Analyst erwartet 100 Millionen Samsung Galaxy S IV

Die Trendkurve bei Samsung Mobile geht nun seit längerer Zeit steil nach oben: Während man von dem ersten Galaxy S über 22 Millionen Geräte in zwei Jahren absetzen konnte, wurden 20 Millionen Samsung Galaxy S II bereits in rund 12 Monaten abgesetzt. Bei dem Samsung Galaxy S III gingen im Januar Analysten von rund 40 Millionen Geräten (nach 8 Monaten) aus und bei dem kommenden Samsung Galaxy S IV könnte diese Marke noch deutlich übertroffen werden.

samsung-galaxy-s-iv

Dem amerikanischen Analysten Peter Misek von Jefferies & Company zur Folge, geht man von am Ende 60 Millionen Samsung Galaxy S III aus und bis zu 100 Millionen Samsung Galaxy S IV die über die Ladentheke gehen könnten.

“The enormous 100 million S4 build plan (we estimate the S3 sold 60M) is leading some suppliers to say that they will reallocate resources away from Apple,”

Apple versucht derzeit immer mehr sich von Samsung als Zulieferer zu trennen und laut dem Analysten ist das auch aus Sicht von Samsung bitter nötig, da man sonst den eigenen Bedarf nicht mehr decken könnte.
Weiterlesen

Stammen diese Screenshots von einer Samsung Galaxy Altius Smartwatch?

Erst vor wenigen Tagen hatte SamMobile mit einigen Informationen zu „Project J“ die Gerüchteküche rund um das Samsung Galaxy S IV angeheizt. Diesen Informationen nach wird neben dem Samsung Galaxy S IV noch ein Galaxy S IV mini und ein unbekanntes Gerät vorgestellt. Neue Screenshots belegen: Hierbei könnte es sich um eine Smartwatch von Samsung handeln.

Samsung_Smartwatch_altiusDie Screenshots sind in einem koreanischen Forum aufgetaucht und haben allesamt eine Auflösung von 500×500 Pixeln. Außerdem zeigt ein Bootscreen den Namen „Samsung Galaxy Altius“ – eben dieser Name war schon früher im Zusammenhang mit einem bisher nicht näher spezifizierten Gerät von Samsung aufgetaucht. Der Codename „Samsung-GA7“ legt nahe, dass es sich um ein Gerät mit einem LCD handelt. Weiterlesen

Zeigt Samsung hier versehentlich selber das Galaxy Note 8.0?

Der MWC steht kurz bevor und unter anderem ist ein Galaxy Note 8.0 für den Kongress Ende Februar von JK Shin selber bestätigt worden. Auf einigen Bildern ist das 8 Zoll große Galaxy Note auch schon aufgetaucht – allerdings scheint Samsung nun selber das mittlere Note gezeigt zu haben.

samsung-note-8-leak-fail

Für Korea hat Samsung vor einigen Tagen eine rote LTE-Variante des Galaxy Note 10.1 vorgestellt, im Hintergrund steht hier ein Koch und daher sieht man ein Gerät an der Wand was zu rund erscheint um noch ein Galaxy Note 2 zu sein. Das Samsung Galaxy Note 8.0 wird laut verschiedenen Gerüchten über ein Quad-Core Exynos 4412 mit 1.6 GHz pro Kern, 2 GB RAM, eine Auflösung von 1280×800 Pixeln und – typisch für die Note-Reihe – einen S-Pen verfügen. Weiterlesen

ARMs big.LITTLE Technologie: So funktioniert der Exynos 5410 Octa

Samsung schafft es dieses Jahr tatsächlich ein noch größeres Geheimnis um das kommende Samsung Galaxy S IV zu kreieren als es schon letztes Jahr der Fall war. Während bei mancher Konkurrenz schon früh Bauteile auftauchen, da man hierfür auf Zulieferer zurückgreifen muss, kann Samsung alles „in house“ herstellen und die Gefahr eines Leaks zu verringern.

