Samsung Galaxy Note II bekommt nun auch in Deutschland Multi-Window-Update (XXALJ1)

Bereits vor einigen Tagen wurde mit der Auslieferung eines Updates für das Samsung Galaxy Note II begonnen, welches ein Multi-Window-Feature mit sich bringt. Nun kommt das Update auch auf die deutschen Geräte:

Das Update für das Samsung Galaxy Note II ist 38.56 MB groß und kann OTA (Over the air, d.h. am besten über eine WiFi Verbindung) heruntergeladen werden. Wer das Update nicht automatisch angeboten bekommt, kann manuell über Einstellungen -> Telefoninfo -> Software Aktualisieren prüfen, ob das Update verfügbar ist
Weiterlesen

Samsung Galaxy S III schwarz 64GB und rot 16GB bei GetGoods.de lieferbar

Das Samsung Galaxy S III war ursprünglich nur in weiß und blau zu haben, außerdem waren „nur“ ( für die meisten ausreichende ) 16 GB Speicher verfügbar. Inzwischen hat auch die schwarze 64GB Version (ohne LTE) des Samsung Galaxy S III sowie die rote Version ihren Weg nach Deutschland gefunden:

Die 16 GB Version des Samsung Galaxy S III gibt es bei Amazon für rund 475€, insofern finde ich über 300€ für 48GB mehr Speicher doch reichlich überzogen. Update: GetGoods hat mich eben angeschrieben, der Preis wird auf 699€ gesenkt. 100€ günstiger und damit vielleicht doch eine Überlegung wert. Preislich noch interessanter ist dagegen die rote Version des Samsung Galaxy S III bei Cyberport: Hier werden faire 477€ fällig. Wer es also ein wenig extravaganter haben möchte, kann hier zuschlagen! Weiterlesen

Samsung Galaxy S III Mini in freier Wildbahn gesichtet

Auch wenn es immer ein wenig schade ist, dass Smartphones und Co. vor ihrer offiziellen Ankündigung auftauchen, da dies die Spannung doch irgendwie senkt, freut es auf der anderen Seite doch, wie aktiv die Community hier ist. Kurz nach dem ersten Leak des Samsung Galaxy S III Mini taucht nun ein „echtes“ Bild auf:

 

Wer einen 4 Zoll Konkurrenten für das iPhone 5 erwartet hat dürfte enttäuscht sein, dabei war es nur allzu logisch, dass man nicht das eigene Flaggschiff Galaxy S III kannibalisieren würde. Das Samsung Galaxy S III Mini wird nicht zuletzt wegen dem guten Ruf des großen Bruders, der ausreichenden Spezifikationen und dem geringeren Preis ein Smartphone für die Massen sein. Wir berichten morgen Abend live von der Pressekonferenz zum Galaxy S III Mini, also kontrolliert noch mal, ob ihr uns auf den gängigen Kanälen folgt 😉 Weiterlesen

Samsung Galaxy S III Mini aufgetaucht: 4″ sAMOLED und 1GHz Dual-Core an Bord

Morgen Abend wir das Samsung Galaxy S III Mini vorgestellt wie JK Shin bereits bestätigte und die Jungs von MobileGeeks haben nun das Gerät inklusive aller Details geleaked:

Das Samsung Galaxy S III Mini verfügt über ein 4 Zoll großes sAMOLED-Display mit einer Auflösung von 800×480 Pixeln (WVGA), wie von uns schon früher berichtet eine 5 MP Kamera mit LED-Blitz, einen 1 GHz Dual-Core CPU, 1 GB RAM, 16 GB interner Speicher, 1.500 mAh und Android 4.1. Die UVP wird laut der Quelle bei 399€ liegen und die Abmessungen sind anscheinend doch leicht dicker als die des Samsung Galaxy S III: 121.55 x 62.95 x 9.85 mm. Die Jungs von MobileGeeks haben auch direkt ein erstes Vergleichsbild zu dem Galaxy S III bereitgestellt, (Update: Hier stimmen die Proportionen nicht ganz, Paul von Modaco hat ein richtiges Bild bereitgestellt) wir werden uns morgen Abend vor Ort ein eigenes Bild des Geräts machen. Ab 17:30 Uhr morgen einfach dem Live-Blog folgen und ihr verpasst nichts. Weiterlesen

Auch HTC will Abstand von Samsung als Zulieferer

Nachdem mit Apple bereits einer der größten Abnehmer von Samsungs DRAM- und NAND-Speicher teilweise weggefallen ist, kommt nun mit HTC der nächste große Abnehmer in der Smartphone-Branche und möchte in Zukunft weniger Teile von Samsung beziehen.

Die Taiwaner beziehen in Zukunft einem Bericht der Digitimes zur Folge ihre CMOS-Kamearsensoren nicht mehr von Samsung, sondern von Sony und dem koreanischen Unternehmen OmniVision. Außerdem werden Teile des Bedarfs an AMOLED-Displays in Zukunft nicht mehr von Samsung sondern von AU Optronics gedeckt. HTC verfolgt mit dem Wechsel eine ähnliche Strategie wie Apple. Man möchte in Zukunft eine breit aufgestellte Zuliefererkette haben um Problemen wirtschaftlicher und rechtlicher Natur aus dem Wege zu gehen. Weiterlesen

Spotify kommt auf 2012er Samsung SmartTVs

Musik-Streaming scheint die Zukunft der Musikindustrie zu sein und verzeichnet einen stetig starken Wachstum. Um an seinem heimischen Samsung SmartTV in Zukunft auch die Musik zu hören die man hören möchte und nicht auf suboptimale Musiksender angewiesen zu sein, hat kooperiert nun der Streaming-Dienst Spotify mit Samsung und bringt den eigenen Service auf alle 2012er SmartTVs:

Mit Spotify kommen dann rund 18 Millionen Songs auf Abruf. Wer bereits Spotify nutzt, muss dann lediglich seine Zugangsdaten eingeben damit alles synchronisiert wird. Wer noch nicht Spotify nutzt, wird eine Trial-Phase zum ausprobieren des Dienstes bekommen. Die Idee ist gut, leider fehlt mir der entsprechende Samsung SmartTV zum testen. Hier die Pressemitteilung: Weiterlesen