Samsung stellt F2FS vor: Neues Dateisystem für Flash-Speicher

Jedem aktuellen Speichermedium nutzt ein bestimmtes Dateisystem für die Speicherung der Daten: FAT32, NTFS oder ext4 dürften die bekannteren Vertreter sein. Samsung hatte bereits vor über zwei Jahren ein neues Dateisystem vorgestellt, hatte aber mit dem damaligen RFS eine ziemliche Bruchlandung erlitten. Inkompatibilität mit vielen Geräten führte dazu, dass viele Entwickler schnell auf ext4 (bzw. ext3) umschwenkten und RFS schließlich eingestampft wurde. Die Problematik hat besteht aber weiterhin: Viele Dateisysteme sind für eine HDD (=sich drehender Speicher) ausgelegt und schöpfen nicht annähernd das Potential des aktuellen Flash-Speichers bei Smartphones, Tablets und SSDs aus.

Zu diesem Zweck hat Samsung nun mit F2FS ein neues Dateisystem vorgestellt, welches die Vorzüge von Flash-Speicher besser nutzen soll

F2FS is a new file system carefully designed for the NAND flash memory-based storage
devices. We chose a log structure file system approach, but we tried to adapt it
to the new form of storage. Also we remedy some known issues of the very old log
structured file system, such as snowball effect of wandering tree and high cleaning
overhead.

Erste Reaktionen von Linux-Entwicklern sind sehr positiv und damit Samsung nicht wie bei RFS eine Bruchlandung mit dem neuen Dateisystem hinlegt, hat man F2FS als Open-Source System direkt für Linux zur Verfügung gestellt. Dies bedeutet, dass man die Änderungen sehr leicht direkt in das Linux-basierte Android Betriebssystem einfügen kann. Dank dem inzwischen weit verbreiteten MTP (Media Transfer Protocoll) können auch Geräte die selber F2FS nicht unterstützen dann auf Geräte mit F2FS-System ohne Probleme zugreifen. Dies klingt alles nicht schlecht, ich hoffe nur, dass es in der Praxis dann auch tatsächlich nicht zu Problemen wie damals RFS auf dem Galaxy S führt. Weiterlesen

Samsung veröffentlicht Quellcode des Galaxy Note II

Android ist nicht zuletzt als offenes Betriebssystem und der daraus resultierenden großen Entwicklerszene derzeit das beliebteste System für Smartphones. Dabei benötigt die Community jedoch häufig die Quellcodes der Geräte, um „Custom ROMs“ zu erstellen.

Samsung hat nun den Quellcode des neuen Samsung Galaxy Note II veröffentlicht. Wer also ein Fan von Custom ROMs und Co. ist, dürfte sich sehr bald über noch ausgereiftere Firmwares freuen. Außerdem dürfte beispielsweise die Gallery-App des Samsung Galaxy Note II (die auf Teilen von Samsungs kommendem Betriebssystem Tizen basiert) ihren Weg auf andere Geräte wie beispielsweise das Samsung Galaxy S III finden.  Weiterlesen

Samsung Galaxy Nexus 2 GT-I9260 kommt mit 8MP Kamera

Das Samsung GT-I9260 macht nun schon seit einigen Wochen immer wieder seine Runden in der Gerüchteküche. Vermutlich handelt es sich dabei um ein Samsung Galaxy Nexus 2 und damit um eine verbesserte Version des ersten Galaxy Nexus. Dieses hatte vor allem die Kamera als Schwachstelle, bei dem Nachfolger wird nun aber auf eine 8 MP Kamera gesetzt:

Das obige Bild wurde laut den EXIF-Daten mit dem Samsung GT-I9260 aufgenommen und hat eine Auflösung von 2448×3264 Pixeln, also 8 Megapixeln. Vermutlich kommt also der gleiche Kamerachip wie in dem Samsung Galaxy S3 und Samsung Galaxy Note II zum Einsatz – vielversprechend. Klar lassen sich die EXIF-Daten fälschen, aber angesichts der schon lange kursierenden Gerüchte um einen Nachfolger des Samsung Galaxy Nexus, dürften sie wohl stimmen. Weiterlesen