ARMs-bigLITTLE-Technologie

Während das auf der CES vorgestellte 4.99 Zoll große FullHD-AMOLED-Display als relativ sicher für das kommende Samsung Galaxy S IV gilt, besteht über den Rest des Geräts noch weitgehend Unklarheit. Zwar hat Samsung auf der CES auch den Samsung Exynos 5410 Octa mit zwei Quad-Core CPUs vorgestellt, ob dieser SoC tatsächlich schon in dem kommenden Galaxy S IV zum Einsatz kommt, ist allerdings längst nicht sicher. Weiterlesen

Apples CEO Tim Cook: OLED-Displays sind „furchtbar“

Apple vs Samsung hatten wir gefühlt schon hunderte Mal auf diesem Blog und immer wieder ist es interessant, wie die einstigen Partner und „neuen“ Konkurrenten aufeinander reagieren. Apples CEO Tim Cook hat nun bei einer Konferenz von Goldmann-Sachs nicht nur über das extrem hohe Barvermögen von Apple gesprochen sondern gleichzeitig auch seine Meinung über OLED-Displays kundgetan.

apple-exec-tim-cook

Eigentlich war die Rede für Apples Aktionäre bestimmt, Apple musste Gerüchte und Besorgnis zerstreuen und sich gleichzeitig für die hohen Barreserven rechtfertigen. Im Rahmen dieses Gesprächs teilte Tim Cook in meinen Augen mehr als deutlich gegen den derzeit größten Konkurrenten Samsung aus:

„When you look at displays, some people are focused on size. There’s a few other things about the display that are important. Some people use displays, the color saturation is awful. The Retina display is twice as bright as an OLED display. I only bring these points up to say there are many attributes to the display, and what Apple does is sweat every detail. We care about all of them and we want the best display, and I think we’ve got it. I’m not gonna comment about what we’re gonna do in the future, but it’s always broader than that which can be defined by a simple number“

Kurz: Die Konkurrenz bringt keine Innovationen, nur größere Displays. Dazu sind die von Samsung eingesetzten OLED-Displays laut Tim Cook mangelhaft. Furchbare Farben und eine geringe Helligkeit sind in den Augen von Cook zu wenig um mit Apple Schritt zu halten. Tatsächlich sind die größtenteils von Samsung eingesetzten OLED-Displays der wohl am häufigsten diskutierte Unterschied zur Konkurrenz. Die Farben sind kräftig und für einige eben zu unnatürlich, dazu kommen perfekte Schwarzwerte aber Defizite bei der Helligkeit und den Weißwerten. Das kommende FullHD-Display des Samsung Galaxy S IV dürfte hier einige Fortschritte bringen. Für mich persönlich (und über dieses Thema kann man lange diskutieren) ist das größte Manko die Möglichkeit des Einbrennens und die schlechte Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung – und trotzdem will ich um keinen Preis auf AMOLED verzichten. Weiterlesen

Metall-Backcover für das Samsung Galaxy S III mini [Video]

Bereits bei dem Samsung Galaxy S III hatte ich einige Metall-Backcover getestet. Diese sind nun auch für das Samsung Galaxy S III mini erhältlich:

Samsung Galaxy S III mini Metall Backcover

Wer diesen Blog schon länger verfolgt weiß, dass ich nicht gerade ein großer Freund von Samsungs glatten Plastik-Backcovern bin (jaja, Polycarbonat ist ja so wertig und aufwändig – mir egal, es fühlt sich billig an). Metall hat den Nachteil, dass dadurch der Empfang minimal schlechter wird, in Köln mit bester Abdeckung hatte ich weder im UMTS- noch im GSM-Netz Probleme. Auch das WLAN blieb gut, GPS wurde leicht ungenauer mit den Metall-Backcovern. Diese bestehen aus einer dünnen Metallplatte die über ein Kunststoff-Backcover gezogen wurden und fühlen sich echt wertig an – außerdem gibt es einen schicken „brushed metal“-Look für das Galaxy S III mini. Einziger Kritikpunkt meinerseits: an den Ecken gibt es kleinere Wellen die es so bei den Covern für das Galaxy S III oder dem Note II nicht gab. Das liegt vermutlich an der kleineren Größe bei der Produktion und fällt nur bei ganz genauer Betrachtung auf, für 14.90 Euro ist der Preis meiner Meinung nach dafür aber in Ordnung. Wer noch auf der Suche für Valentinstag ist: Die rote Version ist echt schick, die helle silberne Version gefällt mir auch sehr gut. Weiterlesen