Samsung Galaxy Fonblet 6.3 und sieben weitere Smartphones für den MWC?

Der Mobile World Congress 2013 in Barcelona Ende Februar steht vor der Tür und auch wenn Samsung noch keine Pressekonferenz für den MWC angekündigt hat, kursieren zahlreiche Gerüchte um Samsungs Portfolio für den Kongress.

SONY DSC

Die Seite SamMobile ist für ihre guten Insider-Informationen bekannt und geht von insgesamt acht neuen Smartphones von Samsung auf dem MWC in Barcelona aus.

  • GT-I8262 – Galaxy Core
  • GT-I9150 / GT-I9152 – Galaxy Fonblet 5.8
  • GT-S5282 – Galaxy Star
  • GT-S5310 / GT-S5312 – Galaxy Pocket 2
  • GT-S6310 / GT-S6312 – Galaxy Young
  • GT-S6810 / GT-S6810P – Galaxy Frame

Neben diesen (teilweise schon häufiger aufgetauchten) Smartphones fallen insbesondere zwei neue Geräte auf: Das Samsung GT-I9205 – Galaxy Fonblet 6.3
welches wie das Fonblet 5.8 ein übergroßes Smartphone werden dürfte und das GT-B9150, ein bisher ungenanntes Gerät welches sich durch das „B“ vor dem Produktcode auch nicht ohne weiteres in Samsungs Portfolio einordnen lässt. Möglicherweise versteckt sich hinter der Bezeichnung Samsungs Überraschung für den MWC. Das Samsung Galaxy Note 8.0 und möglicherweise auch ein Galaxy Tab 3 könnten ebenfalls gezeigt werden. Weiterlesen

Hands-On Bilder des Samsung ATIV SmartPC in weiß

Samsung hatte gestern den Verkaufsstart für den weißen Samsung ATIV SmartPC angekündigt. Ausgestellt wurde eine weiße Version bereits auf der IFA 2012, allerdings hat man offensichtlich den Rahmen um das Display farblich geändert.

samsungativ-smart-pc-weiss-th

Ganz in weiß präsentiert sich nun der Samsung ATIV SmartPC. Ich hatte die (frühere) weiße Version bereits auf der IFA in den Fingern, gerade teste ich die „normale“ blau-graue Version und will mich von dem Hybriden eigentlich nicht trennen. Gefällt mir gut das Teil, Kunststoff auf der Rückseite ist Geschmackssache und fällt meiner Meinung nach bei der weißen Version weniger auf. Die Jungs von TechHive haben die finale weiße Version schon in die Finger bekommen und auf den Bildern schaut es echt schick aus: Weiterlesen

Über 300 Millionen AMOLED-Panels von Samsung produziert

Samsung ist Weltmarkführer in Sachen AMOLED-Panels und so gibt man nun bekannt, dass insgesamt schon über 300 Millionen Panels produziert wurden.

Samsung-300mio-OLED

Während die ersten 100 Millionen Panels in einem Zeitraum von knapp 5 Jahren produziert wurden, brauchte Samsung für die nachfolgenden 100 Millionen Panels lediglich 11 Monate. Der Wachstum konnte weiter beschleunigt werden und so wurden die letzten 100 Millionen Panels in nur 7 Monaten produziert. Größter Abnehmer dürfte die Mobile-Sparte von Samsung Electronics mit der erfolgreichen Galaxy-Reihe sein. Über 100 Millionen Galaxy-S-Geräte wurde bisher verkauft. In dem für Ende März erwarteten nächsten Samsung Galaxy S dürfte zudem ein 4.99 Zoll großes FullHD-AMOLED-Display zum Einsatz kommen. Unumstritten sind AMOLED-Panels nicht, so sind die Weißwerte niedriger als etwa bei LCDs und die Kontraste werden häufig als übersättigt bezeichnet. Weiterlesen

Vodafone bietet Samsung ATIV S in Zukunft an – Leider ohne LTE

Das Samsung ATIV S war als erstes Smartphone mit Windows Phone 8 von Samsung auf der IFA 2012 präsentiert worden. Während andere Märkte bereits mit dem ATIV S versorgt sind, ist das WindowsPhone 8 Smartphone in Deutschland nur über Umwege erhältlich.