Deutsches Unboxing des Samsung Galaxy Note II (Video)

Samsung setzt große Hoffnungen in das Samsung Galaxy Note II und geht davon aus, dass sich mehr als doppelt so viele Exemplare wie bei dem Vorgänger absetzen lassen. Das 5.5 Zoll große Samsung Galaxy Note II hat nun auch sein erstes deutsches Unboxing bekommen:

Android 4.1, ein 1.6 GHz Quad-Core Prozessor, 2 GB RAM und natürlich der S-Pen der weiter verbessert wurde, machen das Samsung Galaxy Note II derzeit für mich zu dem interessantesten Smartphone. Die Größe ist sicherlich nicht jedermanns Geschmack, ich selber bin begeistert von dem Teil und hoffe es bald selber (und ausgiebig) testen zu dürfen. Bis dahin haben die Jungs von Traceable ein ersten Unboxing mit einigen Eindrücken zu dem Galaxy Note II parat:
Weiterlesen

Samsung entwickelt Smartphone mit 3GB RAM und fehlendem Homebutton für 2013

Die Smartphone-Branche ist eine der schnelllebigsten der Technik-Welt und obwohl die derzeitigen Flaggschiffe Samsung Galaxy S III und Samsung Galaxy Note II noch jung und aktuell sind, arbeitet Samsung natürlich schon an den Nachfolgern für das nächste Jahr.

Die Jungs von SamMobile haben von einer internen Quelle bei Samsung (von denen SamMobile einige hat) ein Bild mit frühen Prototypen für das nächste Jahr zugeschickt bekommen: 3 GB RAM und anscheinend fällt der Homebutton weg. 3GB RAM finde ich eine recht ungewöhnliche Größe, da Samsung gerade erst 2GB LPDDR2 Chips in Serie geschickt hat. Ansonsten sehen die Prototypen wie die Tizen-Entwicklergeräte aus, allerdings fehlt der Homebutton. Ich selber bin ein eifriger Verfechter des Hardware-Hombuttons, da es keine bessere Möglichkeit gibt, ein flach auf dem Tisch liegendes Gerät aufzuwecken. Power-Buttons an der Seite benötigen immer mindestens zwei Finger zum Entsperren und der Homebutton eben nicht. Ein schmalerer Homebutton wie es bereits bei dem Samsung Galaxy S III der Fall ist würde mich freuen, gar kein Homebutton … finde ich persönlich schade. Wie seht ihr das? Weiterlesen

Samsung Galaxy Note II bekommt Multi-Window-Funktion per Update

Das Samsung Galaxy Note II hat seit seiner Vorstellung auf der IFA 2012 einige neue Funktionen bekommen, die Samsung auch in einem offiziellen Video erstmals gezeigt hat. Wer allerdings zu den ersten Käufern eines Samsung Galaxy Note II gehört, dürfte sich über die fehlende Multi-Window-Funktion gewundert haben.

Die war offenbar erst nach Auslieferung serienreif und so ergänzt Samsung diese Funktion nun per Update. Das Update auf Version NL100XXALJ1 ermöglicht die Nutzung von mehreren Fenstern, also einer Art Picture-in-Picture. Wer also schon immer einmal Angry Birds spielen und nebenher in einem anderen Fenster ein YouTube-Video sehen/hören wollte, kann sich diese Möglichkeit nun einfach auf sein Samsung Galaxy Note II holen. Ich bin gespannt, ob Samsung diese Funktion auch dem ersten Galaxy Note oder sogar dem Samsung Galaxy S III spendieren wird. In dem folgenden Video könnt ihr die Funktion etwa ab Minute 2:03 bewundern: Weiterlesen