Samsung Galaxy Note II bekommt ein erstes CyanogenMod Nightly Build

In Sachen CustomROMs und „root“ halten wir uns stark zurück, einfach weil der Support zu kompliziert ist und die Meldung in entsprechenden Foren besser aufgehoben sind als bei uns. Dass das wohl beliebteste CustomROM-Projekt CyanogenMod nun auch seinen Weg auf das Galaxy Note II gefunden hat, ist trotzdem interessant

Einige Entwickler des Cyanogen-Teams hatten angekündigt, nicht mehr für Samsungs-Smartphones zu entwickeln, da Treiber und Quellcodes nicht umfangreich zur Verfügung gestellt werden. Wer sich für die Entwicklung bei dem Galaxy Note II interessiert, findet hier weitere Informationen bei den xda-developers – wer keine Ahnung von der Materie hat, riskiert wie immer einen 180 Gramm leichten Briefbeschwerer mit dann nutzlosen S-Pen.
Weiterlesen

Samsung wechselt bei 64GB Flash-Speicher auf 10nm-Technologie

Samsung hatte erst Anfang August bekannt gegeben, dass man mit der Produktion von schnellem eMMC Flash-Speicher für mobile Endgeräte wie Tablets und Smartphones begonnen hatte. Nach drei Monaten steht nun schon der erste große Wechsel bevor: Von 20nm- auf 10nm-Fertigungstechnik.

Die neue 64GB eMMC Pro Class 2000 ist 20 Prozent kleiner und rund 30 Prozent schneller und effizienter zu fertigen. Interessant ist besonders die Geschwindigkeit: Während eMMC Speicher bisher nicht wirklich mit SSDs mithalten können, nähern sich die Geschwindigkeiten langsam aber sicher an. Die Schreibgeschwindigkeit von 2000 IOPS liegt zwar noch Längen hinter denen einer Samsung SSD 840 Pro, allerdings sollten 260MB/s (read) und 50MB/s (write) für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets locker ausreichen. Letzten Monat wurde die Produktion bereits umgestellt, bald dürfte der neue eMMC Flash also schon zum Einsatz kommen. Weiterlesen

Samsung Galaxy Camera Verkaufsstart am 22. November

Samsung hat auf der IFA 2012 mit der Galaxy Camera ein neues und extrem interessantes Konzept einer Kamera mit Android an Bord vorgestellt. Im Endeffekt ein Galaxy S III aber mit einem 16.3 Megapixel CMOS-BSI Sensor und einem 21-fachen optischen Zoom:

Samsung veranstaltet am 22. November ein Medienevent um den offiziellen Verkaufsstart zu feiern, danach sollte also auch mit der Verfügbarkeit im Handel zu rechnen sein. Interessant wird auch, welche Provider die Kamera anbieten werden und zu welchem Preis: Die Galaxy Camera kommt mit einem integrierten 3G-Modul um auch abseits von WLAN, Computern und Co. die geschossenen Bilder sofort hochzuladen. Ich bin bei dem Event vor Ort und berichte euch, was Samsung seit der IFA noch geändert hat.

Samsung wird sich nicht wie HTC mit Apple einigen

Vorgestern hat HTC bekanntgegeben, dass man sich mit Apple über Patentstreitigkeiten geeinigt hat. Der Rechtsstreit hier wies durchaus Ähnlichkeit mit dem zwischen Apple und Samsung auf, wenn auch nicht auf ganz so zahlreichen Schauplätzen und ohne wirklich schwerwiegende Folgen für HTC.

Vorgestern hatte Apples CEO Tim Cook bekannt gegeben, dass man sich mit dem taiwanesischen Hersteller HTC im Wege einer Lizenzierung geeinigt habe. Welche Beträge nun von HTC an Apple fließen ist bislang nicht bekannt. Für einige Beobachter war ein Cross-Licensing zwischen Apple und Samsung ebenfalls auch eine Möglichkeit, hier die Streitigkeiten nicht länger vor Gerichten rund um den Globus austragen zu müssen. JK Shin, Präsident von Samsungs Mobile- und IT-Sparte, hat nun erneut bekräftigt, dass Samsung keinerlei Interesse an einer solchen Einigung hat: Weiterlesen

Das Samsung Galaxy Note 10.1 in den Händen der Queen

Kleine Story, irgendwie aber sympathisch: Die englische Königin (richtig: DIE Queen) hantiert derzeit mit dem Samsung Galaxy Note 10.1.

Kein echtes Bild – aber eine mehr oder weniger gute Montage!

Die „Royal Commonwealth Society“ hat das Projekt namens „Diamond (re)Collection“ in das Leben gerufen, welches aus dem Samsung Galaxy Note 10.1 eine digitale Zeitkapsel werden lassen soll. 60 Videos, Bilder und Texte wurden aus insgesamt 80.000 möglichen Überbleibseln der über 60 Jahren auf dem britischen Thron ausgewählt und führen auf dem Galaxy Note 10.1 durch die Throngeschichte der 86 jährigen. Die  „Royal Commonwealth Society“ hatte auch erst ein iPad in Erwägung gezogen, das Galaxy Note 10.1 am Ende aber als „königlicher“ bevorzugt. Bleiben noch zwei Fragen offen: Erstens, ob es nun königliche Autogramme per S-Pen gibt (ansonsten gibt die Queen ja keine Autogramme) und Zweitens: Kennt jemand ihren Angry Birds Highscore? Weiterlesen

Sicherheitslücke in S Note, Root-Nutzer sollten aufpassen

Passwörter sollten nirgends im Klartext gespeichert werden, ansonsten sind sie ein leichter Angriffspunkt für Hacker und Co.

Allerdings scheint Samsung hier nicht gut drauf aufgepasst zu haben: Für die Google Drive-Synchonisation von S Note, die seit Android 4.1 vorhanden ist, ist das Google-Passwort bei S Note (der Entdecker spricht von S Memo, welches inzwischen aber vollständig in S Note aufgegangen ist) im Klartext gespeichert. Auf diese Daten könnten Hacker mit root-Zugriff theoretisch schnell das Google-Konto „knacken“ und auf persönliche Daten zugreifen. Ohne root-Zugriff besteht nur die Gefahr, dass bei einem Verlust des Geräts der Finder rooted und an die Daten gelangt – eine reichlich konstruierte Gefahr. Trotzdem sollte Samsung diese Lücke schließen. Weiterlesen