allerdings rechnet man bei SamMobile mit einer baldigen Vorstellung des Gerätes.

Samsung SideSync: Perfekte Synchronisation mit Haken [Video]

Samsung hatte bereits vor einigen Monaten das SideSync-Feature für Smartphones in Verbindung mit den ATIV-Geräten genannt, nun zeigt man Samsung SideSync in einem ausführlichen Video:

SideSync

Das Programm macht einen echt guten Eindruck: Theoretisch muss das (Galaxy-)Smartphone lediglich per USB mit dem Laptop verbunden werden. Startet man dann Samsung SideSync sowohl auf dem Laptop und dem Smartphone, kann man das Gerät Laden und Fotos sowie andere Dateien synchronisieren – so weit nichts neues. Sehr interessant ist aber die Möglichkeit, das Smartphone als erweiterten Desktop zu nutzen, die Zwischenablage geräteübergreifend zu nutzen und sogar die Smartphone-Oberfläche auf den PC zu spiegeln und mit der Maus WhatsApp und Co. zu bedienen. Der große Haken an der Sache ist, dass die App zwar über die Samsung Apps zu beziehen ist, der Desktop-Client ist allerdings nur auf dem ATIV SmartPC und ATIV Tab verfügbar und selbst die restlichen Laptops von Samsung haben das Nachsehen. Bleibt zu hoffen, dass Samsung dies bald ändert, zwischenzeitlich kann man sich mit Teamviewer helfen, um WhatsApp auf den PC zu bekommen. Hier das Video: Weiterlesen