Vodafone-ATIV-S-

Der Blog Maxwireless hat nun in Erfahrung gebracht, dass der Provider Vodafone das Samsung ATIV S in Zukunft in Deutschland anbieten wird, allerdings nicht die LTE-Version des Geräts. Das Samsung ATIV S kommt mit einem 4.8 Zoll großen Super AMOLED-Display, einem 1.5 GHz schnellen Dual-Core, einem 2.300 mAh starken Akku, 16GB internem Speicher (erweiterbar via microSD), 2GB RAM und DC-HSPA+ (bis 42 Mbit/S). Wann genau das Samsung ATIV S verfügbar ist und zu welchem Preis dies dann der Fall ist, ist bis dato noch nicht bekannt. Weiterlesen

Samsung Galaxy Note 8.0 in einigen Shops in Österreich ab 450€ gelistet

Das Samsung Galaxy Note 8.0 macht bereits seit einigen Monaten die Runde durch die Gerüchteküche. Während die Vorstellung des Galaxy Note 8.0 für den MWC 2013 durch JK Shin bestätigt wurde und auch ein Großteil der Spezifikationen bereits bekannt geworden ist, fehlte bisher ein ungefährer Preisrahmen für das mittlere Galaxy Note 8.0.

Samsung-Galaxy-Note-8-spenBei einer ganzen Reihe von Online-Shops in Österreich ist das Samsung Galaxy Note 8.0 bereits gelistet. Diese werden alle von dem gleichen Distributor beliefert und nennen erste Preise für das mittlere Note. Das Galaxy Note 8.0 mit 16GB Speicher (GT-N5100ZWA) startet ab 450€, häufiger sind allerdings 479€ genannt, was auch die offizielle UVP sein könnte. Das Samsung Galaxy Note 8.0 mit 32GB Speicher (GT-N5100ZWW) startet ab 490€, wird aber auch für rund 550€ gelistet. Interessant ist, dass auch eine Sprachoption genannt wird, was zu den ersten Spekulationen nach den aufgetauchten Bildern passen würde, dass das Galaxy Note 8.0 mit einer „normalen“ Telefonfunktion (etwa über ein Bluetooth-Headset) erscheinen wird. Verwirrend ist die Information über die Verfügbarkeit: Hier ist die Rede von dem 19. Februar und damit einem Datum vor dem MWC 2013 in Barcelona Ende Februar. Diese Information dürfte also nicht stimmen, die Preise könnten aber ein erster Hinweis auf den Preis des Galaxy Note 8.0 sein. Diese beziehen sich wohlgemerkt auf die 3G-Variante, die WiFi-only Variante könnte deutlich günstiger erscheinen. Weiterlesen

Samsung Galaxy Express vorgestellt: 4.5 Zoll, LTE und Android 4.1

LTE oder Long Term Evolution ist ein neuer Mobilfunkstandard der gegen überfüllte Funkzellen und Empfangslöcher in ländlichen Gebieten helfen soll.  Gepaart mit schnelleren Übertragungsgeschwindigkeiten ist LTE gerade stark im Vormarsch und so hat Samsung nun neben dem Galaxy S III LTE, dem Galaxy S II LTE und dem Galaxy Note II LTE ein weiteres Smartphone für Europa vorgestellt, was LTE-fähig ist.

samsung_galaxy_express

Das Samsung Galaxy Express kommt im Design des Galaxy S III daher, verfügt über ein 4.5 Zoll großes Super AMOLED-Display mit der zur Größe verhältnismäßig geringen Auflösung von 800×480 Pixeln (207ppi) und kann als „value-driven“ mit den in Europa gängigsten LTE-Frequenzen (800,900,1800,2600 MHz) umgehen, UMTS (850,900,2100MHz) ist natürlich ebenso an Bord wie NFC, Bluetooth 4.0, WLAN-n, GPS und GLONASS. Unter der Haube arbeitet ein 1.2 GHz Dual-Core und als Betriebssystem kommt Android 4.1.1 zum Einsatz. Außerdem verfügt das Gerät über eine Kamera mit einer Auflösung von 5 Megapixeln und einen Akku mit 2.000 mAh bei Abmessungen von 132,2 x 69,1 x 9,3 mm und einem Gewicht von 139,1 Gramm. Angaben zu dem Preis und der Verfügbarkeit gibt es bisher nicht, auf dem MWC Ende Februar in Barcelona dürfte Samsung das Galaxy Express zeigen. Weiterlesen